Wissenschaftliche Literatur Umfrage

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  14 Bücher 








Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen (Doktorarbeit)

Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen

Studien zum Konsumentenverhalten

Social Media ist ein wichtiger Teil unseres Alltags geworden. Auf Basis von intuitiven Internetapplikationen ermöglichen Social Media Plattformen jeder Person, eigene Beiträge zu verfassen und mit Millionen anderen zu teilen. Für diese Plattformen sind aktive Nutzerinnen und Nutzer, die man auch als „Poster“…

Betriebswirtschaftslehre Internet Konsumentenverhalten Lurking Motivation Motivationspsychologie Online-Umfrage Posting Psychologie Review-Portale Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Strukturgleichungsmodellierung Verhaltensökonmik Webforen Wikis
Gamification im Berichtswesen (Doktorarbeit)

Gamification im Berichtswesen

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im Berichtswesen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gamification ist ein aktueller Trend, der sich insbesondere aufgrund der zunehmenden Digitalisierung vermehrt im Alltag der Gesellschaft wiederfindet. Dieses Konzept zielt darauf ab, Motivationssteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen hervorzurufen, indem das menschliche Grundbedürfnis zum Spielen angesprochen…

Berichtswesen Controlling Experimentelle Contorlling-Forschung Flow Gamification Motivation Online-Umfrage Persönlichkeitseigenschaften Spielelemente Spielertypen
Self-Perception of Japanese Identity and its Perception by Others (Dissertation)

Self-Perception of Japanese Identity and its Perception by Others

Nihonjinron and its Impact on Business Relations Between European and Japanese Companies

Schriften zur Kulturwissenschaft

For many European companies it is still challenging to establish successful relations with Japanese business partners and clients in the long run. Albeit the Japanese government has reduced many trade barriers, foreign enterprises still seem to experience plenty of other hindrances. Some of these…

Anthony Giddens Identität Identity Intercultural Competence Interkulturelle Kompetenz Japanese history Japanische Geschichte Japanologie Marketing Nihonjinron Online-Umfrage Qualitative content analysis Qualitative Inhaltsanalyse Strukturationstheorie Survey research Theory of structuration
Nationenbilder in der spanischen Region Kantabrien (Forschungsarbeit)

Nationenbilder in der spanischen Region Kantabrien

Ansichten zu Deutschland nach der Wiedervereinigung

Schriften zur Kulturwissenschaft

Nationenbilder sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Aspekt beim Umgang mit anderen Nationen und prägen nicht nur die Berichterstattung in den Medien und politische Begegnungen, sondern auch das alltägliche Miteinander zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das große Gebiet der Stereotypenforschung…

Deutschlandbild Hispanistik Interkulturalität Kantabrien Kulturwissenschaft Landeskunde Nationenbilder Primärerlebnisse Romanistik Sekundärerlebnisse Soziologie Soziologische Meinungsumfrage Spanien Stereotype Vorurteile
Informationsaufnahme- und -verarbeitungsprozesse innerhalb der Conjoint-Analyse (Doktorarbeit)

Informationsaufnahme- und -verarbeitungsprozesse innerhalb der Conjoint-Analyse

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Conjoint-Analyse gehört zu den am häufigsten eingesetzten multivariaten Analysemethoden innerhalb der Marktforschung und hat heute ihren festen Platz in der Präferenz- und Nutzenmessung im Marketing. Da die traditionelle Conjoint-Analyse allerdings nur die Berücksichtigung einer begrenzten Anzahl von Merkmalen…

Conjoint-Analyse Kognitive Prozesse Marketing Marktforschung Präferenzmessung Probanden Reihenfolgeeffekte Umfrageforschung Validitätssteigerung
Reformkompass für Deutschland (Forschungsarbeit)

Reformkompass für Deutschland

Meinungsklima für Reformen am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragsteuern

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Ausgangspunkt des Reformkompass für Deutschland ist die Frage, warum es in Deutschland bis heute nicht gelingt, für eine grundlegende Steuerreform Mehrheiten zu gewinnen.

Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland braucht ein international wettbewerbsfähiges Steuersystem. Deutschland muss…

Deutschland Finanzpolitik Meinungsklima Politikwissenschaft Reformbereitschaft Reformen Reformpolitik repräsentative Meinungsumfrage Steuerpolitik Steuerreform Steuersystem Umfrage Wachstumschancen Wirtschaftsstandort Zukunftschancen
Krisen-Bildung – Aus- und Weiterbildung von KriseninterventionshelferInnen (Dissertation)

Krisen-Bildung – Aus- und Weiterbildung von KriseninterventionshelferInnen

Studien zur Erwachsenenbildung

In dieser Forschungsarbeit geht es um Krisen und deren subjektive und gesellschaftliche Bedeutung. Es wird nachgewiesen, dass gerade in akuten Krisensituationen die zeitnahe Hilfe durch Krisenintervention die Möglichkeit der Wahl darstellt, schnell und nachhaltig auf den weiteren Verlauf und die individuellen…

Ausbildung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamt Erwachsenenbildung Großschadensereignis Katastrophenhilfe KIT Krise Krisenhelfer Krisenintervention Kriseninterventionsteams Krisenkompetenz Krisenpädagogik Kritisches Lebensereignis Lebenslanges Lernen Medizin Online-Umfrage Pädagogik Psychologie Psychotraumatologie Rettungsdienst Soziologie Weiterbildung
Banking in schrumpfenden Regionen (Doktorarbeit)

Banking in schrumpfenden Regionen

Auswirkungen von Alterung und Abwanderung auf Regionalbanken unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der demographische Wandel trifft die Regionen Deutschlands unterschiedlich stark. Rund jede zweite Region wird bis 2020 von Schrumpfung – d.h. von Bevölkerungsverlusten aufgrund von Überalterung und Abwanderung – betroffen sein. Die Perspektiven, die sich hieraus für Finanzdienstleister ergeben, hängen…

Abwanderung Alterung Demographischer Wandel Effizienzanalyse Ökonometrie Regionalbankmodell Regressionsanalyse Schrumpfende Regionen Sparkassen Umfrage Volkswirtschaftslehre
Statistische Beratung (Doktorarbeit)

Statistische Beratung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Beratung ist ein uraltes Phänomen der menschlichen Interaktion. Sie stellt damit einen wichtigen Bestandteil des Zusammenlebens von Menschen dar. In der heutigen Zeit ist Beratung aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. So findet man Beratung beispielsweise in der Politik wieder, wo ein Beraterstab allein aufgrund…

Beratung Betriebswirtschaftslehre Buchempfehlungen Consulting Energiebedarfsprognose Statistical Consulting Umfrage Unternehmensberatung Wassertemperaturprognose
Gästebefragungen als Instrument des Destinationsmanagements von Kurorten (Dissertation)

Gästebefragungen als Instrument des Destinationsmanagements von Kurorten

Methoden, Qualität, Repräsentativität – dargestellt am Beispiel einer permanenten Gästebefragung in Bad Birnbach

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der globale Wettbewerb unter den touristischen Destinationen hat inzwischen auch die deutschen Kurorte und Heilbäder erreicht, die lange Zeit von ihrer Einbindung in die sozialrechtlichen Systeme der Gesundheitsversorgung profitieren konnten. Die Kurorte sind auf Selbstzahler angewiesen, was eine…

Betriebswirtschaftslehre Destinationsmanagement Destinationsmarketing Kurortmanagement Kurortmarketing Marktforschung Primärforschung Quantitative Methoden Repräsentativität Stichprobengewichtung Stichprobenverfahren Umfrageforschung Umfragemethoden