Wissenschaftliche Literatur Vertragstheorie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Gunter Zimmermann
Der Glaube der westlichen Welt
Eine religionswissenschaftliche Abhandlung
Schriften zur Religionswissenschaft
Gerechtigkeit, Freiheit und gemeinsame Selbstbestimmung sind die Grundwerte der westlichen Welt, sie sind die unerlässlichen Voraussetzungen für den Aufbau eines demokratischen Rechtsstaats. Der Glaube, der diesen Grundwerten zugrunde liegt, wird in dieser religionswissenschaftlichen Abhandlung entfaltet. Die Untersuchung bietet die notwendige religiöse Orientierung für Politik und Gesellschaft.
Der Glaube der westlichen Welt ist nicht mit dem christlichen…
AntinomismusChristentumDemokratieFreiheitGemeinsame SelbstbestimmungGerechtigkeitGesellschaftsvertragProtestantismusReformationReligionReligionswissenschaftVertragstheorieWestliche WertegemeinschaftZivilreligionKemal Erarslan
Die arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge durch betriebliche Übung im Lichte der Vertragstheorie des Bundesarbeitsgerichts
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Tarifvertragliche Bezugnahmeklauseln haben eine überragende Bedeutung in der Arbeitsvertragsgestaltung. Das ist insbesondere dem Umstand geschuldet, dass Arbeitgeber in der Regel ein großes Interesse daran haben, tarifvertragliche Regelungen zur Anwendung kommen zu lassen, jedoch in den meisten Arbeitsverhältnissen die Voraussetzungen für eine unmittelbare und zwingende Geltung eines Tarifvertrages nach § 4 Abs. 1 TVG nicht gegeben sind. [...]
ArbeitsrechtArbeitsvertragBetriebliche ÜbungBundesarbeitsgerichtRechtsgeschichtliche AuslegungTarifvertragVertragstheorieTobias Reichardt
Das Individuum in der politischen Philosophie der Griechen
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Individualität ist eine zentrale Kategorie in der europäischen Philosophie. Das neuzeitliche Denken ist – über die Philosophie hinaus – von einer Aufwertung des Individuums geprägt, so dass die moderne westliche Zivilisation häufig als individualistisch apostrophiert wird. Von vormodernen Kulturen heißt es dagegen, dass in ihnen das Individuum dem Kollektiv – Stamm, Familie, Staat – untergeordnet sei. Die Kultur des antiken Griechenland scheint hier allerdings eine…
AltertumAntikeAristotelesAthenGriechische PhilosophieHabilitationHellenismusIndividualitätIndividuumNaturrechtPhilosophiePlatonPolisSophistikVertragstheorieMiroslava Totseva
Grundlagen der Arbeitsvertragstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland und in England
Eine vergleichende Ideengeschichte
Die Entwicklung bis hin zum Arbeitsvertrag als das regelmäßige Instrument zur Regelung der Arbeitsbedingungen kann unter der berühmten – wenn auch in etwas anderem Kontext formulierten – Formel „from status to contract“ (H. J. S. Maine) zusammengefasst werden.
Doch so eingängig und einleuchtend diese Formel klingt, so kontrovers wurde die sich dahinter verbergende Entwicklung im 19. Jahrhundert diskutiert. Gerade in Deutschland erfuhr das Denken über die…
19. JahrhundertAdam SmithArbeitsrechtArbeitsvertragGeschichte 1776-1900IdeengeschichteJüngere historische Schule der NationalökonomieKlassische NationalökonomieLujo BrentanoNationalökonomische TheorienTarifvertragSusann Metzner
Risikoallokation im internationalen Konzern
Die Zuordnung und Vergütung von Risiken im Rahmen der Ermittlung fremdüblicher Verrechnungspreise
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Ermittlung von Verrechnungspreisen nach dem Fremdvergleichsgrundsatz für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen im internationalen Konzern stellt das bedeutendste und einflussreichste Instrument in der internationalen Steuerplanung dar. Die von der OECD vorgesehenen Verrechnungspreismethoden ermöglichen es international tätigen Unternehmen, ihre Gewinne in Staaten mit einem niedrigen Steuersatz anfallen zu lassen und dadurch ihre gesamte effektive…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreFremdvergleichInternationales SteuerrechtOECDOECD-VerrechnungspreisrichtlinienRisikoallokationTheorie der UnternehmungVerrechnungspreiseChristian Reinhold
Der Referenzpunktansatz in der Theorie der Unternehmung
Vertragstheoretische Grundlagen und experimentelle Evidenz
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Wenn der Markt effizient ist, warum existieren dann überhaupt Unternehmen? Diese Frage warf der spätere Nobelpreisträger Ronald Coase bereits im Jahr 1937 auf und begründete damit zugleich eine neue, einflussreiche Forschungsrichtung in der Volkswirtschaftslehre – die Theorie der Unternehmung.
