Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: ABGB
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner
Rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL
Studien zur Rechtswissenschaft
Die rechtliche Behandlung von Willenserklärungen, die unter dem Einfluss von Fehlvorstellungen zustande gekommen sind, ist seit langem eines der komplexesten Probleme des Vertragsrechts. Die Schwierigkeit der Materie hängt unmittelbar damit zusammen, dass verschiedene schützenswerte Interessen meist gegenläufig aufeinander treffen. Zum einen soll dem Willen des…
ABGB DCFR Englisches Recht Österreichisches Recht Rechtsvergleichung Risiko Vertragspartner
Kodifikation oder Nebengesetz in der deutschen und in der österreichischen Privatrechtsordnung
Ausgewählte Beispiele
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Der deutsche Gesetzgeber hat in den letzten Jahren im Rahmen dreier großer Reformvorhaben – dem Eheschließungsrechtsgesetz 1998, dem Mietrechtsreformgesetz 2001 und dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 2001 – wichtige Nebengesetze in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) integriert und damit einen entscheidenden Schritt in die Richtung unternommen, das BGB…
ABGB BGB Deutschland Kodifikation Österreich Privatrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft ZivilrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft