Wissenschaftliche Literatur Abkommen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  75 Bücher 








Internationale Verwaltungsabkommen (Doktorarbeit)

Internationale Verwaltungsabkommen

Eine rechtstatsächliche, vergleichende und empirische Untersuchung der völkervertraglichen Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Globalisierung ruft nach internationaler Kooperation. Die internationale Kooperationsnotwendigkeit verlangt einen rechtlichen Rahmen. Diesen bieten völkerrechtliche Abkommen. Doch gehen mit der Proliferation von fallspezifischen Regelungen in Form von völkerrechtlichen Abkommen Herausforderungen für die…

Empirische Untersuchung Executive Agreement Prärogative der Exekutive Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Richtlinien für die Behandlung völkerrechtlicher Verträge Treaty Verfassungsrecht Verfassungsrechtliche Prüfung Verwaltungsabkommen Völkerrechtliche Abkommen Völkerrechtliche Verträge Völkervertragliche Staatspraxis
Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht (Doktorarbeit)

Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht

Neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Zwischen 2010 und dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurden in der europäischen Öffentlichkeit wenige Themen so kontrovers diskutiert wie die Verhandlungen um TTIP und CETA. Die in diesen Freihandelsabkommen vorgesehenen Investitionskapitel gehörten zu den umstrittensten Themen in der öffentlichen Diskussion.…

CETA ICS ICSID Investitionsrecht Investitionsschutzrecht Mega-Regionals Megaregionalabkommen Staatliche Souveränität Wirtschaftsvölkerrecht
Die Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei (Dissertation)

Die Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei

Die Vereinbarkeit der türkischen Local-Content-Einspeisevergütungsregelungen mit dem Assoziationsratsbeschluss Nr. 1/95

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Werk untersucht die Vereinbarkeit der türkischen Local-Content-Einspeisevergütungsregelungen mit dem Grundsatz der Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei. Hierbei wird analysiert, inwieweit die von der EuGH-Rechtsprechung unter dem Aspekt des Umweltschutzes entwickelten unionalen Rechtfertigungsgründe…

Assoziationsrecht Einspeisevergütung Elektrizitätsmarkt Energierecht Erneuerbare Energien EU EU-Beitritt Europäische Union Europarecht Internationale Abkommen Local-Content Modernisierung Solidarität Türkei Türkische Verfassung Zollunion
Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise (Doktorarbeit)

Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Ukraine-Krise wird als Modellfall für die Kollision zweier konkurrierender Rechte vorgestellt, des Selbstbestimmungsrechts der Völker einerseits und des Rechts auf territoriale Integrität andererseits. Mithilfe der Analyse des Konfliktes in der Ukraine wird versucht, die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der…

De facto Anerkennung Dekolonisierung Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Krim Lenin Minsker Abkommen Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Remedial Secession Theorie Russland Selbstbestimmungsrecht der Völker Sowjetische Völkerrechtslehre Territoriale Integrität Ukraine Ukraine-Krise Uti possidetis
Revolte der Natur und konformistischer Protest (Forschungsarbeit)

Revolte der Natur und konformistischer Protest

Über die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Erkenntnis, daß die immer deutlicher spürbare „Klimakrise“ anthropogen verursacht ist, wird gegenwärtig nur noch von Rechtspopulisten bestritten. Dennoch sind nicht die „anthropogenen“, also gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen gut erforscht, sondern nur die Erscheinungen und die…

Anthropogen FFF Fridays for Future Globalisierungskritik Greta Thunberg Klimakrise Klimaschutz Klimaschutzabkommen Klimaschutzbewegung Klimawandel Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Luisa Neubauer Naturphilosophie Neoliberalismus Politikwissenschaft Soziale Bewegung Soziologie
Die Integration der Schweizerischen Eidgenossenschaft in den Europäischen Binnenmarkt (Dissertation)

Die Integration der Schweizerischen Eidgenossenschaft in den Europäischen Binnenmarkt

