Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Österreichisches Recht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Outsourcing in der Insolvenzverwaltung
Möglichkeiten und Grenzen der Beauftragung privater Insolvenzverwaltungsdienstleister
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Insolvenzverwaltung ist eine Branche, welche sich zusehends einer Professionalisierung ausgesetzt sieht. Im Zuge dieser Professionalisierung hat sich rund um die Insolvenzverwaltung eine Dienstleisterindustrie entwickelt, welches es den Insolvenzverwaltern zusehends ermöglicht, eigene Aufgaben outzusourcen um…
Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht Insolvenzverwaltung Kostenrecht Outsourcing Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht
Die zivilrechtliche Haftung bei Unfällen im Rahmen von Reitsportveranstaltungen nach deutschem und österreichischem Recht
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der Reitsport erfreut sich sowohl in Deutschland als auch im Nachbarland Österreich großer Beliebtheit. An fast jedem Wochenende im Jahr finden Turnierveranstaltungen im ganzen Lande statt. Nicht selten kommt es dabei zu Unfällen, so dass der Reitsport auch ein ständig aktuelles Thema vor den deutschen Gerichten…
Haftung Haftungsrecht Österreichisches Recht Pferderecht Rechtsvergleich Schadensrecht Unfall Veranstalterhaftung Zivilrecht
Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner
Rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL
Studien zur Rechtswissenschaft
Die rechtliche Behandlung von Willenserklärungen, die unter dem Einfluss von Fehlvorstellungen zustande gekommen sind, ist seit langem eines der komplexesten Probleme des Vertragsrechts. Die Schwierigkeit der Materie hängt unmittelbar damit zusammen, dass verschiedene schützenswerte Interessen meist gegenläufig…
ABGB DCFR Englisches Recht Österreichisches Recht Rechtsvergleichung Risiko Vertragspartner
Österreich in der Zweiten Republik
Ein Land im Wandel
Was ist typisch österreichisch – auf diese Frage erhält man außerhalb Österreichs durchwegs sehr einheitliche Antworten. „Habsburg, bzw. Sissi, Alpen, Tourismus, Mozart, Sound of Music, Kleinstaat, Neutralität, Wohlstand“ sind nur einige wenige Beispiele für das gängige Österreichbild im Ausland, mit dem man sich…
Außenpolitik Geschichte Korruption Landeskunde Österreich Österreichisches Recht Politik Politikwissenschaft Sicherheitspolitik Staatsvertrag Wirtschaft
Der privatrechtliche Schutz vor genetischer Diskriminierung
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung völker- und europarechtlicher Vorgaben sowie des österreichischen und englischen Rechts
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Nachdem in der Vergangenheit in der Politik und den Medien immer wieder vor der Entstehung einer genetischen Klassengesellschaft insbesondere in den Bereichen des Arbeits- und Versicherungsrechts gewarnt wurde, ist im August 2008 ein Referentenentwurf für ein Gendiagnostik-Gesetz veröffentlicht worden, der auch ein…
Arbeitsrecht Diskriminierung Diskriminierungsschutz Englisches Recht Europarecht Gendiagnostik Gendiagnostikgesetz Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht Österreichisches Recht Rechtswissenschaft Versicherungsrecht Vertragsfreiheit Völkerrecht
Vergleich des deutschen und österreichischen Zustellsystems
Internationale und elektronische Zustellung
Studien zur Rechtswissenschaft
Wie unterscheiden sich die Zustellsysteme Deutschlands und Österreichs oder Wie kommt die Gerichtspost zum Empfänger?
Die Abhandlung beschäftigt sich mit der Beantwortung dieser Fragen und vergleicht das Zustellungswesen zweier benachbarter europäischer Länder innerhalb der jeweiligen…
E-Mail Europa Rechtswissenschaft Zustellung