4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verfahrensgerechtigkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Zuteilung von Lebenschancen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zuteilung von Lebenschancen

Zur Bedeutung von Verfahrensgerechtigkeit bei der Verteilung von Lebenschancen in der Medizin am Beispiel des Transplantationsrechts

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Zuteilung von Lebenschancen tritt in der ständigen Versorgung der Transplantationsmedizin besonders deutlich zu Tage und konfrontiert nicht nur den betroffenen Patienten sowie die Transplantationsmediziner mit der Frage, nach einer gerechten Allokation der zur Verfügung stehenden Organe. Die Manipulation allokationsrelevanter medizinischer Parameter durch Transplantationszentren verdeutlichte die Anfälligkeit des patientenorientierten Allokationssystems für…

AllokationsskandalBundesärztekammerEurotransplantFinanzierungKnappheitLebenschanceLegimitationMedizinOrganallokationOrganmangelOrganspendeTransplantatTransplantationsrechtVerfahrensgerechtigkeit§ 16 TPG
Beweisverwertungsverbote im Rahmen einer „Gesamtschau“ in der Rechtsprechung (Doktorarbeit)Zum Shop

Beweisverwertungsverbote im Rahmen einer „Gesamtschau“ in der Rechtsprechung

Schriften zum Strafprozessrecht

Ausgangspunkt dieser strafprozessrechtlichen Studie ist die kontrovers diskutierte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 53, 294) aus dem Jahr 2009 zur akustischen Besuchsraumüberwachung von Ehegattengesprächen in der Untersuchungshaft.

Auch wenn kein Verstoß gegen strafprozessuale Vorschriften bestand, bejahte der BGH ein Beweisverwertungsverbot. Es musste daher der Frage nachgegangen werden, inwieweit kleinere Verletzungen von einzelnen…

AbhörfalleBeweisverwertungsverbotFair-Trial-PrinzipGesamtbetrachtungslehreGesamtschau RisikoerhöhungHeimliche EnthüllungsmaßnahmenNemo-tenetur-GrundsatzRechtsprechungRechtssicherheitStrafprozessrechtVerfahrensgerechtigkeit
Verantwortliches Verhalten im deutschen Gesundheitssystem (Dissertation)Zum Shop

Verantwortliches Verhalten im deutschen Gesundheitssystem

Eine gerechtigkeitspsychologische Untersuchung

Schriften zur Sozialpsychologie

Das deutsche Gesundheitssystem steht immer wieder im Fokus öffentlicher Diskussionen, die zumeist aus volkswirtschaftlichem Blickwinkel geführt werden. Um aber zu erreichen, dass Reformkonzepte von den Betroffenen akzeptiert und unterstützt werden, sollte die volkswirtschaftliche Perspektive um eine psychologische ergänzt werden. Darum wurden in der aktuellen Studie allgemeine Urteile und Bereitschaften von Ärzten und Pflegekräften erfragt und es wird erforscht, wie diese…

ÄrgerÄrzteDistributive JusticeEigeninteresseEigennutzEmotionenEmpörungEngagementbereitschaftGesundheitssystemGesundheitswesenMotivePflegekräfteProcedural JusticeVerantwortungVerfahrensgerechtigkeitVerteilungsgerechtigkeit
Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik (Dissertation)Zum Shop

Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Deutschland befindet sich seit einigen Jahren in einer Aufbruchsphase zu einer neuen Streitbehandlungskultur. Neben und teilweise an die Stelle staatlicher Gerichte treten in gesellschaftlichen Teilbereichen außergerichtliche Optionen. Ob sich diese alternativen Kulturen überhaupt und in welchem Maße tatsächlich etablieren werden, hängt entscheidend von der Qualität der Konfliktbehandlung in solchen außergerichtlichen Modellen ab. Diese Arbeit untersucht solche…

AußergerichtlichBetrieblichlichBetriebsjustizBetriebsratDDRKonflikthandhabungKonfliktkommissionRechtswissenschaftSchiedsstelle für Arbeitsrecht