35 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Medikamente

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr: Kompakt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr: Kompakt

Theorien und Methoden der Psychologie

Dieses Buch gibt in kompakter Form eine querschnittartige Gesamtdarstellung der Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr mit den Schwerpunkten Straßenverkehr und Kraftfahrzeug. Die behandelten Themen werden prägnant dargestellt und auf das Wesentliche beschränkt. Somit ist ein schneller Überblick möglich. Es ist deswegen sowohl für „Neueinsteiger“ aber auch Praktiker geeignet. Gleichzeitig wird jedoch auch immer wieder auf weiterführende Literatur verwiesen.…

AlkoholAutomatisiertes FahrenDrogenFahreignungKrankheitenMedikamenteStraßenverkehrVerkehrspsychologie
Follow-On Drugs and Due Diligence under the EU-SPC System (Doktorarbeit)Zum Shop

Follow-On Drugs and Due Diligence under the EU-SPC System

A Comparative Analysis with the US-PTE System

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Diese Dissertation befasst sich mit Rechtsfragen der Verlängerung des Patentschutzes für pharmazeutische Produkte. Sie schlägt mittels einer vergleichenden Analyse mit dem US-PTE- System mehrere Änderungen des EU-SPC-Systems vor, namentlich die Zulassung von SPCs für bestimmte Follow-On-Medikamente und die Einführung einer Due-Diligence-Kontrolle.

Das US-PTE-System und das EU-SPC-System wurden u.a. eingeführt, um Innovation im pharmazeutischen Sektor zu fördern.…

ArzneimittelDue DiligenceErgänzendes SchutzzertifikatEUGenerikaGewerblicher RechtsschutzIntellectual PropertyIPPatentPatentrechtPatent Term ExtensionPTERechtswissenschaftSPCSupplementary Protection CertificateUSAVerlängerung der Patentlaufzeit
Der Sport- und Tanzrollator (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Sport- und Tanzrollator

Eine dreimonatige Tanzintervention zur Überprüfung ausgewählter konditioneller, koordinativer und kognitiver Fähigkeiten sowie psychologischer Merkmale bei Seniorinnen und Senioren mit/ohne motorische/n und mentale/n Einschränkungen

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Die Lebenserwartung stieg in den letzten Jahrzehnten stetig an und dies veränderte das Bevölkerungsbild maßgeblich.

Zur Evaluation des Prototypens wurde mit 27 Seniorinnen und Senioren im mittleren Alter von 84,85 Jahren (SD = 7,352) eine Tanzintervention über einen Zeitraum von drei Monaten durchgeführt. Das Training fand zweimal in der Woche für jeweils 60 Minuten statt und beinhaltete verschiedene Tanzgenres. Zur Überprüfung der kognitiven, koordinativen…

AktivitätAlterssportBewegungswissenschaftKognitive EinschränkungenMotorische DefiziteMusikRollatorenSeniorenTanzTanzintervention
Der Missbrauch von anabol-androgenen Steroiden im freizeitorientierten Bodybuilding – Risikoanreize und Schutzfaktoren (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Missbrauch von anabol-androgenen Steroiden im freizeitorientierten Bodybuilding – Risikoanreize und Schutzfaktoren

Eine empirische Untersuchung von hyperinkludierten Körpermodellierern

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Anteil an freizeitorientierten Körpermodellierern, die anabol-androgene Steroide (AAS) in den Fitnessstudios in Eigenregie und in unkontrollierten Mengen konsumieren, ist sehr hoch. Das wesentliche Interesse dieses Buches besteht darin, Risikoanreize und Schutzfaktoren bezüglich des AAS-Missbrauchs individuenzentriert bei freizeitorientierten Bodybuildern mit und ohne Anabolikamissbrauch zu elaborieren, um aus den Ergebnissen adäquate Beratungsansätze und präventive…

ÄsthetikAnabolikaBeratungBodybuildingFreizeitsportGesundheitGesundheitsförderungKörperkultKraftsportMedikamentenmissbrauchSchönheitSchönheitsidealeSelbstoptimierungSportSteroideSuchtprävention
Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt (Sammelband)Zum Shop

Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt

7. Wissenschaftliches Symposium 14. Februar 2018 - Hamburg

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Kenntnisstand zu Alkohol und Drogen an Bord sowie im Hafen vor. Es geht um Aspekte von Recht, Sicherheit, Technik, Psychologie und Medizin.

