Wissenschaftliche Literatur Marktmacht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Die Regulierung marktbeherrschender Unternehmen im Telekommunikationssektor
Eine Analyse bisheriger Ausgestaltungen auf Basis der Transaktionkostenökonomik
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Das Buch beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, ob trotz der signifikanten Zunahme wettbewerblicher Kräfte im Telekommunikationssektor, sich nicht mittels einer Analyse auf Grundlage der Transaktionskostenökonomik Verbesserungspotenziale bei der Gestaltung des Telekommunikationsrechts finden lassen, die die…
Beschränkte Rationalität Entgeltregulierung Institutionenökonomik Marktbeherrschendes Unternehmen Marktmacht Opportunismus Regulierung Telekommunikationsrecht TK-Sektor Transaktionskostentheorie Zugangsregulierung Zugangsvereinbarung
Der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung von Internetsuchmaschinen, dargestellt am Beispiel von Google
Auf der Suche nach Informationen jeglicher Art im Internet führt heutzutage an der Verwendung einer Suchmaschine kein Weg mehr vorbei. Hierunter ist Google diejenige mit dem größten Marktanteil in weiten Teilen der Welt. Googles führende Position im Suchmaschinenbereich ist nicht unbedenklich, denn der Großteil der…
AEUV Diskriminierung Europarecht Google GWB Kartellrecht Marktmachtmissbrauch Rechtswissenschaft Relevanter Markt Suchmaschinen Wettbewerbsfreiheit Wettbewerbsrecht
Der Sortimentsgedanke in der kartellrechtlichen Marktabgrenzung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Sortimentsgedanke wird bei der kartellrechtlichen Marktabgrenzung seit 40 Jahren in den unterschiedlichsten Branchen angewendet, vom Bau- und Heimwerkerbedarf über das Flugzeugcatering bis hin zu akutstationären Krankenhausdienstleistungen und dem Lebensmittelhandel. Gleichwohl fehlte es bislang an einer…
Bedarfsmarktkonzept Cluster Market Kartellrecht Lebensmittelhandel Marktabgrenzung Marktmacht More Economic Approach Sachlich relevanter Markt Sortimentsanbieter Sortimentsgedanke Sortimentskonzept Wirtschaftsrecht
Eine industrieökonomische Analyse der Entgeltregulierung von Flughäfen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Flughäfen unterliegen in zahlreichen Ländern einer Entgeltregulierung. Dies beruht auf der Tatsache, dass Flughäfen im luftverkehrsbezogenen Aviation-Geschäft über stabile Marktmacht verfügen können. Um zu verhindern, dass gewinnmaximierende Flughäfen ihre Marktmacht in Form von übermäßigen Preiserhöhungen zulasten…
Dual-Till Flughafen Flughafenregulierung Kommerzialisierung Komplementarität Landegebühr Marktmacht Non-Aviation Preisregulierung Price-Cap Privatisierung Single-Till Volkswirtschaftslehre
Treuerabatte und Rabatte mit Treuewirkung als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung gemäß Art. 102 AEUV
Unter Berücksichtigung der Durchsetzungsprioritäten der Kommission bei der Beurteilung von Behinderungsmissbräuchen und der Entwicklung im amerikanischen Antitrust Law
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Autor behandelt die Problematik, wann marktbeherrschenden Unternehmen die Gewährung von mengengebundenen Rabatten nach Art. 102 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verboten ist und welche Kriterien für die Beurteilung maßgeblich sind. Der Fokus der Untersuchung liegt auf den sog.…
Antitrust Law Behinderungsmissbrauch Europarecht Kartellrecht Marktmachtsmissbrauch More Economic Approach Preis-Kosten-Test Prioritätsmitteilung Rechtswissenschaft Retroaktive Rabatte Rückwirkende Rabatte Sherman Act Verbraucherwohlfahrt Wettbewerbsferiheit Wettbewerbsrecht
Wirkungen wettbewerbspolitischer Regulierungen auf oligopolistischen Märkten
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Zur besseren Koordinierung, Vergleichbarkeit und Analyse der Wirtschaftspolitik werden verschiedene wettbewerbspolitische Ansätze mikroökonomisch untersucht. In der Theorie der Regulierung sind solche Untersuchungen einzelner Instrumente für manche Regulierungen bereits geleistet, die daher in ihrem Bezug zum Thema…
Europäische Union Fusion Kartell Marktmacht Oligopol Regulierung Volkswirtschaftslehre Wettbewerbspolitik