Wissenschaftliche Literatur Gesundheitsfürsorge
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zulässigkeit ärztlicher Pflichtbehandlungen an Kindern
Eine Betrachtung der landesrechtlichen Regelungen zu verpflichtenden Früherkennungsuntersuchungen im Sinne des §26 SGB V in Deutschland
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Dramatische Fälle von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, die teilweise sogar tödlich endeten, haben seit 2006 zu gesetzgeberischen Bestrebungen geführt, das Risiko dieser Gefahren durch eine Verbesserung der Gesundheitsprävention für Kinder zu verringern. Dazu wurde unter anderem auf das System der…
2 HessKindGSG Art. 14 Abs. 1 Bay GDUG Elternrecht Familienrecht Früherkennungsuntersuchung Gesundheitsfürsorge Gesundheitsprävention Informationelle Selbstbestimmung Kindeswohl Medizinrecht Misshandlung Sozialrecht Staatliches Wächteramt Vernachlässigung § 1 Abs. 1 § 1 Abs. 1 KinderSchG BW
Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Untersuchung beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der medizinischen Versorgung von Gefangenen. Dabei werden die einfach- und verfassungsrechtlichen Grundlagen der Heilfürsorge beleuchtet und auch supranationale Vorgaben wie internationale Abkommen berücksichtigt. Neben den gesetzlichen…
Extramurale Heilbehandlungen Gesundheitsfürsorge Heilfürsorge Jugendvollzug Justizvollzug Justizvollzugsanstalt Medizinrecht Rechtswissenschaft Strafrecht Strafvollzug Untersuchungshaft
Die medizinische Betreuung in der Untersuchungshaft unter Berücksichtigung der freien Arztwahl
Strafrecht in Forschung und Praxis
In den letzten Jahren erlangte die Diskussion über das Gesundheitssystem angesichts der stetig steigenden Kosten verstärkt an Bedeutung. Dabei erfasst diese Problematik nicht nur die Gesundheitsfürsorge der "normalen" Bevölkerung, sondern in besonderem Maße auch die der inhaftierten Straf- und…
Anstaltsarzt Freie Arztwahl Gesundheitsfürsorge Gesundheitssystem Medizinrecht Rechtswissenschaft Strafrecht Strafvollzug Strafvollzugsgesetz Untersuchungshaft Untersuchungshaftvollzug UVollzO § 119 StPO
Medizinische Versorgung im Strafvollzug
Eine Untersuchung und Bewertung unter besonderer Beachtung des freien Beschäftigungsverhältnisses und versicherungsrechtlicher Probleme
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit der Einführung des freien Beschäftigungsverhältnisses als weiterer Form der Anstaltsarbeit im Jahre 1977 herrscht im Strafvollzug eine Zweiteilung der medizinischen Versorgung der Gefangenen.
Während die "normalen" – d.h. nicht in einem freien Beschäftigungsverhältnis stehenden – Gefangenen…
Anstaltsarzt freies Beschäftigungsverhältnis Gesundheitsfürsorge medizinische Versorgung Rechtswissenschaft sozialversicherungsrechtliche Absicherung Strafgefangene Strafrecht Strafvollzug