10 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Untersuchungshaft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Untersuchungshaft und der Untersuchungshaftvollzug im Lichte der Unschuldsvermutung (Dissertation)

Die Untersuchungshaft und der Untersuchungshaftvollzug im Lichte der Unschuldsvermutung

unter besonderer Berücksichtigung des Thüringer Untersuchungshaftvollzugs

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Untersuchung zeigt anhand nationaler und internationaler Regelungen umfassend, inwieweit ein Spannungsverhältnis zwischen der Untersuchungshaft und der Unschuldsvermutung besteht und dieses ggf. gelöst werden kann. Die Untersuchungshaft wird im Rahmen des Ermittlungsverfahrens grundsätzlich zur Strafverfolgung…

EMRK Entschädigung Grünbuch zur Unschuldsvermutung Haftanstalt Haftgründe Tatverdacht Thüringen Unschuldsvermutung Untersuchungshaft Untersuchungshaftvollzug Verdachtsberichterstattung
Untersuchungshaftvermeidung (Dissertation)

Untersuchungshaftvermeidung

Projektevaluation in Nordrhein-Westfalen und gesamtdeutsche Übersicht in Gegenüberstellung mit der Jugenduntersuchungshaft

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Im Jugendgerichtsgesetz ist der Vorzug von Jugendhilfemaßnahmen gegenüber der Untersuchungshaft fest verankert. Trotzdem verzichten manche Bundesländer noch immer ganz darauf, der daraus entstehenden Verpflichtung zu entsprechen.

Die Untersuchung befasst sich im Kern mit der Frage, welche Vor- und…

Jugendhilfe Jugenduntersuchungshaft JVA Iserlohn Kriminologie Projektevaluation Stop and Go! NRW U-Haftvermeidung Untersuchungshaft Untersuchungshaftvermeidung §§ 71/72 JGG
Die Entwicklung einer gesetzlichen Basis für das Recht der Untersuchungshaft auf Bundes- und auf Landesebene (Das BayUVollzG) (Doktorarbeit)

Die Entwicklung einer gesetzlichen Basis für das Recht der Untersuchungshaft auf Bundes- und auf Landesebene
(Das BayUVollzG)

Eine Analyse ausgewählter Aspekte der bayerischen Gesetzgebung zum Untersuchungshaftvollzug im Vergleich zu den Regelungen anderer Bundesländer vor dem Hintergrund der bisherigen Entwicklung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Recht der Untersuchungshaft wurde über Jahrzehnte als „Stiefkind der Strafjustiz“ bezeichnet. Trotz der schwere des Eingriffs in die Freiheitsrechte des Betroffenen wurde insbesondere der Vollzug der Untersuchungshaft nur rudimentär gesetzlich geregelt. Reformbemühungen und Vorschläge gab es nicht wenige,…

Bayerische Gesetzgebung BayUvollzG Föderale Gesetzgebung Föderalismusreform Internationale und verfassungsrechtliche Vorgaben Justizvollzug Strafprozessrecht Strafrecht Strafverfahren Strafvollzug Untersuchungshaftvollzug
Die Unschuldsvermutung im Verfahren vor den internationalen Strafgerichten (Dissertation)

Die Unschuldsvermutung im Verfahren vor den internationalen Strafgerichten

Studien zum Völker- und Europarecht

Alexander Nguyen greift mit der Unschuldsvermutung einen zentralen Aspekt für den Erfolg der noch jungen Geschichte des Völkerstrafrechts auf. Die internationale Strafgerichtsbarkeit will die Verantwortlichen für schwerste Menschenrechtsverstöße und Kriegsverbrechen nach gewaltsamen Konflikten nicht länger…

Beweislastverteilung Internationaler Strafgerichtshof Kriegsverbrechen Kriegsverbrechertribunal Libyen Menschenrechtsschutz Strafgerichtshof Strafprozessrecht Untersuchungshaft Verfahrensrecht Völkerstrafrecht
Organisationshaft (Dissertation)

Organisationshaft

Ein gesetzlich nicht geregelter, dem Maßregelvollzug vorausgehender Freiheitsentzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit vielen Jahren wird bundesweit regelmäßig die sog. Organisationshaft praktiziert. Dabei handelt es sich um eine besondere Haftform, die parallel zu der Überbelegungssituation der Maßregeleinrichtungen Einzug in den Vollzugsalltag gehalten hat. Regelmäßig steht für einen zu einer Maßregelunterbringung in einem…

