Wissenschaftliche Literatur Entwicklungsländer (VWL)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Is Fairtrade Labeling Fair?
A Welfare Analysis
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
The discussion about the effectiveness of fairtrade labeling in terms of economic efficiency and as a measure for alleviating poverty goes on since several years. While the fairtrade movement claims that it is necessary to pay a „fair“ price to the producers to allow them to live a decent life,…
Bertrand Competition Bertrand Wettbewerb Coffee Duopoly Entwicklungsländer Fairer Handel Fairtrade Kaffee Kleinproduzenten Mindestpreise Monopsonmacht Oligopol Volkswirtschaftslehre Warm Glow Welfare
Regulierungsbehörden für den Wassersektor in Low-Income Countries
Eine vergleichende Untersuchung der Regulierungsbehörden in Ghana, Sambia, Mosambik und Mali
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Gegenwärtig haben weltweit 1,1 Mrd. Menschen keinen adäquaten Zugang zur Trinkwasserversorgung, und 2,6 Mrd. Menschen haben keinen adäquaten Zugang zu Sanitäreinrichtungen. Diese Menschen leben fast ausschließlich in Entwicklungsländern. Bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung in Städten von Entwicklungsländern…
Abwasserentsorgung Afrika Entwicklungsländer Ghana Low-Income Countries Mali Mosambik Privatisierung Regulierung Regulierungsbehörde Sambia Volkswirtschaftslehre Wasserversorgung
Debt Relief as Panacea for Solving the Development Crisis of Sub-Saharan Africa
An Analysis of the HIPC Initiative
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
During the last years, poverty reduction has been in the centre of attention of all development agencies. While Latin America and East Asia as a region managed to significantly improve the living conditions of their people, the quality of life for most people in sub-Saharan Africa appears to only have…
Afrika Burkina Faso Debt relief Development Dritte Welt Entwicklungsländer Ghana HIPC Initiative Institutional change Institutioneller Wechsel Malawi Mali Mozambique PRSP Rwanda Schulden Schuldenerlass Sub-Saharan Africa Tanzania Uganda Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Voraussetzungen für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Vietnam
Am Beispiel der Region der Halong-Bucht
KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung
Tourismus, besonders internationaler Tourismus, wird in Vietnam als Aufgabe der Regionalentwicklung betrachtet. Inwieweit sich die Auswirkungen verschiedener Formen des Tourismus mit den Vorstellungen von einer nachhaltigen Entwicklung des Landes decken, wurde bisher noch nicht untersucht. [...]
Entwicklungsländer Halong Nachhaltiger Tourismus Regionalplanung Regionalwissenschaft Vietnamesischer Tourismus Volkswirtschaftslehre
Währungskrisen in Schwellen- und Entwicklungsländern bei freiem internationalen Kapitalverkehr
Von der Symptom- zur Kausaltherapie
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die in den neunziger Jahren in Schwellenländern aufgetretenen Währungs- und Finanzkrisen waren mit erheblich negativen Wirkungen auf Output und Beschäftigung verbunden. Gleichzeitig hatte die Mehrzahl der betroffenen Länder in den Jahren vor der Krise den internationalen Kapitalverkehr liberalisiert. Dies hat zu…
Entwicklungsländer Finanzkrisen Internationale Finanzarchitektur Kapitalverkehrskontrollen Kapitalverkehrsliberalisierung Krisenprävention Monetäre Außenwirtschaftstheorie Schwellenländer Volkswirtschaftslehre
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver Produktionstechniken, sind multinationale Unternehmen heute als Lieferanten moderner…
Direktinvestition Endogener technischer Fortschritt Entwicklungsländer Humankapital Produkttechnologie Schwellenländer Supranationale Kuznets-Kurve Technologietransfer Volkswirtschaftslehre
Die Rolle der Genossenschaften in einer Strategie integrierter ländlicher Entwicklung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Nach einleitender Betrachtung der ILE-Literatur werden zunächst die Grundlinien eines ILE-Konzeptes entworfen, das sich für die ökonomische Analyse eignet. ‘ILE‘; wird dabei auf den wirtschafts-wissenschaftlichen Begriff der binnenwirtschaftlichen Integration als Ausdruck bzw. Voraussetzung für optimumgerechte…
Allokationsprozess Entwicklungsländer Funktionsvoraussetzung Genossenschaft Genossenschaftsförderung ILE Integrationswirkung Strategie Volkswirtschaftslehre
Die Bestimmungsgründe des Güterexports von Schwellenländern
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Die einseitige Exportstruktur der Entwicklungsländer stellt ein wichtiges Hemmnis für eine Forcierung ihres wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses dar. Den Schwellenländern ist es seit Mitte der 60er Jahre gelungen, die Struktur ihres Güterexports stärker zu diversifizieren, indem sie – zumindest in…
Auslandsverschuldung Entwicklungschance Entwicklungsländer Exportstruktur Fertigwaren Güterexport Schwellenländer Volkswirtschaftslehre
Die Bedeutung der Verfügbarkeit mineralischer Bodenschätze für die Produktionsstrukturen in Entwicklungsländern
Ein Strukturvergleich auf der Basis von Input-Output-Tabellen
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Viele der heute noch wirtschaftlich unterentwickelten Länder verfügen über umfangreiche Vorräte mineralischer Bodenschätze. Der in diesen Ländern häufig zu beobachtende Kontrast zwischen materieller Armut einerseits und natürlichem Reichtum andererseits bildet den Hintergrund der Untersuchungen des Autors über den…
Empirische Wirtschaftsforschung Entwicklungsländer Industrielle Entwicklung Input-Output Mineralische Bodenschätze Produktionsstrukturen Ressourcen Rohstoff Volkswirtschaften Volkswirtschaftslehre