Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Privatisierung (VWL)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen (Doktorarbeit)

Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen

Ein Beitrag zu Fragen der Bereitstellung, Finanzierung und Regulierung

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Bundesfernstraßen scheinen zunehmend durch Überlastungserscheinungen und einen sich verschlechternden Zustand gekennzeichnet. Als Ursache hierfür wird in der gesellschaftlichen Diskussion deren schlechte finanzielle Ausstattung ausgemacht. Eine Verbesserung dieser Situation unter den bestehenden…

Accounting Autobahnen Bundesfernstraßen Finance Finanzierung Infrastruktur Kapitalkosten Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP PPP Privatisierung Public Private Partnership Regulierung Straßenverkehr
Eine industrieökonomische Analyse der Entgeltregulierung von Flughäfen (Doktorarbeit)

Eine industrieökonomische Analyse der Entgeltregulierung von Flughäfen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Flughäfen unterliegen in zahlreichen Ländern einer Entgeltregulierung. Dies beruht auf der Tatsache, dass Flughäfen im luftverkehrsbezogenen Aviation-Geschäft über stabile Marktmacht verfügen können. Um zu verhindern, dass gewinnmaximierende Flughäfen ihre Marktmacht in Form von übermäßigen Preiserhöhungen zulasten…

Flughafen Kommerzialisierung Marktmacht Privatisierung Volkswirtschaftslehre
A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships (Dissertation)

A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Public Private Partnerships – sie gehören zu den neuesten Erfindungen des ausklingenden 20. Jahrhunderts und sollen das gesamte Feld der öffentlichen Bereitstellung revolutionieren. Public Private Partnerships kamen immer dann zur Anwendung, wenn staatliche Behörden keine vollständige Privatisierung durchführen…

Informationsökonomik Ordnungspolitik Politische Ökonomie PPP Privatisierung Public Private Partnership Unvollständige Verträge Vertragstheorie Volkswirtschaftslehre Vollständige Verträge Wirtschaftspolitik
Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen? (Forschungsarbeit)

Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen?

Erfolge und Misserfolge des Transformationsprozesses

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die slowakische Wirtschaft geriet nach der Trennung von der Tschechischen Republik zunächst in die Position des politisch wie vor allem wirtschaftlich "schwächeren Bruders" mit einer deutlich schlechteren Ausstattung an Produktionsfaktoren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigte das Land gute Fortschritte im…

Europäische Union Finanzkrise Marktwirtschaft Osteuropa Privatisierung Reform Slowakei Strukturwandel Transformation Transformationsprozesse Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum Wirtschaftswunder
Regulierungsbehörden für den Wassersektor in Low-Income Countries (Dissertation)

Regulierungsbehörden für den Wassersektor in Low-Income Countries

Eine vergleichende Untersuchung der Regulierungsbehörden in Ghana, Sambia, Mosambik und Mali

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenwärtig haben weltweit 1,1 Mrd. Menschen keinen adäquaten Zugang zur Trinkwasserversorgung, und 2,6 Mrd. Menschen haben keinen adäquaten Zugang zu Sanitäreinrichtungen. Diese Menschen leben fast ausschließlich in Entwicklungsländern. Bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung in Städten von Entwicklungsländern…

Abwasserentsorgung Afrika Entwicklungsländer Ghana Mali Mosambik Privatisierung Regulierung Regulierungsbehörde Volkswirtschaftslehre Wasserversorgung
Effizienzmessung im Gesundheitswesen (Dissertation)

Effizienzmessung im Gesundheitswesen

Eine Analyse der Effizienz ostdeutscher Krankenhäuser

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der deutsche Krankenhaussektor gilt im Allgemeinen als ineffizient. Aus diesem Grund werden von politischer Seite aus verstärkt Reformen des Vergütungssystems sowie die Privatisierung von Krankenhäusern vorangetrieben. Eine Änderung der Vergütung, z.B. die Überwälzung der Kostenverantwortung auf die Krankenhäuser,…

Data Envelopment Analysis DEA Effizienzmessung Gesundheitswesen Krankenhaus Privatisierung Volkswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaft
Bankensysteme in Mittel- und Osteuropa (Doktorarbeit)

Bankensysteme in Mittel- und Osteuropa

Die Evolution des Bankensystems am Beispiel ausgewählter Transformationsländer

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Im Jahr 1989 begannen die wirtschaftlichen und politischen Reformen in Mittel- und Osteuropa. Diese Reformen waren aufgrund ihres intendierten Umwälzungscharakters radikal, erfolgten praktisch auf allen Ebenen und durchliefen unterschiedliche Phasen der Transformation. Neben großen Veränderungen in der Sozial-,…

Europäische Integration Finanzintermediation Neue Institutionenökonomie Privatisierung Transformation Volkswirtschaftslehre
Ordnungsökonomik der Kommune (Dissertation)

Ordnungsökonomik der Kommune

Die Trennung von Konsum- und Produktions-Einheiten als Lösungsansatz zur nachhaltigen Erfüllung kommunaler Aufgabenbereiche

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Privatisierung auch in den Kommunen? In den vergangenen Jahren ist eine Liberalisierungswelle zu beobachten, die durch unterschiedliche Bereiche der Volkswirtschaft geht. Bisher im staatlichen Eigentum befindliche Unternehmen wurden und werden privatisiert. Insbesondere die Privatisierung des…

Kommunale Wasserwirtschaft Kommune Marktversagen ÖPNV PPP Privatisierung Public Private Partnership Staatsversagen Theater Verkehrswege Volkswirtschaftslehre Wasserversorgung
Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland (Forschungsarbeit)

Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland

Notwendigkeit, Voraussetzungen, Ziele und Realisierungschancen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland ist ein noch junges Thema. Die spezifischen Probleme haben bisher keinen Eingang in die wissenschaftliche Literatur gefunden, gleichzeitig bildet die vollständige Übertragung öffentlicher Krankenhäuser in private Hände die Ausnahme, so dass Erfahrungen…

Gesundheitsstrukturgesetz Rechtsform Regulierung Sozialverträglichkeit Volkswirtschaftslehre
Transformationsprozesse in Polen (Forschungsarbeit)

Transformationsprozesse in Polen

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Der bisherige Privatisierungsverlauf in Polen zeigt mit aller Deutlichkeit, dass die Eigentumsumwandlungen eine Schlüsselrolle im gesamten wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozess spielen. Von allen Regierungen seit der J.K. Bielecki-Regierung wurden Versuche unternommen, den Privatisierungsprozess zu…

Auslandsinvestition Börse Polen Privatisierung Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