Entziehungsanstalt Freiheitsentzug Maßregel Organisationshaft Psychiatrisches Krankenhaus Rechtsgrundlage Rechtswissenschaft Strafrecht Überbelegung Unterbringung Untersuchungshaft Vollstreckung Vollzug Zwischenhaft
Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug (Dissertation)

Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Untersuchung beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der medizinischen Versorgung von Gefangenen. Dabei werden die einfach- und verfassungsrechtlichen Grundlagen der Heilfürsorge beleuchtet und auch supranationale Vorgaben wie internationale Abkommen berücksichtigt. Neben den gesetzlichen…

Extramurale Heilbehandlungen Gesundheitsfürsorge Heilfürsorge Jugendvollzug Justizvollzug Justizvollzugsanstalt Medizinrecht Rechtswissenschaft Strafrecht Strafvollzug Untersuchungshaft
Die medizinische Betreuung in der Untersuchungshaft unter Berücksichtigung der freien Arztwahl (Doktorarbeit)

Die medizinische Betreuung in der Untersuchungshaft unter Berücksichtigung der freien Arztwahl

Strafrecht in Forschung und Praxis

In den letzten Jahren erlangte die Diskussion über das Gesundheitssystem angesichts der stetig steigenden Kosten verstärkt an Bedeutung. Dabei erfasst diese Problematik nicht nur die Gesundheitsfürsorge der "normalen" Bevölkerung, sondern in besonderem Maße auch die der inhaftierten Straf- und…

Anstaltsarzt Freie Arztwahl Gesundheitsfürsorge Gesundheitssystem Medizinrecht Rechtswissenschaft Strafrecht Strafvollzug Strafvollzugsgesetz Untersuchungshaft Untersuchungshaftvollzug UVollzO § 119 StPO
Brechmitteleinsatz zur Exkorporation von Betäubungsmitteln – eine zulässige Maßnahme der Beweissicherung? (Doktorarbeit)

Brechmitteleinsatz zur Exkorporation von Betäubungsmitteln – eine zulässige Maßnahme der Beweissicherung?

Zugleich eine Übersicht über die Verabreichung von Emetika in Deutschland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit Beginn der 1990er Jahre verpacken Straßendealer ihr Heroin, Kokain oder Crack portionsweise in Plastik und transportieren die Drogen im Mund zum Verkaufsort. Bei drohender Polizeikontrolle werden die Kügel-
chen blitzschnell verschluckt und auf diese Weise dem Zugriff der Beam-
ten entzogen. Zur…

Abführmittel Abgang via naturalis Betäubungsmittel Beweissicherung Brechmitteleinsatz Drogen Emetika Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europastrafrecht Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit körperlicher Eingriff körperliche Untersuchung Laxans Menschenwürde Personendurchsuchung Rechtswissenschaft Selbstbelastungsfreiheit Strafprozessrecht Strafrecht Umfrage Untersuchungshaft Verabreichung von Emetika Vomitivmittel § 81a StPO § 102 StPO §§ 112ff. StPO
Die Anrechnung erlittener Untersuchungshaft auf die Freiheitsstrafe (Dissertation)

Die Anrechnung erlittener Untersuchungshaft auf die Freiheitsstrafe

Historische Entwicklung und Rechtsnatur

Strafrecht in Forschung und Praxis

Nach § 51 Abs. 1 Satz 1 StGB ist die Untersuchungshaft oder eine andere Freiheitsentziehung auf die zeitige Freiheitsstrafe anzurechnen, sofern der Verurteilte sie aus Anlass einer Tat erlitten hat, die Gegenstand des Verfahrens ist oder gewesen ist. In dieser Vorschrift ist damit das Prinzip der obligatorischen…

Anrechnung Freiheitsstrafe Rechtsnatur Rechtsstellung Rechtswissenschaft Strafrecht Untersuchungshaft § 51 Abs. 1 Satz 1 StGB
Das Akteninformationsrecht des Beschuldigten (Dissertation)

Das Akteninformationsrecht des Beschuldigten

nach §147 StPO i.d.F. des StVÄG 1999

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das durch § 147 StPO vermittelte Recht auf Informationen aus den Akten eines Strafverfahrens ist unerlässliche Voraussetzung effektiver Strafverteidigung. Ihm kommt damit besondere Bedeutung in der täglichen Praxis des Strafverteidigers zu. Das Akteninformationsrecht ist Ausdruck des Rechtsstaatsprinzips und fußt…

Akteneinsichtsrecht EMRK Rechtswissenschaft Spurenakten Strafverfahrensrecht Untersuchungshaft Verteidiger