Unsere Literatur zum Schlagwort Economy
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Identifikation der Einflussfaktoren auf die Nutzungsintention des neuen integrierten Mobilitätskonzeptes Mobility-as-a-Service
Eine empirische Untersuchung aus der Nutzerperspektive
Studien zum Konsumentenverhalten
Mobility-as-a-Service (MaaS) stellt ein neuartiges Mobilitätskonzept dar und wird weitgehend als der nächste Paradigmenwechsel in der Mobilität betrachtet. Der Kerngedanke von MaaS ist die Bündelung verschiedener Verkehrsmittel bzw. Mobilitätslösungen durch eine Plattform, welche ein integriertes und auf den Nutzer…
Betriebswirtschaftslehre Individualisierung Integration Kollaborativer Konsum Konsumentenverhalten Marketing Sharing Economy
Fahrzeugsharing-Systeme
Konzeptionelles Rahmenmodell auf Basis der Produktions- und Systemtheorie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In der aktuellen Diskussion um Alternativen zum privaten Fahrzeugbesitz spielen nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Car- und Bikesharing-Systeme eine zentrale Rolle. Ihre Akzeptanz wird maßgeblich durch eine adäquate raum-zeitliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge bestimmt. Daher stellt aus Anbietersicht die…
Betriebswirtschaft Carsharing Kapazitätsplanung Produktionstheorie Sharing Economy Systemtheorie
Wertsteigerung in kommerziell-orientierten Private Sharing-Prozessen
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Identifikation von Supporting Services in der Sharing Economy
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Vielfältige Untersuchungen belegen, dass die Share Economy im Wirtschaftsgefüge der Zukunft einen bedeutenden Platz einnehmen wird. In einem Beitrag für das Time Magazine zählte Bryan Walsh die Share Economy sogar zu den „10 Ideas That Will Change the World“. Obwohl das Teilen oder gemeinsame Nutzen von Gütern…
Kollaborativer Konsum Share Economy Vorgehensmodell Wertschaffung Wertsteigerung
The New Organizational Change: An Employee Identity-Related Psycholinguistic Approach
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Diese Dissertation beleuchtet die Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung für die Identität von Arbeitnehmern, die technisch getriebenen organisationalen Veränderungen ausgesetzt sind. Sowohl die Digitalisierung als auch die Globalisierung stellen den Arbeitnehmer vor die Herausforderung neue…
Betriebswirtschaft Creativity Digitalisierung Digitization Economy Globalisierung Identität Identity Kreativität Language Organisatorischer Wandel Psychologie Psychology Sprache
Participation Patterns of Sharing Systems
A Cross-Sectoral Comparison of the Drivers of Demand and Supply in the Sharing Economy
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
In recent years, the sharing economy has evolved into a mass phenomenon that now alters the daily routine of millions of users and influences both consumption behaviour and market dynamics. At the same time academic and practical knowledge of how to successfully design, launch and run a sharing economy…
Betriebswirtschaft Marketing Plattformen Sharing Economy
Zahlungsbereitschaft im Systemgeschäft am Beispiel von digitalen Steuerungssystemen
Schriftenreihe zum Business Development
Die Digitalisierung beherrscht seit Jahren die Diskussion in der Öffentlichkeit und stellt nahezu alle Wirtschaftszweige vor die Herausforderung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Schlagworte wie 4. Industrielle Revolution, Industrie 4.0 oder Paradigmenwechsel…
Betriebswirtschaft Conjoint-Analyse Digitale Transformation Digitalisierung Industrie 4.0 Informationsökonomie Marketing Plattformen Pricing Systemgeschäft Unsicherheit Zahlungsbereitschaft
Discourses on Economy in the Spectators /
Discours sur l‘économie dans les spectateurs
The Spectator (1711–1712; 1714) gilt gemeinhin als Prototyp für die Gattung der Moralischen Wochenschriften und stand von Beginn an eng mit dem Diskurssystem der protestantischen Ethik in Verbindung. Schon die ersten Exemplare der englischsprachigen Zeitung thematisierten zeitgenössische Fragen des…
18. Jahrhundert Aufklärung Economy Europa Europe Moralische Wochenschriften Ökonomie Presse Romanistik Spectators
Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy
Eine ökonomische Analyse der Konsumentenpräferenzen
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Popularität der Sharing Economy und der zugehörigen redistributiven Konsumpraktiken hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies ist auf die zunehmende Bedeutung des Internets sowie auf Veränderungen im Konsumentenverhalten zurückzuführen. In der zunehmenden Popularität der Sharing Economy und in dem…
Conjoint-Analyse Konsumentenpräferenzen Konsumentenverhalten Marketing Ökonomische Analyse Organisationsformen Plattformbetreiber Reziprozität Sharing Economy Wirtschaftswissenschaft
Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement
Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements adressiert alle…
Abfallrecycling Abfallvermeidung Kommunen Life Cycle Assessment Nachhaltiges Ressourcenmanagement Nachhaltigkeit Transdisziplinarität Umweltauswirkungen
Menschen und Marken – Neue Konzepte in der Betrachtung
Diskussionsbeiträge zu Marketing und Vertrieb – Schriftenreihe der FHDW Hannover
Der erste Artikel thematisiert die Lovebrand. Ein wissenschaftlich noch nicht weit besprochenes Feld, welches vom Autor Matthias Hantke nach einer umfassenden Aufbereitung eine inhaltlich spannende Weiterentwicklung erfährt.
Adina Kern stellt den zweiten Beitrag bereit und befasst sich mit der boomenden…
Arbeitgebermarke Brand Management Employer Branding Marken Markenführung Marketing Personalführung Sales Management Share Economy Social Media Vertrieb