Wissenschaftliche Literatur Konsumgeschichte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Südfrüchtehändler vom Comer See im Südwesten Deutschlands im 17. und 18. Jahrhundert
Untersuchungen zu ihrem Handel und ihrer Handlungsorganisation
In dieser Studie wird hauptsächlich der Handel der Südfrüchtehändler vom Comer See in einigen Territorien im Südwesten Deutschlands anhand der in den Staatsarchiven in Como, Chur und in zahlreichen deutschen Archiven recherchierten Dokumente untersucht.
Die Italiener begannen ihren Handel Anfang des 17. Jahrhunderts mit einigen Früchten (Zitronen,…
17. Jahrhundert 18. Jahrhundert Bevölkerungspolitik Comer See Frühe Neuzeit Gewohnheitsrecht Händlerfamilien Handelsgesellschaften Handelssystem Handelswaren Handlungsorganisation Konsumgeschichte Pomeranzenkrämer Rechtswissenschaft Südfrüchtehändler Territoriales Recht Wirtschafts- und Handelsrecht
Österreich in der Zweiten Republik
Ein Land im Wandel
Was ist typisch österreichisch – auf diese Frage erhält man außerhalb Österreichs durchwegs sehr einheitliche Antworten. „Habsburg, bzw. Sissi, Alpen, Tourismus, Mozart, Sound of Music, Kleinstaat, Neutralität, Wohlstand“ sind nur einige wenige Beispiele für das gängige Österreichbild im Ausland, mit dem man sich in Österreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts…
2. Republik Außenpolitik Geschichte Konsumgeschichte Korruption Landeskunde Österreich Österreich in der Europäischen Union Österreichisches Recht Politik Politikwissenschaft Sicherheitspolitik Staatsvertrag Wienerisch WirtschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Geschichtswissenschaft