Wissenschaftliche Literatur Rentenniveau
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Björn Harald Krieger
Die Notwendigkeit einer Stärkung der privaten Altersvorsorge in der BRD
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
In diesem Buch wird der theoretisch fundierte sowie empirisch überprüfte Zugang für eine „Notwendigkeit einer Stärkung der privaten Altersvorsorge in der BRD“ erbracht.
Der Leser erhält einen detaillierten Überblick über die Grundlagen der Altersvorsorgeproblematik, die Auswirkungen der demografischen Veränderung und die damit verbundene Dringlichkeit zur privaten Altersvorsorge.
Durch leicht verständliche Darstellungen und Beispielrechnungen werden fundierte Erläuterungen der gesetzliche Rentenversicherung, der betrieblichen und der privaten…
AltersarmutAltersvorsorgeAltersvorsorgeprodukteArbeitslosigkeitBasisversorgungBetriebliche AltersvorsorgeChancen & RisikenDemografischer WandelGesetzliche RentenversicherungInnovative AltersvorsorgeprodukteKapitaldeckungsverfahrenKapitalgedeckte ZusatzversorgungLanglebigkeitsrisikoLebenserwartungOpting OutPrivate AltersvorsorgePrivate ZusatzversorgungRentenentgeltwertRentenerhöhungRentenniveauRiester-RenteRürup-RenteSchichtenmodellSparquoteUmlagenfinanzierungVersorgungslückeVolkswirtschaftslehreBirgit Sudhoff
Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit
Eine theoretische Untersuchung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen: Während der erste Teil, Kapitel 1-3, im wesentlichen eine Auseinandersetzung mit der themenrelevanten Literatur darstellt, erfolgt im zweiten, Kapitel 4 und 5, eine eigene modelltheoretische Analyse.
In Kapital 1 werden zunächst die drei grundlegenden Finanzierungsverfahren -das Kapitaldeckungsverfahren, das Umlageverfahren mit zeitlich konstantem Beitragssatz und das Umlageverfahren mit zeitlich konstantem Rentenniveau - erläutert. Auf der Grundlage eines Modells zweier sich überlappender Generationen wird dann…
AlterssicherungDemografischer WandelErwerbsquoteErwerbsverhaltenGenerationengerechtigkeitRentenRentenniveauReproduktionsverhaltenUmlagefinanzierungVerteilungsgerechtigkeitVolkswirtschaftslehreHäufige Schlagworte im Fachgebiet Volkswirtschaft