Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Postmortales Persönlichkeitsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Vererbbarkeit des Geldentschädigungsanspruchs bei Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Dissertation)

Die Vererbbarkeit des Geldentschädigungsanspruchs bei Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts

Studien zum Erbrecht

Die Autorin beschäftigt sich mit der Vererbbarkeit des Geldentschädigungsanspruchs bei Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Konkreter Anlass sich hiermit umfassend auseinanderzusetzen, bot vorliegend das sog. „Kohl-Urteil“ aus dem Jahre 2018.

Die Biografie bzw. Lebenserinnerung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl: „Vermächtnis: Die…

Erbrecht Helmut Kohl Höchstpersönlichkeit Immaterieller Schaden Persönlichkeit Postmortales Persönlichkeitsrecht
Auswirkungen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes auf die Schweigepflicht der Ärzte (Dissertation)

Auswirkungen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes auf die Schweigepflicht der Ärzte

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Schutz der Persönlichkeit nach dem Tode ist ein lebendiges Rechtsinstitut, denn um seine Rechtsgrundlagen und seinen Regelungsgehalt rankt sich eine heftige Diskussion. In diesem Streit nimmt die postmortale berufliche Schweigepflicht ob ihrer herausragenden praktischen Bedeutung einen besonderen Stellenwert ein. [...]

Arztrecht Persönlichkeitsrecht Persönlichkeitsschutz Postmortales Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft
 

Nach oben ▲