Alkohol und Drogen spielen in allen Bereichen des Verkehrs als Unfallursache eine bedeutsame Rolle. Traditionell stand gerade im Schiffsverkehr bzw. bei Seeleuten der Alkoholkonsum lange Zeit im Mittelpunkt. Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu Wissenschaft und…

AlkoholDrogenRechtsmedizinSchifffahrtSchiffsunfälleSeeleuteVerkehrseignung
ADHS/ADS als Allzweckdiagnose für Störungen bei Kindern (Forschungsarbeit)Zum Shop

ADHS/ADS als Allzweckdiagnose für Störungen bei Kindern

Das Fehlen eines einheitlichen Krankheitsbildes

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Nach zwanzig Jahren intensiver Auseinandersetzung in Lehre, Forschung und Praxis mit Lern- und Verhaltensstörungen bei Kindern kommt der Autor zu dem Ergebnis: Die Zivilisationskrankheit Nr. 1 (ADHS/ADS) bei Kindern gibt es nicht.

Das gilt zumindest für die Vorstellungen nach denen in unserer Gesellschaft immer wieder von Ärzten Diagnosen erstellt werden. Man hat hier eine Allzweckdiagnose entwickelt, die das Verschreiben von Pillen erleichtert, Eltern schneller…

ADHSAllzweckdiagnoseHirnarealeKrankheitsbilderMedikamenteNeurotransmitterPsychologieTherapienUrsachen
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Spitzensportler bewegen sich heutzutage „im Grenzbereich der menschlichen Leistungsfähigkeit“. Beschwerden, Verletzungen und damit auch Schmerzen gehören zum Spitzensport dazu. Der Hochleistungssport ist ein Millionengeschäft, an dem die Profisportler partizipieren möchten. Für die Topstars gibt es in einzelnen Bereichen die Möglichkeit zum Abschluss von Millionenverträgen.

Neben den Topverdienern der Sportbranche gibt es aber auch zahlreiche Sportler, die zwar…

ArztKörperverletzungMedizinrechtMedizinstrafrechtSportlerSportmedizinStrafrecht
Der Begriff der „anderen berauschenden Mittel“ im Strafrecht (Dissertation)Zum Shop

Der Begriff der „anderen berauschenden Mittel“ im Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Immer häufiger fallen bei Verkehrskontrollen Kraftfahrzeugfahrer unter Drogeneinfluss auf, und der Konsum illegaler Drogen bleibt konstant hoch. Gleichzeitig nehmen immer mehr Menschen Medikamente auch bei leichten Beschwerden oder als Arznei zum Wohlfühlen ein, ohne dass ihnen bewusst ist, welches Wirkungsspektrum ein Teil dieser Medikamente haben kann und dass die Wirkungen jenen von Drogen gleichen, ja dass einige Drogen und Medikamente sogar gleichen Ursprungs sind.…

BetäubungsmittelMedikamenteRauschmittelRechtsmedizinRechtswissenschaftStraßenverkehrsdelikteVollrausch
Die Kontrollgruppenproblematik in der empirisch-basierten Psychotherapie (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kontrollgruppenproblematik in der empirisch-basierten Psychotherapie

Schriften zur medizinischen Psychologie

Unterschiede in den Kontrollgruppenarten werden in vielen gängigen Metaanalysen weder erörtert noch ergebnisrelevant interpretiert. In Klassifikationssystemen und Kriterienkatalogen zur Erstellung von Metaanalysen über medizinische oder psychologische Behandlungsergebnisse wird das Kriterium Behandlungserfolg ausschließlich auf die spezifische Wirkung der Behandlungsgruppen und nicht auf die der Kontrollgruppen zurückgeführt. [...]

Affektive StörungAngststörungEffektstärkenEmpirisch-basiertEvidenz-basiertKlinische PsychologieKontrollgruppenMedikamentenforschungPlaceboPsychotherapieRandomisierte kontrollierte Studien
Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot (Dissertation)Zum Shop

Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Viele Eltern, deren Kinder an der Hyperkinetischen Störung / ADHS oder Störungen des Sozialverhaltens leiden, klagen darüber, dass ihre Kinder zwar Medikamente erhalten, aber weitere Hilfen oftmals ausbleiben.

Deshalb ist die Idee dieser Studie, für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eine spezielle Form von Hilfe zu überprüfen, die einer wachsenden Anzahl von Anfragen innerhalb einer Erziehungsberatungsstelle gerecht wird. [...]

ADHSAufsuchende FamilientherapieEinzelfallstudieElterntrainingErziehungsberatungHyperkinetische StörungImplementationsforschungKinder- und JugendhilfeKinder- und JugendpsychiatrieStörung des Sozialverhaltens