Wissenschaftliche Literatur Zulieferindustrie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Open-Source Competitive Intelligence zur strategischen Analyse von Stakeholdern in der Automobilzulieferindustrie (Dissertation)

Open-Source Competitive Intelligence zur strategischen Analyse von Stakeholdern in der Automobilzulieferindustrie

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen sehen sich mit einem zunehmend dynamischen Marktumfeld konfrontiert. Neue Geschäftsmodelle und Technologien transformieren ganze Wertschöpfungsketten und Branchen. Dies führt zu einem enormen Wettbewerbsdruck und erhöht gleichzeitig die Notwendigkeit mit Branchenakteuren enger zu kollaborieren, um…

Automobilzulieferer Automobilzulieferindustrie Branchenanalyse Competitive Intelligence Ontologie Open-Source Intelligence Stakeholder Strategieanalyse Strategiekonzepte Strategisches Management Text mining Web Mining Wettbewerbsanalyse Wirtschaftsinformatik
Überlegungen zu Auftragsannahmeentscheidungen in der Automobilzulieferindustrie (Doktorarbeit)

Überlegungen zu Auftragsannahmeentscheidungen in der Automobilzulieferindustrie

Unter Berücksichtigung beschränkter Ressourcen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die vielfältigen neuen Herausforderungen führen zu einer erheblichen Zunahme der Komplexität aller Geschäftsprozesse eines Automobilzulieferers. Möglichkeiten zu deren Erkennung und vor allem ihrer problemadäquaten Berücksichtigung bei der Kalkulation von Aufträgen werden im Rahmen dieser Studie aufgezeigt und…

Angebotserstellung Auftragsannahme Automobilindustrie Automobilzulieferindustrie Controlling Kalkulationsverfahren Produktionswirtschaft Ressourcenmanagement
Controlling der Entwicklungsbudgets in der deutschen Automobilzulieferindustrie (Dissertation)

Controlling der Entwicklungsbudgets in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Handlungsempfehlungen auf Basis einer theoretischen und empirischen Analyse

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die deutsche Automobilzulieferindustrie ist der Innovationsmotor der für Deutschland so bedeutsamen Automobilindustrie. Der Strukturwandel der letzten Jahre – in der Literatur häufig als dritte Revolution der Automobilindustrie bezeichnet – hat weitere Wertschöpfungsanteile von den OEM zu den Zulieferern verlagert.…

Automobilindustrie Automobilzulieferindustrie Betriebswirtschaftslehre Budgetcontrolling Entwicklungsbudgets Entwicklungscontrolling Entwicklungskosten F&E-Controlling Revolution der Automobilindustrie Zulieferindustrie
Logistikplanung in der Automobilzulieferindustrie (Doktorarbeit)

Logistikplanung in der Automobilzulieferindustrie

Konzeption eines unternehmenswertorientierten, mehrdimensionalen und ganzheitlichen Gestaltungsrahmens für den logistischen Planungs- und Anlaufprozess – Eine empirische Analyse

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Zusammenarbeit in der Automobilindustrie hat sich gravierend verändert. Fortwährende Entwicklungen und sichtbare Trends wie steigende Kundenanforderungen, zunehmende Typen- und Variantenvielfalt, Komplexitätserhöhungen, härter werdender internationaler Wettbewerb, Kosten- und Preisdruck der Hersteller, Anstieg…

Anlauflogistik Automobilzulieferindustrie Betriebswirtschaftslehre ErfolgsfaktorenPlanungs- und Anlaufprozess Gestaltungsempfehlungen Logistik Logistikplanung SCM Supply Chain Management Wertorientierung
Kundenintegration im Innovationsprozess (Doktorarbeit)

Kundenintegration im Innovationsprozess

Eine kompetenztheoretische Analyse am Beispiel der Automobilindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, aber auch ganzen Volkswirtschaften ist unstrittig. Dass die Neuerungstätigkeit von Unternehmen bei weitem nicht mehr rein autonom abläuft, ist spätestens seit der Open-Innovation-Diskussion bekannt. [...]

Automobilindustrie Automobilzulieferindustrie Betriebswirtschaftslehre Entwicklungspartnerschaften Innovation Innovationskooperationen Innovationsmanagement Kompetenzmanagement Kompetenztheorie Kooperation Kooperationsmanagement Kundenintegration
Globalisierung und Produktlebenszyklen im Automobilsektor (Doktorarbeit)

Globalisierung und Produktlebenszyklen im Automobilsektor

Methoden, Konzepte und Ergebnisse aus ökonometrischer Sicht

Probleme und Chancen der Globalisierung

Die Auswirkungen der Globalisierung sind im Besonderen für die Automobilindustrie spürbar. Neben Konzentrationsprozessen auf der Herstellerseite ist eine deutliche Verkürzung der Produktlebenszyklen feststellbar. Weiterhin ist die Struktur der Zulieferindustrie einem starken Wandel unterworfen. [...]

Automobilindustrie Globalisierung Internationalisierung Messung der Globalisierung Produktlebenszyklen Time-to-Market Volkswirtschaftslehre Wettbewerbspolitik Zeitwettbewerb Zulieferindustrie
Synergiemanagement in der Investitionsgüter- und Automobilzulieferindustrie (Dissertation)

Synergiemanagement in der Investitionsgüter- und Automobilzulieferindustrie

Untersuchung auf der Grundlage mehrerer Fallstudien

Schriften zur Konzernsteuerung

Die Dezentralisierung ist ein breit diskutierter Ansatz zur Effizienzsteigerung von Organisationen. Letztendlich führen die dabei propagierten organisatorischen Veränderungen zu dezentralen Organisationsstrukturen mit autonom und unternehmerisch handelnden Teileinheiten. Die Erfahrungen mit strikt dezentralisierten…

Automobilzulieferindustrie Bereichsübergreifende Zusammenarbeit Betriebswirtschaftslehre Fallstudien Horizontalstrategie Investitionsgüterindustrie Neue Dezentralisierung Organisationsanalyse Organisationstheorie Paranting Advantage Synergiemanagement Unternehmensführung
Die Automobilindustrie in Deutschland (Dissertation)

Die Automobilindustrie in Deutschland

Eine Untersuchung auf Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) ist eine Methode zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit realer Marktprozesse, die bewusst für die empirische Anwendung entwickelt wurde. Die Autorin wendet das KMD-Konzept auf die deutsche Automobilindustrie an. [...]

Automobilindustrie Branchenanalyse Globalisierung Industrieökonomik Koordination Volkswirtschaftslehre Wettbewerbspolitik Wettbewerbstheorie Zulieferindustrie