Der Verfasser gibt zunächst einen ausführlichen Überblick über die etablierten Ansätze innerhalb der Theorie der Unternehmung, um darauf aufbauend den erst kürzlich…
Experimentelle WirtschaftsforschungInsitutionenökonomikReferenzpunkt-AnalyseTheorie der UnternehmungTransaktionskostenVertikale IntegrationVertragstheorieVolkswirtschaftslehreRalph P. Crimmann
Utopien, Hoffnungen, Entwürfe
Zur politischen Philosophie der Neuzeit
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Das Buch gliedert sich in einen historischen und einen systematischen Teil. Im historischen werden die Utopien einer mündigen Kirche (Luther), einer friedlichen Monarchie (Hobbes), Entwürfe verschiedener Vertragstheorien (Rousseau, Kant, Hegel), der geschlossene Handelsstaat Fichtes, die modernen Utopien bei Nietzsche, Lukács und Rawls behandelt. Der systematische Teil erörtert aktuelle ethische Probleme im Lichte der Utopien wie die freie Marktwirtschaft, medizinethische…
DemokratieErnst BlochFriedrich NietzscheGeorg LukácsGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftImmanuel KantJean-Jacques RousseauJohann Gottlieb FichteJohn RawlsMartin LutherPhilosophiePolitikwissenschaftPolitische PhilosophieRechtsstaatSozialstaatThomas HobbesUtopienVertragstheorienBenedikt van Spyk
Vertragstheorie und Völkerrecht im Werk des Hugo Grotius
Unter besonderer Berücksichtigung von „De iure belli ac pacis“ (1625)
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Kant verspottete ihn als leidigen Tröster. Rousseau bezichtigte ihn offen der Kollaboration mit den Tyrannen seiner Zeit. In der wissenschaftlichen Literatur hat sich inzwischen die Meinung durchgesetzt, dass Hugo Grotius inhaltlich nicht über seine Vorläufer hinausgekommen ist. Heute wird der einst so hoch gepriesene holländische Gelehrte weder als Vater des modernen Völkerrechts noch als Begründer des profanen Naturrechts anerkannt. Die wissenschaftliche…
GeschichtswissenschaftHugo GrotiusKontraktualistisches ArgumentNaturrechtNiederlandeOtfried HöffeTopikVertragstheorieVölkerrechtFlorian Bernd Biesalski
Diskriminierungsschutz und Privatautonomie
Auswirkungen des AGG auf die Wohnraummiete
Nach heftigen – nicht immer sachlichen – Debatten ist am 18.08.2006 das AGG in Kraft getreten. Die Studie beschreibt und analysiert zunächst den Zusammenhang zwischen Diskriminierungsschutz und Privatautonomie und zeigt, dass das im AGG normierte Benachteiligungsverbot weiterer Ausdruck einer „Materialisierung“ der Vertragsfreiheit ist.
Im Weiteren werden dann die einzelnen Auswirkungen des AGG auf die Wohnraummiete dargestellt. Neben dem sachlichen…
AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzDiskriminierungsschutzGleichbehandlungspflicht DritterKontrahierungszwangMaterialisierungMieteMietrechtPrivatautonomieRechtstheorieRechtswissenschaftSachlicher AnwendungsbereichStrukturelle UngleichheitVertragsfreiheitVertragsparadigmaVertragstheorieZivilrechtSarah Jamil
A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Public Private Partnerships – sie gehören zu den neuesten Erfindungen des ausklingenden 20. Jahrhunderts und sollen das gesamte Feld der öffentlichen Bereitstellung revolutionieren. Public Private Partnerships kamen immer dann zur Anwendung, wenn staatliche Behörden keine vollständige Privatisierung durchführen wollten. Dieser neue institutionelle Typ von Beziehung zwischen Staat und Privatwirtschaft wächst rapide auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene und die Frage…
Contract theoryInformationeconomicInformationsökonomikMechanism Design ApproachOrdnungspolitikPolitische ÖkonomiePPPPrivatisierungPublic Private PartnershipTheorie unvollständiger VerträgeUnvollständige VerträgeVertragstheorieVolkswirtschaftslehreVollständige VerträgeWirtschaftspolitik