Wissenschaftliche Literatur Europarecht (Jura)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Vorrang des Europarechts und die verfassungsrechtlichen Grenzen der Integration
unter besonderer Berücksichtigung der Ultra-Vires-Kontrolle
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
In seinem viel beachteten Urteil vom 5. Mai 2020 zur deutschen Beteiligung am europäischen „Public Sector Purchase Programme“ (PSPP) attestiert das Bundesverfassungsgericht Organen der Europäischen Union erstmals ein kompetenzwidriges und damit rechtswidriges Handeln.
Die besondere Brisanz des Urteils zeigt…
Europäische Integration Europarecht Identitätskontrolle Integrationsverantwortung Kooperationsverhältnis Nationales Recht Öffentliches Recht Ultra-vires-Kontrolle Unionsrecht Verfassungsrecht Vertragsverletzungsverfahren
Digitaler Nachlass – zwischen Erbrecht und Datenschutz
Diese Abhandlung ordnet den digitalen Nachlass in den rechtlichen Gesamtkontext ein, arbeitet die entscheidenden Problematiken heraus und versucht diese einer Lösung zuzuführen. Johannes Manhart analysiert die bisherige Literatur und Rechtsprechung zur Thematik des digitalen Nachlasses und zeigt die tangierten…
Datenfriedhof Datenschutz Datenschutzrecht Digitaler Nachlass Einwilligung Erbrecht Europarecht Facebook-Entscheidung Fernmeldegeheimnis Onlinekonten Persönlichkeitsrecht Postmortales Persönlichkeitsrecht
EU External Action and the CFSP – Well-Equipped for the Fast-Pacing Geo-Economic World?
Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Across all continents, the EU operates in a wide range of fields. As a unique player on the global stage, the EU, as a supranational organisation, acts in many respects on a par with other states. Particularly in the area of international trade, the EU has developed a strong and recognisable profile. Within the…
Außenpolitik CFSP Diplomatie Europäische Union Europarecht European Union Foreign policy Handelspolitik Internationale Politik International trade Rechtswissenschaft Strategic partnership
Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht für Fälle des Mobbings am Arbeitsplatz
Verletzt der parlamentarische Gesetzgeber Verfassungsrecht, indem er Mobbing am Arbeitsplatz keinem speziellen Gesetz unterwirft?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Arbeitswelt. Der Autor nimmt sich der Frage an, ob dieses Phänomen einer gesetzlichen Regulierung bedarf. Es wird untersucht, ob der deutsche Gesetzgeber dazu verpflichtet ist, ein Gesetz zu schaffen, das die Verhinderung, Unterbindung und Sanktion von Mobbing am…
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Arbeitsplatz Arbeitspsychologie Arbeitsrecht Auslegung der Verfassung Europarecht Fürsorgepflicht Grundrechte Mobbing Revidierte Europäische Sozialcharta Schutzpflicht Verfassungsrecht Verfassungsrechtliche Handlungspflicht
Examining the Role of Regional Community Courts in Integration
Case Study of the East African Court of Justice with Lessons from the Court of Justice of the European Union
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
This book examines roles of regional community courts in economic integration. It traces how regional community courts of the EACJ and the CJEU have sought to attune themselves as institutions that can tackle socio-economic and political challenges hampering integration. The study is founded on an observation that…
Court of Justice of the European Union East African Community East African Court of Justice East African Treaty 1999 Europäischer Gerichtshof Europäische Union Europarecht European Union Internationales Recht Ostafrikanische Gemeinschaft Ostafrikanischer Gerichtshof Public International Law Regional Community Courts Regional Economic Integration Regionale Gemeinschaftsgerichte Regionale Wirtschaftsintegration
Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa
Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Am 7.6.2021 vollendete Univ.-Prof. Dr. Johann Egger sein 70. Lebensjahr. Die Leidenschaft des Jubilars gehört dem Arbeitsrecht. Mit analytischem Denkvermögen und obligatorischem Sinn für die Wirklichkeit der Arbeitswelt hat er den arbeitsrechtlichen Dialog der letzten Jahrzehnte mit vielen Beiträgen zu einem…
Arbeitsrecht Bulgarien ERASMUS-Kommission Europäische Union Europarecht European Institute of Social Security Geschichte Gesellschaft für Arbeits- und Sozialrecht Ignatius von Loyola Johann Egger Kirchengeschichte Regionen Sozialrecht Südtirol Universität Innsbruck Wirtschaft Zeitgeschichte
Staatshaftungsansprüche im Fall Wirecard AG
Mögliche Staatshaftungsansprüche aufgrund fehlerhafter Umsetzung der Transparenzrichtlinie
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Der Fall Wirecard AG ist aus der Wirtschaftspresse seit geraumer Zeit nicht hinwegzudenken. Bei dem Fall geht um einen nie dagewesen Skandal eines DAX-Unternehmens. Umso länger man sich mit diesem Thema befasst, desto unglaublicher scheinen die Versäumnisse.
Das Buch zeigt in anschaulicher Weise einen…
Amtshaftung BaFin Bilanzkontrolle Bilanzmanipulation DPR Enforcement ESMA Europarecht Schadensersatz Staatshaftung Transparenzrichtlinie Untersuchungsausschuss Verwaltungsrecht Wirecard
Das Vorlageermessen der Instanzgerichte nach Art. 267 Abs. 2 AEUV und die Kriterien für eine frühzeitige Vorlage an den EuGH
Studien zur Rechtswissenschaft
Costa/E.N.E.L. zum Anwendungsvorrang des Unionsrechts, Bosman zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, Schrems I und II zum Datenschutzrecht, Sturgeon zur Fluggastrechteverordnung – die Liste der bahnbrechenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs aus den vergangenen fast sieben Jahrzehnten ist…
Art. 267 AEUV EU-Prozessrecht EuGH Europäischer Eilrechtsschutz Europäischer Gerichtshof Europäischer Rechtsschutz Europarecht Foto-Frost-Doktrin Individualrechtsschutz Instanzgerichte Prozessökonomie Vorabentscheidungsverfahren Vorlageanregung Parteien Vorlageermessen
Die Buchpreisbindung in Deutschland und Österreich
Studien zur Rechtswissenschaft
Bücher und E-Books sind in Deutschland und Österreich beim Verkauf an Letztabnehmende im Preis gebunden. Seit inzwischen 150 Jahren schwelt in beiden Ländern ein Konflikt zwischen Preisbindungsbefürwortern und Preisbindungsgegnern. Alle Jahre wieder entflammt in der Buchbranche sowie auf politischer Ebene die…
Buchpreisbindung Deutschland E-Books eBook Europarecht Österreich Rechtswissenschaft
Seenotrettung
Die EU- und völkerrechtlichen Aspekte der Flucht über das Mittelmeer
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Illegale Migrant:innen, Flüchtlinge, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylwerber:innen, Asylsuchende etc. sind Begriffe, die seit der Flüchtlingskrise in Europa 2015 wohl keinem mehr fremd sind. Doch was sind Flüchtlinge und ist es rechtlich richtig von Wirtschaftsflüchtlingen zu sprechen? [...]
Asyl Ausschiffung EU Europarecht Flucht Flüchtlingskrise Frontex Grenzschutz Illegale Einwanderung Migration Migrationsrecht Mittelmeer NGOs Rückführung Seenotrettung Seerecht Völkerrecht