Wissenschaftliche Literatur Grundgesetzänderung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Dokumentation des Grundgesetzes (Studie)

Dokumentation des Grundgesetzes

Zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das Werk ist eine vollständige Dokumentation der bislang geltenden Grundgesetzfassungen und zugleich eine ausführliche Zusammenstellung aller verfassungsänderungsrelevanten Drucksachen des Bundestages. Damit füllt es eine bis dato bestehende Lücke in der Literatur zum Verfassungsrecht.

Dokumentiert sind alle bisherigen 61 Fassungen des Grundgesetzes seit…

Artikel BT-Drucksachen Bundestag Dokumentation Gesetzesbegründung Gesetzesentwurf GG Grundgesetz Grundgesetzänderung Plenarprotokoll Verfassung Verfassungsänderung Verfassungsrecht
Kindergartenpflicht? (Doktorarbeit)

Kindergartenpflicht?

Zur Frage der Vereinbarkeit einer Kindergartenbesuchspflicht mit der Verfassung, insbesondere mit dem Grundrecht der Eltern auf Pflege und Erziehung ihrer Kinder

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin nimmt sich unter verfassungsrechtlichen Erwägungen einer Thematik an, die seit einigen Jahren gesellschafts- und parteipolitisch diskutiert wird, deren rechtliche Zulässigkeit jedoch bislang kaum thematisiert wird – die Einführung einer Kindergartenpflicht in Deutschland.

Es wird zunächst aufgezeigt, welche sozial-, gesellschafts- und…

Bildungsforschung Elternrecht Entwicklungspsychologie Grundgesetzänderung Grundrechte Kindergarten Kindergartenpflicht Konkurrierende Gesetzgebung des Bundes Länderzuständigkeit Moderne Hirnforschung Öffentliche Fürsorge Rechtswissenschaft Sozialrecht Sprachdefizit Sprachförderung Verfassungsrecht
Quotennormen im Arbeitsrecht (Doktorarbeit)

Quotennormen im Arbeitsrecht

unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechter- und Schwerbehindertenquoten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit Quotennormen im Arbeitsrecht wirkt der Gesetzgeber auf die personelle Zusammensetzung der Belegschaften von Arbeitgebern ein. Dazu bestimmt der Gesetzgeber ein Merkmal (das Quotenmerkmal), dem eine Personengruppe auf dem Arbeitsmarkt entspricht und eine andere Gruppe nicht.
Bekannte Quotennormen sind die Geschlechter- und die Schwerbehindertenquote.…

Affirmative Action AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Antidiskriminierung Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsvertrag Ausbildungsabgabe Ausbildungsplatz Ausgleichsabgabe Ausländerquote Auswahlfreiheit Benachteiligung Berufsfreiheit Beschäftigungspflicht Chancengleichheit customer preferences Diskriminierung Ergebnisgleichheit Erntehelfer essence of the business Frauenbevorzugung Frauenförderung Frauenquote Gleichbehandlung Gleichberechtigung Gleichstellung Grundgesetzänderung Grundgesetzergänzung Gruppengrundrecht Gruppenrecht Individualinteresse iustitia commutativa iustitia distributiva Kalanke-Urteil Kollektivinteresse Langzeitarbeitslos locatio conductio operarum Minderheitengeschlecht Privatautonomie Quotenfrau Quotenmerkmal Quotennorm Rechtswissenschaft Seniorenquote SGB IX Sonderabgabe Sozialstaatsgebot Sozialstaatsprinzip Spargelstecher Tauschgerechtigkeit Ungleichbehandlung Verteilungsgerechtigkeit Vertragsfreiheit Vertragspartner Vertragspartnerfreiheit Zwangseinstellung § 71 SGB IX