Wissenschaftliche Literatur Globalisierung (VWL)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  25 Bücher 








EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise (Sammelband)

EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise

Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung

Das europäische Einigungsprojekt wird an vielen Fronten herausgefordert (Brexit, EU-Skepsis und Erweiterungsmüdigkeit, Migrationskrise, Nord-Süd- und Ost-West-Gegensätze, Kritik an EZB, außenpolitische Herausforderung Russland etc.). In Anbetracht dieser komplexen Konstellation erscheint es angebracht,…

Brexit EU EU-Erweiterung Eurokrise Europa Europäische Union EWU EZB Flüchtlingskrise Globalisierung Politik Staatsschuldenkrise Wirtschaft
Global Business Practices: Communication, Leadership, Negotiations, and Ethics (Monografie)

Global Business Practices: Communication, Leadership, Negotiations, and Ethics

Probleme und Chancen der Globalisierung

Global Business Practices: Communication, Leadership, Negotiations, and Ethics recognises the multinational and multicultural world of the twenty-first century and focuses on developing culturally sensitive cosmopolitan leaders with a global mindset who function as effective and ethically responsible…

Business Ethics Business Protocol Communication Ethics Cultural Intelligence Culture Globalisierung Global Mindset Language Leadership Negotiations Perception
Das Projekt einer transatlantischen Freihandelszone (Dissertation)

Das Projekt einer transatlantischen Freihandelszone

Konzepte, Folgerungen und potentielle globale Implikationen

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Unter Zuhilfenahme des in dieser Studie entwickelten, sog. „Sensitivitätsansatzes“ wurde der Versuch einer Quantifizierung der prospektiven Handels- und Wohlfahrtseffekte für die an der TAFTA beteiligten Partner unternommen. Dabei hat sich ergeben, dass zugunsten der EU deutlich höhere wohlfahrtssteigernde Effekte…

EU Free Trade Agreement Freihandel Freihandelsabkommen Freihandelszone Globalisierung Handelsliberalisierung Integrationsprojekt Internationaler Handel Politikwissenschaft TAFTA Transatlantische Freihandelszone TTIP USA Volkswirtschaftslehre Welthandel
Global Perspectives on Sustainable Regional Development (Tagungsband)

Global Perspectives on Sustainable Regional Development

Probleme und Chancen der Globalisierung

The present volume is interdisciplinary in scope, written for economists, social scientists, civil servants, environmental protectionists, and individuals alike who are interested and working in the field of sustainable development. The volume is a compilation of mainly research results from economics…

Barbados Economics Educational Science Gender Globalisierung Innovation Minimum Wage Poland Political Transition Regional Innovation Sub-Saharan Africa Sustainable Development Sustainable Management Transportation
Economy and Social Conditions in Transition (Tagungsband)

Economy and Social Conditions in Transition

Probleme und Chancen der Globalisierung

This book is interdisciplinary in scope, written for economists, educators, and for individuals working on the fields of globalization, and its impacts on societal development. The book analyzes the current economic and social development in selected countries with different economic conditions relative…

Barbados Crisis Economy Erziehungswissenschaft Financial Gesundheitswissenschaft Globalisierung Healthcare Health Care Services Innovativeness New technologies PAYGO Regional Sustainable Development Social Security Sub-Saharan Africa Tanzania Volkswirtschaftslehre
Probleme der Globalisierung aus europäischer und japanischer Perspektive (Sammelband)

Probleme der Globalisierung aus europäischer und japanischer Perspektive

Beiträge zur vergleichenden Wirtschaftsforschung

Probleme und Chancen der Globalisierung

Die zunehmende Globalisierung bestimmt weiterhin in der Mehrzahl der Staaten die komplizierten Anpassungsprozesse auf den Gebieten der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, so auch für die EU, Deutschland und Japan.

Für den europäischen Raum erfolgt in dieser Studie eine kritische Bewertung der…

Arbeitsmarkt Atomausstieg Einwendung Famileineinkommen Finanzmodell Globalisierung Lohnsystem Recycling Umweltpolitik
Unterschiede in der Interpretation und Akzeptanz global verbindlicher Regeln innerhalb Multinationaler Unternehmen (Doktorarbeit)

Unterschiede in der Interpretation und Akzeptanz global verbindlicher Regeln innerhalb Multinationaler Unternehmen

Eine Untersuchung unter besonderer Betrachtung der Kultur

Probleme und Chancen der Globalisierung

Das Werk ist im Bereich des Internationalen Managements bzw. des interkulturellen Managements angesiedelt. Hier zeigt es einen möglichen Weg zur Handhabung des Global-Local-Dilemmas auf. Es wird dargelegt, dass das Global-Local-Dilemma, vornehmlich die Möglichkeiten Wettbewerbsvorteile durch Standardisierung der…

Akzeptanz Anreizsysteme Compliance Global-Local-Dilemma Globalisierung Interkulturelles Management Internationales Management Interpretation Koordination Regeln Regulierung Sekundäraktivitäten Standardisierung
Techniktransfer und kultureller Austausch als Mittel zur Milderung sozial-ökologischer Konflikte im Modernisierungsprozess (Dissertation)

Techniktransfer und kultureller Austausch als Mittel zur Milderung sozial-ökologischer Konflikte im Modernisierungsprozess

Probleme und Chancen der Globalisierung

Im Buch wird die Modernisierungstheorie des klassischen Soziologen Émile Durkheim in Beziehung gesetzt zu den Einflüssen von Technik und interkultureller Kooperation in Entwicklungsländern. Anhand von Solarlampenprojekten in Peru und Ghana werden theoretische und praktische Zusammenhänge erfasst, welche auf Erfolg…

Arbeitsteilung Durkheim Entwicklungspolitik Ghana Globalisierung Interkulturalität Modernisierung Modernisierungsprozess Nachhaltigkeit Peru Solarlampen Soziologie Soziologische Theorie Techniktransfer Umwelt
Finanzmarktregulierung in Emerging Markets (Dissertation)

Finanzmarktregulierung in Emerging Markets

Auswirkungen auf Finanzmarktstabilität und Investitionstätigkeit

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Autorin untersucht die verschiedenen Maßnahmen zur Erhöhung der Finanzstabilität in Emerging Markets und bewertet diese hinsichtlich ihrer Folgen für die Realwirtschaft. Die Finanzkrise von 2007 hat ein grundlegendes Umdenken unter Ökonomen und in den internationalen Organisationen bezüglich der Ausgestaltung…

Emerging Markets Finanzkrisen Finanzmarktreformen Finanzmarktregulierung globale Ungleichgewichte Globalisierung Intertemporale Optimierung Kapitalverkehrskontrollen Komparative Statik Tobin‘s q
International Trade and Investment Agreements and Foreign Direct Investment Activities in Developing and Emerging Economies (Dissertation)

International Trade and Investment Agreements and Foreign Direct Investment Activities in Developing and Emerging Economies

Evidence from Japanese Multinational Companies

Probleme und Chancen der Globalisierung

Foreign companies often forego high profile corporate investments in developing markets fearing regulatory opacity, investment barriers, or political instability. Host and investor home governments can develop appropriate strategies to mitigate such risks and attract FDI into these markets. One policy…

Bilateral Investment Agreements Developing economies Emerging economies Foreign Aid Foreign Direct Investment Globalisierung International Business International Investment Agreements Investitionsabkommen Japanese Multinationals New Institutional Economies Regional Trade and Investment Agreements Volkswirtschaftslehre