Wissenschaftliche Literatur Diskriminierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zwischen Loyalität und Verrat: Überlegungen zum Integrationsproblem von muslimischen Migranten
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
In seinem jeweiligen Handlungsraum fühlt sich jeder Mensch seit Beginn der Zivilisation einer Kultur und einer Identität zugehörig. Er kennt in seiner Wertvorstellung, ob bewusst oder unbewusst, die Erscheinungsform von Loyalität und Verrat.
Unter dem Eindruck des langen, dunklen Schattens des derzeitigen…
Alexander Reckwitz Diskriminierung Etienne Bilabar Integration Islamwissenschaft John Pickard Karl Marx Kollektive Identität Kollektive Kultur Migranten Migration Neoliberale Ideologie Pierre Bordieu Politikwissenschaft Politische Philosophie Sayyid Qutb Verrat-Loyalität-Beziehung
Political Correctness in Handelsunternehmen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Ist jeder Einkauf politisch? Handelsunternehmen in Deutschland sehen sich immer stärker der Forderung ausgesetzt, politisch Stellung zu beziehen.
Während vor einigen Jahren „Zigeunersoße“ noch im Warenregal üblich war, sind solche sprachlichen Formen politischer Inkorrektheit mittlerweile weitgehend…
China Compliance Deutschland Diskriminierung Gender Gleichbehandlung Handelsunternehmen Kommunikationspolitik Nachhaltigkeit Political Correctness Produktpolitik Russland Servicepolitik Südkorea USA
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe,…
Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenschutzgrundsätze Datenverarbeitung Datenverarbeitung im Betrieb Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess Diskriminierung durch Algorithmen IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen People Analytics Persönlichkeitsprofile Personalmanagement Rechte an Daten Verbot automatisierter Einzelfallentscheidungen
Politische Anschauungen als Herausforderung des Antidiskriminierungsrechts
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die im Verfassungs- und Unionsrecht primär an den Staat adressierten Gleichheitsverbürgungen greifen politische Anschauungen explizit als Kategorie auf. Daran fehlt es im Zivilrecht.
Doch heißt das nicht, dass Ungleichbehandlungen wegen politischer Anschauungen im Horizontalverhältnis…
Antidiskriminierungsrecht Art. 3 GG Art. 21 GRCh Diskriminierung Gleichheit Grundrechte Horizontalwirkung Mittelbare Drittwirkung Nichtdiskriminierungsrecht Politische Anschauung Unionsrecht Verfassungsrecht
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und ihr Verhältnis zur inneren Verfasstheit von Paaren
Autonomie bei der Arbeitsteilung
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Für eine autonome und gleichberechtigte Gestaltung der Arbeitsteilung zwischen Eheleuten spielen die Vorgaben der Verfassung eine zentrale Rolle. Die Arbeit analysiert das Verhältnis der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (Art. 3 Abs. 2 GG) zur Ehefreiheit (Art. 6 Abs. 1 GG). Dazu wird untersucht, wie das…
Arbeitsteilung Autonomie Bundesverfassungsgericht Diskriminierung Ehefreiheit Geschlecht Gleichberechtigung Grundrechte Interdiszplinäre Forschung Normativität Rechtssoziologie Typisierung Verfassungsrecht
Das geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina
Menschen- und verfassungsrechtliche Grundlagen, Bereichsdogmatik, verfassungsprozessualer Schutz
Schriften zum ausländischen Recht
Der Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Bosnien und Herzegowina hat mehrere Besonderheiten. Sie stehen im Zusammenhang mit der Entstehung der Verfassung von BiH (Verfassung als ein Teil des Friedensvertrages), der unmittelbaren Geltung der Europäischer Menschenrechtskonvention und ihrer…
Bereichsdogmatik Bosnien Diskriminierung Diskriminierungsverbot Frauenrechte Geschlechterspezifische Diskriminierung Gleichbehandlung Herzegowina Menschenrechte Staatsrecht Verfassungsrecht
Die japanische Minorität Burakumin in ihrem historischen und sozio-ökonomischen Kontext
Diesseits und jenseits des Flusses
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Burakumin sind ethnische Japaner und unterscheiden sich weder phänotypisch, sprachlich, noch hinsichtlich ihrer Religion von der japanischen Majorität. Dennoch waren sie als sogenannte „invisible race“ über Jahrhunderte hinweg Diskriminierung und Ausgrenzung durch die Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt und gelten…
Burakumin Diskriminierung Eta Ethnizität Ethnologie Feldforschung Hinin Identität Japan Japanologie Minderheit Minorität
Die Leistungsbeschränkung bei Selbstverschulden nach § 52 SGB V im verfassungsrechtlichen Kontext
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Gesetzgeber stellt mit § 52 SGB V unter anderem auf die medizinisch nicht indizierte ästhetische Operation, das Piercing und die Tätowierung ab und ermöglicht bei einer daraus resultierenden Krankheit den Versicherten an den hierbei entstandenen Kosten zu beteiligen und das Krankengeld ganz oder teilweise zu…
Allgemeiner Bestimmtheitsgrundsatz Art. 3 GG Art. 14 GG Bodymodifications Leistungsbeschränkung Mittelbare Diskriminierung Normenklarheit Piercing Schönheitsoperation Selbstverschulden Tätowierung Typisierung § 52 SGB V
The dark side of international assignments – An investigation of dangerous foreign work environments and discriminatory behavior against expatriates
Internationale Entsendungen können sowohl für die entsende Organisation als auch für Expatriates von Vorteil sein. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von Faktoren, die sich möglicherweise nachteilig auf die Planung und / oder Durchführung einer internationalen Entsendung auswirken. Diese Doktorarbeit entwickelt eine…
Auswanderungsbereitschaft Diskriminierung Expatriate Management Gefährliche Umgebung Globale Mobilität Globalisierung Internationales Personalwesen Kulturelle Anpassung Personalwesen
Recht der Religionen
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
Der Verfasser setzt er sich in diesem Buch kritisch mit dem Recht der Religionen auseinander, insbesondere mit den konstitutionellen Grundlagen des Christentums und des Islam. Dabei werden die Diskrepanzen zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen deutlich herausgearbeitet, die sich aus dem Spannungsverhältnis…
Ablösung der Staatsleistung Amtskirchen Art. 140 GG Diskriminierung Grundgesetz Kirchenrecht Körperschaften des öffentlichen Rechts Privilegien Recht Religionsfreiheit Staatskirchen Steuer-Souveränität Trennung von Kirche und Staat Weimarer Reichsverfassung