Wissenschaftliche Literatur Fusion
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

AI-Based Sensor Fusion for Perception in Autonomous Vehicles
Forschungsergebnisse zur Informatik
The autonomous vehicle revolution will significantly impact vehicle manufacturing and substantially change our society forever. However, what will it mean for the public? When will we see the first driverless car, and what are the next steps? [...]
AI artificial intelligence Autonomes Fahren Autonomes Fahrzeug Autonomous driving autonomous vehicle KI Künstliche Intelligenz object recognition Objekterkennung Sensor Fusion sensor fusion
Implementierung und Evaluation einer komplexen Intervention zur Verbesserung der Versorgungsqualität von MS-Patienten
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Für die noch vor wenigen Jahrzehnten faktisch nicht therapierbare Erkrankung Multiple Sklerose (MS) stehen inzwischen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Die Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar, wenngleich inzwischen aber gut therapier- und managebar. Mit diesem Fortschritt geht jedoch einher,…
Alemtuzumab Betriebswirtschaftslehre Delphi Evaluation Gesundheitsmanagement Infusionstherapien Komplexe Intervention MS-Patienten Multiple Sklerose Neurologie Ocrelizumab Prozessinvervention Prozessoptimierung Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung
Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung
Schriften zur Konzernsteuerung
Die wertorientierte Unternehmenssteuerung gilt heute als ein Management Konzept, das sich nicht nur im US-amerikanischen Raum, sondern auch in europäischen Unternehmen etabliert hat. Forschungsergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass in der Praxis große Unterschiede im Implementierungsgrad der wertorientierten…
Controlling Diffusion Theory Management Organisationsstruktur Organizational fit PLS-SEM Shareholder Value Unternehmenssteuerung Value-based Management VBM sophistication Wertorientierte Unternehmenssteuerung
Jenseits der Ausnahmetrias – Zur Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Untersuchung behandelt das kontrovers diskutierte Problem der Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts. Gerade „jenseits“ der anerkannten Ausnahmetrias aus Religionsgesellschaften, Universitäten und Fakultäten sowie Rundfunkanstalten besteht hier nach wie vor erhebliche Unklarheit.…
Ausnahmetrias Durchgriffsthese Gemischtwirtschaftliche Unternehmen Genossenschaft des öffentlichen Rechts Grundrechtsfähigkeit Grundrechtssubjektivität Grundrechtstypische Gefährdungslage Jagdgenossenschaften Juristische Person des öffentlichen Rechts Konfusionsargument Rechtsprechungsanalyse
Private-Equity-Beteiligungen in der Fusionskontrolle
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die fusionskontrollrechtliche Behandlung von Unternehmenskäufen durch Private-Equity-Fonds spielt in der Praxis eine erhebliche Rolle. Die Studie strebt an, dieses Thema wissenschaftlich aufzuarbeiten und zugleich Leitlinien für die Praxis zu erarbeiten.
In einer Einführung werden zunächst die…
Fonds Fusionskontrolle Fusionskontrollrecht Kartellrecht Kontrollerwerb Private-Equity Private-Equity-Beteiligungen Rechtswissenschaft Umsatzberechnung Wettbewerb Zusammenschluss Zusammenschlusskontrolle
Industrieökonomische Analyse strategischer Unternehmensentscheidungen im Oligopol
Beiträge zur Organisationsstruktur, Finanzierungsstruktur und zum Fusionsverhalten
Unternehmen treffen von Zeit zu Zeit Entscheidungen, die grundlegend für die internen Abläufe oder Strukturen sind. Diese Entscheidungen können, wenn sie durch die Wettbewerber beobachtbar sind, einen Einfluss auf die Wettbewerbsergebnisse haben. Verhält sich ein Unternehmen z. B. aggressiver, produziert es also…
Entscheidungsstruktur Finanzierungsstruktur Fusionsverhalten Industrieökonomik Kooperation Oligopol Organisationsstruktur Strategischer Zug Unternehmensentscheidung Volkswirtschaftslehre
Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter
am Beispiel der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern und der Region Stettin (ehemalige Wojewodschaft Stettin)
Das klassische Zeitungshaus gibt es nicht mehr. Im digitalen Zeitalter müssen sich die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen zunehmend neu definieren und orientieren. Die Veränderungen im Medienmarkt seit dem Aufkommen des Internets und der fortschreitenden Digitalisierung zwingen die klassischen…
Anzeigen- und Werbemarkt Deutsch-polnisches Recht Digitalisierung Grenzüberschreitend Mecklenburg-Vorpommern Medienhäuser Medienrecht Mindestlohngesetz Postrecht Pressefusionen Presserecht Pressevertrieb Rundfunkrecht Stettin Wettbewerbsrecht
Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen
Entstehung und Verbreitung in der Handelslogistik
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Nachhaltige Geschäftsmodelle integrieren ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft von Unternehmen. Sie erzeugen Nutzen für die eigene Organisation und für die Gesellschaft.
Bislang fehlten Einblicke in die Praxis von Unternehmen, auf welche Art und Weise sie nachhaltige…
Diffusion Emerging Davids Familienunternehmen Geschäftsmodellinnovation Greening Goliaths Handelslogistik Institutionalisierung Nachhaltigkeit Neoinstitutionalismus Sozialwissenschaft Versandhandel Weberranische Institutionentheorie
Die Europäisierung des Teilbetriebsbegriffs im Umwandlungssteuerrecht
Das Verhältnis des nationalen zum europäischen Teilbetriebsbegriff und seine Auswirkungen auf dessen quantitative Bestimmung sowie den maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Buch widmet sich der Frage der Europäisierung des Teilbetriebsbegriffs im Umwandlungssteuerrecht durch die Umsetzung der Fusionsrichtlinie in nationales Recht. Die Rechtsfigur des Teilbetriebs ist in vielen Bereichen des Steuerrechts von zentraler Bedeutung. An dessen Erfüllung knüpfen eine Reihe begünstigender…
Andersen oy Jensen Einbringungen Europäischer Teilbetrieb Europarecht Finanzielle Selbstständigkeit Funktionelle Selbstständigkeit Fusionsrichtlinie Spaltung Steuerlicher Übertragsungsstichtag Teilbetrieb Teilbetriebsbegriff Überschießende Richtlinienumsetzung Übertragungsumfang Umwandlungssteuerrecht
Diffusionsbeschleunigung in Industriegütermärkten
Die Wirkung der Sales Force Adoption auf die Adoption des Kunden
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Immer wieder scheitern Unternehmen an der Herausforderung, neue Produkte erfolgreich im Markt unterzubringen. Einer der wichtigsten Gründe dafür liegt in der mangelhaften Kommunikation der Vorteile der Innovation an die Kunden, die im Industriegüterbereich vorrangig im direkten Kontakt des Außendienstes mit den…
Adoption von Innovationen Arbeitszufriedenheit B2B-Innovationen Betriebswirtschaft Diffusionsbeschleunigung Diffusion von Innovationen Industriegütermärkte Inkrementielle Innovationen Innovation Innovationsmanagement Marketing Sales Force Adoption Vertriebsmanagement