Wissenschaftliche Literatur Betriebliche Altersvorsorge
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Unionsrechtskonformität des § 2 Abs. 2 S. 2 AGG
Eine Untersuchung anhand der Richtlinien 2000/43/EG, 2000/78/EG und 2002/73/EG
Studien zur Rechtswissenschaft
Die dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zugrundeliegenden Antidiskriminierungsrichtlinien untersagen Diskriminierungen unter anderem wegen der Rasse, des Geschlechts, des Alters und einer Behinderung. Ihr Anwendungsbereich erstreckt sich auf das gesamte Arbeitsrecht – und damit auch auf das Recht…
AGG Antidiskriminierung Antidiskriminierungsrichtlinien Antirassismusrichtlinie Betriebliche Altersvorsorge Betriebsrentenrecht Europarecht Genderrichtlinie Gleichbehandlung Rahmenrichtlinie Verpönte Merkmale
Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge
Deutschland und die USA im Vergleich
Internationale Rechnungslegung
Seit dem Beginn der Finanzmarktkrise im Jahr 2007 sind vermehrt Fragen zur Sicherheit der betrieblichen Altersvorsorge aufgekommen, denn sie erfordert den Aufbau eines Kapitalstocks, aus dem die zukünftigen Rentenverpflichtungen beglichen werden. Damit die Anspruchsberechtigten die ihnen zustehenden Betriebsrenten…
BetrAVG Betriebliche Altersvorsorge Betriebswirtschaftslehre Deutschland HGB IAS Kapitalerhaltung PBGC PSVaG Rechnungslegung Sicherung US-GAAP USA
Betriebliche Altersvorsorgeplanung für US-Expatriates
Steuerliche Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten bei Entsendung nach Deutschland
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Buch befasst sich mit der steuerlichen Gestaltung betrieblicher Altersversorgung in grenzüberschreitenden Fällen. Das Augenmerk wird auf einen US-amerikanischen Arbeitnehmer – einen US-Expatriate – gelegt, der für einen längerfristigen Zeitraum von seinem Arbeitgeber – einer US-amerikanischen…
Auslandstätigkeit Betriebliche Altersvorsorge Betriebswirtschaftliche Steuerplanung Betriebswirtschaftslehre DBA-USA Doppelbesteuerungsabkommen Expatriates Internationale Steuerlehre Mitarbeiterentsendung Steuergestaltung Steueroptimierung US-amerikanisches Steuerrecht
Bewertung von betrieblichen Pensionszusagen
Bei besonderer Beachtung stochastischer Lebenserwartung
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die so genannte "Überalterung" der Gesellschaft ist ein in der aktuellen politischen Diskussion gern benutztes Schlagwort, um auf ein generelles Problem der staatlichen Altersvorsorge hinzuweisen. Kurz zusammengefasst lässt sich dieses wie folgt beschreiben: Die umlagefinanzierte Altersvorsorge steht vor dem…
bAV Betriebliche Altersvorsorge Betriebswirtschaftslehre Finanzwirtschaft IAS 19 Lebenserwartung Monte-Carlo-Simulation Pensionszusage Quantitative Methoden Risikomanagement Versicherungsmathematik Zeitwert
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung und ihr gemeinschaftsrechtlicher Rahmen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
„Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung und ihr gemeinschaftsrechtlicher Rahmen“ stellt die Bedeutung des Europarechts, insbesondere der Grundfreiheiten, für die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung (BAV) dar. Für die Besteuerung der BAV kommen verschiedene zeitliche Anknüpfungspunkte in…
Altersvorsorgezulage Besteuerung Besteuerungsmaßstab Betriebliche Altersversorgung Europäisches Steuerrecht Grundfreiheiten Rechtswissenschaft Riester-Rente Steuerrecht
Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung
Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Dem dargestellten Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds liegt die Direktzusage mit Entgeltumwandlung zu Grunde. Es handelt sich weder um einen weiteren Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung noch um einen weiteren Modellvorschlag zur Verwirklichung diverser Reformziele. [...]
Altersvorsorge Betriebliche Altersversorgung Betriebswirtschaftslehre Direktzusage Direktzusage und Entgeltumwandlung Entgeltumwandlung Unternehmensinterner Versorgungsfonds
Die Notwendigkeit einer Stärkung der privaten Altersvorsorge in der BRD
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
In diesem Buch wird der theoretisch fundierte sowie empirisch überprüfte Zugang für eine „Notwendigkeit einer Stärkung der privaten Altersvorsorge in der BRD“ erbracht.
Der Leser erhält einen detaillierten Überblick über die Grundlagen der Altersvorsorgeproblematik, die Auswirkungen der demografischen…
Altersarmut Altersvorsorge Altersvorsorgeprodukte Arbeitslosigkeit Basisversorgung Betriebliche Altersvorsorge Chancen & Risiken Demografischer Wandel Gesetzliche Rentenversicherung Innovative Altersvorsorgeprodukte Kapitaldeckungsverfahren Kapitalgedeckte Zusatzversorgung Langlebigkeitsrisiko Lebenserwartung Opting Out Private Altersvorsorge Private Zusatzversorgung Rentenentgeltwert Rentenerhöhung Rentenniveau Riester-Rente Rürup-Rente Schichtenmodell Sparquote Umlagenfinanzierung Versorgungslücke Volkswirtschaftslehre