Wissenschaftliche Literatur Verteilungsgerechtigkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die nachträgliche Beiordnung des Pflichtverteidigers
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Der Autor untersucht, ob ein Verteidiger auch nach Abschluss eines Strafverfahrens zum Pflichtverteidiger bestellt werden kann. Diese Frage kann sich stellen, wenn der Verteidiger als Wahlverteidiger aufgetreten ist, während des Verfahrens jedoch seine Bestellung zum Pflichtverteidiger beantragt hat. Solche Anträge…
Notwendige Verteidigung Pflichtverteidiger Pflichtverteidigung Prozesskostenhilfe Strafprozess Strafprozessrecht Teilhaberecht Verteilungsgerechtigkeit Vertrauensschutz Willkür
Verteilungsgerechtigkeit im Scheidungsunterhaltsrecht
Die wandelbaren ehelichen Lebensverhältnisse
Die Ehe wird heute vielfach nicht mehr als eine lebzeitige, unauflösliche Lebensgemeinschaft verstanden. So sind die gesellschaftlichen Verhältnisse durch die steigende Scheidungszahl von verhältnismäßig kurzen Ehen gekennzeichnet. Die häufig kurze Ehedauer wiederum führt vermehrt zur Gründung von Zweitfamilien mit…
Dreiteilungsmethode Familienrecht Leistungsfähigkeit Nacheheliche finanzielle Veränderungen Nachehelicher Unterhalt Rangfolge Scheidungsunterhalt Scheidungsunterhaltsrecht Unterhaltsbedarf Unterhaltspflicht Unterhaltsrecht Verteilungsgerechtigkeit Vorwegabzug Wandelbare eheliche Lebensverhältnisse
Die Budgetierung psychotherapeutischer Leistungen durch zeitbezogene Kapazitätsgrenzen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) wurden viele Regelungskompetenzen im Zusammenhang mit der Honorarverteilung in der vertragsärztlichen bzw. vertragspsychotherapeutischen Versorgung auf den Bewertungsausschuss übertragen. Damit sollen die Ziele der…
Bewertungsausschuss Budgetierung Gesamtvergütung Gesetzliche Krankenversicherung Grundrechte Honorarreform Honorarverteilungsgerechtigkeit Kapazitätsgrenze Psychotherapeutengesetz Psychotherapie Sozialrecht Vertragsärztliche Vergütung Vertragsarzt
Verantwortliches Verhalten im deutschen Gesundheitssystem
Eine gerechtigkeitspsychologische Untersuchung
Schriften zur Sozialpsychologie
Das deutsche Gesundheitssystem steht immer wieder im Fokus öffentlicher Diskussionen, die zumeist aus volkswirtschaftlichem Blickwinkel geführt werden. Um aber zu erreichen, dass Reformkonzepte von den Betroffenen akzeptiert und unterstützt werden, sollte die volkswirtschaftliche Perspektive um eine psychologische…
Ärger Ärzte Distributive Justice Eigeninteresse Eigennutz Emotionen Empörung Engagementbereitschaft Gesundheitssystem Gesundheitswesen Motive Pflegekräfte Procedural Justice Verantwortung Verfahrensgerechtigkeit Verteilungsgerechtigkeit
Quotennormen im Arbeitsrecht
unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechter- und Schwerbehindertenquoten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit Quotennormen im Arbeitsrecht wirkt der Gesetzgeber auf die personelle Zusammensetzung der Belegschaften von Arbeitgebern ein. Dazu bestimmt der Gesetzgeber ein Merkmal (das Quotenmerkmal), dem eine Personengruppe auf dem Arbeitsmarkt entspricht und eine andere Gruppe nicht.
Bekannte Quotennormen sind die…

Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit
Eine theoretische Untersuchung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen: Während der erste Teil, Kapitel 1-3, im wesentlichen eine Auseinandersetzung mit der themenrelevanten Literatur darstellt, erfolgt im zweiten, Kapitel 4 und 5, eine eigene modelltheoretische Analyse.
In Kapital 1 werden zunächst die drei grundlegenden…
Alterssicherung Demografischer Wandel Erwerbsquote Erwerbsverhalten Generationengerechtigkeit Renten Rentenniveau Reproduktionsverhalten Umlagefinanzierung Verteilungsgerechtigkeit Volkswirtschaftslehre