7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pflichtverteidigung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Neuregelung der notwendigen Verteidigung auf Grund der Legal Aid-Richtlinie (Dissertation)

Die Neuregelung der notwendigen Verteidigung auf Grund der Legal Aid-Richtlinie

Gelungene Umsetzung oder verpasste Chance?

Schriften zum Strafprozessrecht

Das Werk mit dem Arbeitsthema „Die Neuregelung der notwendigen Verteidigung auf Grund der Legal Aid-Richtlinie“ befasst sich mit der jüngsten Reform der notwendigen Verteidigung. Im Bereich der notwendigen Verteidigung, das heißt bei den Verfahren, bei denen die Mitwirkung eines Strafverteidigers jedenfalls…

Neuregelung Pflichtverteidigung Prozesskostenhilfe Strafprozessrecht Strafrecht Strafverfahren Verteidigerauswahl Verteidigung
Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren (Doktorarbeit)

Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren

Schriften zum Strafprozessrecht

Diese Arbeit untersucht die gerichtliche Anwendung der Pauschgebühr gem. § 51 RVG in großen Strafverfahren in Deutschland. Nach genannter Vorschrift können Pflichtverteidiger eine erhöhte Vergütung in solchen Verfahren erhalten, die „besonders schwierig“ oder „besonders umfangreich“ sind; in welcher Höhe, war…

Anwaltliche Gebühren Anwaltliches Berufsrecht Großverfahren Kostenrecht Pauschalgebühr Pflichtverteidigung Sonderopfer Strafprozessrecht
Strafverteidigung 2020 (Tagungsband)

Strafverteidigung 2020

Aktuelle Probleme, grundsätzliche Fragen – und ein Blick in die Zukunft

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Am 7. Juni 2019 fand im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld das Symposium „Strafverteidigung 2020“ statt. An der Tagung wirkten mehr als 80 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis sowie auch Studierende mit.

Es ging auf der Tagung nicht zuletzt um eine Einschätzung der zu…

Anwaltsorientierte Juristenausbildung Anwaltsrecht Gerichtsberichterstattung Kriminalsoziologie der Strafverteidigung Legal Aid Richtlinie EU 2016/1919 Pflichtverteidigung Revision in Strafsachen Strafrecht
Die nachträgliche Beiordnung des Pflichtverteidigers (Dissertation)

Die nachträgliche Beiordnung des Pflichtverteidigers

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Der Autor untersucht, ob ein Verteidiger auch nach Abschluss eines Strafverfahrens zum Pflichtverteidiger bestellt werden kann. Diese Frage kann sich stellen, wenn der Verteidiger als Wahlverteidiger aufgetreten ist, während des Verfahrens jedoch seine Bestellung zum Pflichtverteidiger beantragt hat. Solche Anträge…

Notwendige Verteidigung Pflichtverteidiger Pflichtverteidigung Prozesskostenhilfe Strafprozess Strafprozessrecht Teilhaberecht Verteilungsgerechtigkeit Vertrauensschutz Willkür
Das Institut der Pflichtverteidigung im deutsch – US-amerikanischen Rechtsvergleich (Dissertation)

Das Institut der Pflichtverteidigung im deutsch – US-amerikanischen Rechtsvergleich

Schriften zum Strafprozessrecht

Das Institut der Pflichtverteidigung bietet insbesondere mittellosen Beschuldigten in Strafverfahren einen Zugang zur Strafverteidigung und ist sowohl in der Bundesrepublik als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika, verfassungsrechtlich verankert. Trotz dieses gemeinsamen Nenners, unterscheiden sich die…

Notwendige Verteidigung Pflichtverteidiger Pflichtverteidigerbüros Pflichtverteidigung Public Defender Public Defender Offices Rechtsvergleich Staatliche Pflichtverteidiger Wahlverteidiger
Der Zeitpunkt für die Bestellung des Pflichtverteidigers (Dissertation)

Der Zeitpunkt für die Bestellung des Pflichtverteidigers

Eine Untersuchung de lege lata et de lege ferenda

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Diskussion über eine Reform des Strafprozesses ist fast so alt wie die Strafprozessordnung selbst. Es dürfte kaum mehr Streit darüber bestehen, dass eine Gesamtreform des Strafprozessrechts wünschenswert ist. Gleichwohl gehört die Reformdiskussion und in diesem Zusammenhang auch die Diskussion über die…

Ermittlungsverfahren Pflichtverteidiger Pflichtverteidigung Rechtswissenschaft Reform Strafrecht
Die Pflichtverteidigung im Ermittlungsverfahren (Doktorarbeit)

Die Pflichtverteidigung im Ermittlungsverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Voraussetzungen, unter denen dem Beschuldigten schon im Ermittlungsverfahren ein Verteidiger beizuordnen ist, befinden sich in der rechtspolitischen Diskussion. Die Reform des Ermittlungsverfahrens ist nicht nur Thema des diesjährigen 65. Deutschen Juristentags, sondern auch eines Anfang des Jahres von den…

Ermittlungsverfahren notwendige Verteidigung Pflichtverteidigung Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Strafrecht Vorverfahren