Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Strafgefangene

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Strafvollzugsreform im Zuge der Föderalismusreform (Dissertation)

Die Strafvollzugsreform im Zuge der Föderalismusreform

Hintergründe und Folgen der umstrittenen Kompetenzübertragung am Beispiel der Unterbringung von Strafgefangenen im offenen Vollzug

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Im Herbst 2006 blickte die Fachöffentlichkeit in gespannter Erwartung zur Verabschiedung des Föderalismusreformgesetzes nach Berlin. Ein Vorschlag erregte im Zuge der Reformdiskussion die Gemüter der Fachwelt im besonderen Maße: die Übertragung der Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug vom Bund auf die…

Föderalismusreform Gesetzgebung Kompetenzübertragung Kriminologie Rechtspolitik Resozialisierung Sicherheit Strafgefangene Strafrecht Strafvollzug
Länderstrafvollzugsgesetze im Vergleich (Doktorarbeit)

Länderstrafvollzugsgesetze im Vergleich

Eine Analyse auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin knüpft an die sog. Föderalismusreform vom 01.09.2006 an, nach welcher die Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug von der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes auf die ausschließliche Gesetzgebung der Länder überging. Nur wenige Staatsrechtler oder Politiker befürworteten diesen Übergang, während…

Föderalismusreform Resozialisierung Strafvollzug
Medizinische Forschung an Strafgefangenen (Dissertation)

Medizinische Forschung an Strafgefangenen

Eine Gratwanderung zwischen historisch geprägtem Paternalismus und der Achtung der Grundrechte Strafgefangener unter besonderer Berücksichtigung weitestgehender Äquivalenzherstellung im Strafvollzug

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Dürfen Strafgefangene als Probanden an medizinischer Forschung teilnehmen? Für den Bereich klinischer Arzneimittelprüfungen etwa hat der Gesetzgeber dies ausdrücklich untersagt. Dabei gilt das Verbot des § 40 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 AMG sowohl für rein fremdnützige Forschung als auch für Heilversuche. Doch ist diese…

Gesundheitswissenschaft Grundrechte Klinische Prüfung Medizin Medizinische Forschung Medizinrecht Rechtswissenschaft Schweiz Strafgefangene Strafrecht Strafvollzug Strafvollzugsrecht USA
Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen (Dissertation)

Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen

§63 Strafvollzuggesetz

Strafrecht in Forschung und Praxis

Simon Schultheiß befasst sich mit einer Norm des Strafvollzugsgeseztes, welche bisher weder in der Praxis noch in der Wissenschaft besondere Beachtung genießt. Dabei eröffnet sie ein Behandlungsspektrum, welches weit über das Feld der rein ärztlichen Behandlung, wie sie in etwa durch den Allgemeinmediziner…

Rechtswissenschaft Resozialisierung Strafgefangene Strafvollzug Strafvollzugsrecht Zustimmung
Medizinische Versorgung im Strafvollzug (Dissertation)

Medizinische Versorgung im Strafvollzug

Eine Untersuchung und Bewertung unter besonderer Beachtung des freien Beschäftigungsverhältnisses und versicherungsrechtlicher Probleme

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit der Einführung des freien Beschäftigungsverhältnisses als weiterer Form der Anstaltsarbeit im Jahre 1977 herrscht im Strafvollzug eine Zweiteilung der medizinischen Versorgung der Gefangenen.

Während die "normalen" – d.h. nicht in einem freien Beschäftigungsverhältnis stehenden – Gefangenen…

Anstaltsarzt Gesundheitsfürsorge Rechtswissenschaft Strafgefangene Strafrecht Strafvollzug
 

Nach oben ▲