Dargestellt am Beispiel des freien Verkehrs der Arbeitnehmer

Studien zum Völker- und Europarecht

Wie kaum ein anderer Bereich des Unionsrechts haben das Recht des Europäischen Binnenmarktes und seiner Grundfreiheiten sowie das darauf zurückzuführende Sekundärrecht Einfluss auf die Wirtschaftsakteure, aber auch die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten. Dies gilt allerdings nicht lediglich für die Mitglieder der…

Arbeitnehmerfreizügigkeit Bilaterale Abkommen Schweiz-EU Binnenmarkt Binnenmarktintegration von Drittstaat Eidgenossenschaft Europäische Union Europarecht Grundfreiheiten Integration Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz Völkerrecht
Internationales Investitionsrecht im Iran (Doktorarbeit)

Internationales Investitionsrecht im Iran

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch befasst sich mit dem Recht ausländischer Investoren, die ihr Kapital in den Iran bringen und dort investieren wollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Hindernisse gelegt, die diesen Investitionen im Weg stehen. Dadurch soll ausländischen Investoren Klarheit verschafft werden, ob es sich lohnt, im Iran zu…

Bilaterale Abkommen Direkte Investitionen Enteignungsschutz Entschädigungsabkommen FDI FIPPA Indirekte Investition Internationales Investitionsrecht Investitionsschutzabkommen Investitionsschutzgesetzt Iran Investitionsstreitigkeit Iran Joint Venture Rechtswissenschaft Sanktionen Schiedsgerichtsbarkeit Verfassung der Islamische Republik Iran
80 Jahre Option – Das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte (Sammelband)

80 Jahre Option – Das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte

Studien zur Zeitgeschichte

Die „Option“ bezeichnet die von den beiden faschistischen Diktaturen Deutschlands und Italiens zwischen 1939 und 1943 erzwungene Wahlmöglichkeit für deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler, ihre Heimat zu verlassen und die „Option für Deutschland“ auszuüben (Optanten) oder in Südtirol zu verbleiben (Dableiber),…

Adolf Hitler Benito Mussolini Berliner Vereinbarung Deutsches Reich Faschismus Italien Nationalsozialismus Option Propaganda Regionalgeschichte Südtirol Umsiedlungsabkommen Zeitgeschichte „Heim ins Reich“
Die Normativität der Sustainable Development Goals in den internen und externen Politiken Europas (Forschungsarbeit)

Die Normativität der Sustainable Development Goals in den internen und externen Politiken Europas

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Das Streben nach Mehr – das ist es, was den Menschen auszeichnet. Dies gilt für das stete Vorantreiben seiner globalen Vernetzung ebenso wie für die Ausbeutung planetarer Ressourcen. In der Folge lassen sich Instabilitäten, Verteilungsungerechtigkeiten und Ressourcenverschwendungen feststellen. Auch die Europäische…

EU Europäische Union Europarecht Freihandelsabkommen Handelspolitik Internationales Wirtschaftsrecht Nachhaltigkeit SDG Sustainable Development Sustainable Development Goals UN Völkerrecht WTO
Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan (Doktorarbeit)

Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan

Studien zum Völker- und Europarecht

Diese Studie konzentriert sich auf Fragestellungen zur Entwicklung der außenwirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und den beiden zentralasiatischen Ländern Kasachstan und Kirgisistan und berücksichtigt an relevanten Schnittstellen den Aufbau stabiler rechtlicher und wirtschaftlicher Infrastrukturen in diesen…

Außenhandelsbeziehungen Außenhandelsrecht EU-Zentralasienstrategie Eurasische Wirtschaftsunion Europarecht Export und Import Handelsrecht Kasachstan Kirgisistan Kooperation Partnerschafts- und Kooperations-Abkommen Rechtswissenschaft Völkerrecht Wettbewerbsrecht WTO Zollunion