Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftswunder

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers (Dissertation)

Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers

Studien zur Germanistik

Hans Magnus Enzensberger ist einer der wichtigsten und einflussreichsten lebenden Schriftsteller Deutschlands. Er wurde im Jahr der großen Weltwirtschaftskrise 1929 geboren. In der Zeit von Adenauers Wirtschaftswunder begann er, seine Gedichte zu schreiben. In diesem Buch werden die Aspekte des Wohlstandes…

Germanistik Hans Magnus Enzensberger Konsumgesellschaft Literaturwissenschaft Lyrik Massenmedien Naturlyrik Nonkonformismus Wirtschaftswunder Wohlstand Wohlstandskritik
Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen? (Forschungsarbeit)

Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen?

Erfolge und Misserfolge des Transformationsprozesses

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die slowakische Wirtschaft geriet nach der Trennung von der Tschechischen Republik zunächst in die Position des politisch wie vor allem wirtschaftlich "schwächeren Bruders" mit einer deutlich schlechteren Ausstattung an Produktionsfaktoren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigte das Land gute Fortschritte im…

Automobile Europäische Union Finanzkrise Marktwirtschaft Osteuropa Privatisierung Reform Slowakei Strukturwandel Transformation Transformationsprozess Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum Wirtschaftswunder
Der Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands (BRD) und Frankreichs im Vergleich (Dissertation)

Der Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands (BRD) und Frankreichs im Vergleich

1944/45 bis 1963

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Der Autor untersucht erstmals in vergleichender Perspektive, wie (West-) Deutschland und Frankreich ihren Weg aus der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg beschritten haben. Die Tatsache, dass heute beide Länder führende Wirtschaftsnationen sind, ist auch auf die Weichenstellungen und Entscheidungen in der…

Deutschland Frankreich Indikative Planung Nachkriegszeit Soziale Marktwirtschaft Volkswirtschaftslehre Wachstumstheorie Wiederaufbau Wirtschaftswunder
Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik (Forschungsarbeit)

Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die der interessierten Öffentlichkeit jetzt vorgelegte "Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik" wurde bereits 1955 von der Universität Frankfurt am Main als Dissertation angenommen. Der Zeitumstände wegen konnte sie damals nicht im Druck erscheinen. Dass dies jetzt nachgeholt wird, ist schon wegen des…

Betriebswirtschaftslehre Bilanzkritik Diskriminanzanalysen Insolvenzprognose Kennzifferstatistik Kreditwürdigkeit Maschinenbaufirmen Wirtschaftswunder Deutschland