3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur CETA

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Lebensmittelsicherheit und Freihandel unter besonderer Berücksichtigung von CETA und TTIP (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lebensmittelsicherheit und Freihandel unter besonderer Berücksichtigung von CETA und TTIP

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Die Lebensmittelsicherheit beschäftigt unterschiedliche Politikbereiche, den freien Handel und nicht zu vergessen den Verbraucherschutz. Außerdem ist Lebensmittelsicherheit ein Konzept, das längst nicht mehr ausschließlich auf nationaler Ebene geregelt ist.

In der Europäischen Union verfolgt man den ganzheitlichen Ansatz „from farm to fork“, der die gesamte Lebensmittelherstellungskette abdecken soll. In den USA und in Kanada hingegen liegt der Regelungsfokus beim Endprodukt, d.h. es zählt weniger wie etwas hergestellt wird, sondern vielmehr das…

CETACodex AlimentariusEFSAEuropäische Agentur für LebensmittelsicherheitEuropäisches Schnellwarnsystem für LebensmittelEuroparechtFreihandelFreihandelsabkommenGemischte AbkommenGentechnikInternationales RechtKanadaLebensmittelrechtliche StandardsLebensmittelsicherheitRASFFTTIPUSAVergleichendes RechtVölkerrechtVorsorgeprinzip
Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht

Neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Zwischen 2010 und dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurden in der europäischen Öffentlichkeit wenige Themen so kontrovers diskutiert wie die Verhandlungen um TTIP und CETA. Die in diesen Freihandelsabkommen vorgesehenen Investitionskapitel gehörten zu den umstrittensten Themen in der öffentlichen Diskussion. Nachdem die Verhandlungen um TTIP vorerst gescheitert waren, konnten die Verhandlungen um CETA zwischen der EU und Kanada erfolgreich abgeschlossen werden.

Dieses Freihandels- und Investitionsabkommens hat das Potenzial, den internationalen…

CETAICSICSIDInvestitionsrechtInvestitionsschutzrechtMega-RegionalsMegaregionalabkommenStaatliche SouveränitätWirtschaftsvölkerrecht
Das Assoziierungsabkommen der EU mit dem MERCOSUR (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Assoziierungsabkommen der EU mit dem MERCOSUR

Der lateinamerikanisch-regionale Integrationsprozess und die bisherige Entwicklung des interregionalen Abkommens unter genauerer Analyse einzelner rechtlich-inhaltlicher Aspekte

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Einerseits hochaktuell, andererseits sehr lange verhandelt – am 28. Juni 2019 kam es in Brüssel zum Abschluss des Assoziierungsabkommens der EU mit dem südamerikanischen MERCOSUR. Bestehend aus Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay, ist der MERCOSUR ein international bedeutender Zusammenschluss mit hohem wirtschaftlichem Potenzial. Über zwanzig Jahre lang dauerten die Vertragsverhandlungen mit der Europäischen Union über eine wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit.

Fast jeden Tag sind nun Medienberichte über das Abkommen und den nächsten Schritt,…

AbkommenAssoziierungsabkommenEUEU-AußenpolitikEuropäische UnionEuroparechtGemischte AbkommenHandelsabkommenIntegrationsprozessInternationale ÜbereinkünfteInterregionalismusLateinamerikaLateinamerikanische IntegrationMegaregionale AbkommenMercosurRegionale IntegrationRegionalismusVölkerrecht