Icon Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft Schriftenreihe „Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht“

Hrsg.: Prof. Dr. Peter Hilpold

ISSN 2367-2269 | 19 lieferbare Titel | 19 eBooks
 Forschungsarbeit: Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln

Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln

Unionsregelung und nationale Regelungen unter besonderer Berücksichtigung von Italien, Frankreich, Österreich und Finnland

Hamburg 2022, Band 19

In welchen Fällen ist die Herkunft von Lebensmitteln auf Unionsebene bereits verpflichtend vorgeschrieben? Wie entschied der EUGH im sog. „Lactalis-Urteil“ hinsichtlich der Zulässigkeit der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Milch,…

Binnenmarkt Finnland Frankreich Italien Lebensmittel Lebensmittelrecht Österreich
 Forschungsarbeit: Seenotrettung

Seenotrettung

Die EU- und völkerrechtlichen Aspekte der Flucht über das Mittelmeer

Hamburg 2022, Band 18

[...] gelingt es [der Autorin], einen soliden Überblick über die wesentlichen Rechtsgrundlagen zu geben, die für den Umgang mit Schutzsuchenden, die über das Meer nach Europa kommen, entscheidend [...]

in: Newsletter Menschenrechte, NLMR 2/2022
Asyl EU Europarecht Flucht Grenzschutz Migration Migrationsrecht Mittelmeer NGO Rückführung Seerecht Völkerrecht
 Forschungsarbeit: Soft Law in International LawMaking

Soft Law in International Law-Making

The Case of the OECD/G20 BEPS Project

Hamburg 2021, Band 17

In einer zunehmend globalisierten Welt sind multinationale Unternehmen grenzüberschreitend tätig. Unsere politische Landschaft aber bleibt insgesamt geprägt von der Idee der Staatssouveränität. Diese Divergenz zwischen wirtschaftlicher Realität…

Compliance G20 Global Governance Internationale Organisationen Internationales Steuerrecht Internationale Zusammenarbeit Multinationale Unternehmen OECD OECD/G20 BEPS-Projekt Soft Law Staatssouveränität Steuervermeidung Völkerrecht
 Forschungsarbeit: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert

Unter besonderer Berücksichtigung des IGH-Gutachtens vom 25. Februar 2019 im Chagós-Fall

Hamburg 2021, Band 16

Das 20. Jahrhundert war geprägt von weltweit umfassenden territorialen Veränderungen. Das Bestreben, neue Nationalstaaten zu schaffen, führte zur Zergliederung alteingesessener Reiche. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker war dabei eines der…

Gewohnheitsrecht Internationaler Gerichtshof Internationales Recht Kolonialismus Menschenrechte Selbstbestimmungsrecht der Völker Vereinte Nationen Völkerrecht
 Forschungsarbeit: COVID19 in Italien: Europäische, Verfassungs und innerstaatliche Solidarität

COVID-19 in Italien: Europäische, Verfassungs- und innerstaatliche Solidarität

Die Herausforderung für Italien

Hamburg 2021, Band 15

Die weltweite COVID-19-Pandemie ist eine noch nie da gewesene, nach wie vor große Herausforderung für die ganze Weltbevölkerung. Italien ist dabei eines der ersten Länder in Europa, welches von der COVID-19-Pandemie sehr hart getroffen worden…

Corona-Krise ESM Europäischer Stabilitätsmechanismus Solidarität Steuerreform Völkerrecht
 Forschungsarbeit: Der Schutz von Kinderrechten und das Recht auf Bildung

Der Schutz von Kinderrechten und das Recht auf Bildung

Hamburg 2021, Band 14

258 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene besuchen laut dem UNESCO-Weltbildungsbericht 2020 keine Schule. Die COVID-19-Pandemie hat Ungleichheiten im Bereich der Bildung aufgedeckt und bereits vorhandene verstärkt. Die dadurch…

Bildungsziele Corona COVID-19 Inklusive Bildung Kinderrechte Kinderrechtskonvention Nachhaltigkeit Recht auf Bildung Völkerrecht
 Forschungsarbeit: Mehrsprachigkeit und CLILUnterricht aus der Sicht des Minderheitenschutzes

Mehrsprachigkeit und CLIL-Unterricht aus der Sicht des Minderheitenschutzes

Hamburg 2021, Band 13

Minderheiten werden heutzutage durch zahlreiche Institutionen, Bestimmungen und Verträge relativ umfassend geschützt, damit diese ihre Identität wahren, pflegen und leben können. In diesem Zusammenhang sind das Bildungswesen sowie dessen…

Bildungswesen CLIL Mehrsprachigkeit Minderheitenrecht Minderheitenschutz Schulwesen Südtirol Völkerrecht
 Forschungsarbeit: Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH

Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH

Möglichkeiten und Grenzen

Hamburg 2020, Band 12

Im September 2016 veröffentlichte die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs das Policy Paper on Case Selection and Prioritization. Dieses Dokument statuiert interne Leitlinien der Auswahl und Konkretisierung von Fällen zur…

Abhilfemaßnahmen International Criminal Law Menschenrechte Unternehmensstrafbarkeit Unternehmensverantwortlichkeit Völkerrecht Völkerstrafrecht
 Forschungsarbeit: Die EUAußenhandelsbeziehungen mit Marokko und die WestsaharaFrage

Die EU-Außenhandelsbeziehungen mit Marokko und die Westsahara-Frage

Hamburg 2020, Band 11

Lange Zeit nahm die EU eine sehr zaghafte Haltung in der Westsahara-Frage ein, die sowohl von den Interessen der EU als auch von denen einzelner Mitgliedstaaten stark geprägt war.

So hat die EU zwar die Gebietsansprüche Marokkos auf die…

EU-Außenhandelsbeziehungen Europarecht Kolonialherrschaft Marokko Menschenrechte Selbstbestimmungsrecht Völkerrecht
 Forschungsarbeit: Das Assoziierungsabkommen der EU mit dem MERCOSUR

Das Assoziierungsabkommen der EU mit dem MERCOSUR

Der lateinamerikanisch-regionale Integrationsprozess und die bisherige Entwicklung des interregionalen Abkommens unter genauerer Analyse einzelner rechtlich-inhaltlicher Aspekte

Hamburg 2019, Band 10

Einerseits hochaktuell, andererseits sehr lange verhandelt – am 28. Juni 2019 kam es in Brüssel zum Abschluss des Assoziierungsabkommens der EU mit dem südamerikanischen MERCOSUR. Bestehend aus Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay, ist…

Abkommen EU Europäische Union Europarecht Gemischte Abkommen Handelsabkommen Integrationsprozess Interregionalismus Lateinamerika Lateinamerikanische Integration Mercosur Regionale Integration Regionalismus Völkerrecht

Weitere Reihen neben „Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht“

Nach oben ▲