Wissenschaftliche Literatur Asyl

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  10 Bücher 








Seenotrettung (Forschungsarbeit)

Seenotrettung

Die EU- und völkerrechtlichen Aspekte der Flucht über das Mittelmeer

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Illegale Migrant:innen, Flüchtlinge, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylwerber:innen, Asylsuchende etc. sind Begriffe, die seit der Flüchtlingskrise in Europa 2015 wohl keinem mehr fremd sind. Doch was sind Flüchtlinge und ist es rechtlich richtig von Wirtschaftsflüchtlingen zu sprechen? [...]

Asyl Ausschiffung EU Europarecht Flucht Flüchtlingskrise Frontex Grenzschutz Illegale Einwanderung Migration Migrationsrecht Mittelmeer NGOs Rückführung Seenotrettung Seerecht Völkerrecht
Die (un)verzichtbare Nation? Politische Führung Deutschlands in der Europäischen Union am Beispiel der Flüchtlingskrise ab 2015 (Forschungsarbeit)

Die (un)verzichtbare Nation? Politische Führung Deutschlands in der Europäischen Union am Beispiel der Flüchtlingskrise ab 2015

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Der sprunghafte Anstieg der Flüchtlingszahlen in Europa im Jahr 2015 hat in der EU zu einer Flüchtlingskrise geführt, die rasche Antworten erforderte. Es galt, die Interessen von 28 gleichberechtigten Mitgliedsstaaten zu berücksichtigen. In schwierigen Verhandlungsprozessen und unter krisenbedingtem Handlungsdruck…

Asyl Asylpolitik Bundesrepublik Deutschland Deutschland Europäische Union Europapolitik Flüchtlingskrise Flüchtlingspolitik Krise Migration Nation Nationalstaaten Political Leadership Politikwissenschaft Politische Führung
FRONTEX – Ohne Kontrolle zur europäischen Grenzschutztruppe? (Doktorarbeit)

FRONTEX – Ohne Kontrolle zur europäischen Grenzschutztruppe?

Demokratische Kontrolle der Agentur FRONTEX

Studien zum Völker- und Europarecht

In diesem Werk, dessen Fragestellungen durch die derzeitige Migrationssituation hochaktuell sind, werden die demokratische Legitimation und die demokratische Kontrolle der Agentur FRONTEX untersucht. Dies wurde zuvor mit dieser Schwerpunktsetzung nicht unternommen. Der erste Schwerpunkt der Untersuchung ist die…

Agenturen der Europäischen Union Asyl Asylpolitik Asylrecht Bundesgrenzschutz Demokratische Legitimation EU Europarecht EUROSUR Flüchtlinge Flüchtlingspolitik Flüchtlingsrecht FRONTEX Grenzschutz Grenzschutztruppe Migration Parlamtentarische Kontrolle
Freiheit durch den Staat – Eine Auseinandersetzung mit der Reichweite und den Grenzen des verfassungsrechtlichen Existenzminimums (Dissertation)

Freiheit durch den Staat – Eine Auseinandersetzung mit der Reichweite und den Grenzen des verfassungsrechtlichen Existenzminimums

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser arbeitet die bisherigen anerkannten Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung und der Literatur zum verfassungsrechtlichen Existenzminimum auf und zu ergänzt diese, sodass ein Verständnis für die Grundlagen und das Wesen des verfassungsrechtlichen Existenzminimums erzeugt wird. [...]

Asyl Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Existenzminimum Freiheit durch den Staat Grundsicherung Menschenwürde Regelbedarfsurteil Sozialgesetzbuch II Sozialstaat Verbindungsgrundrecht Verfassungsrecht Verfassungsrechtliches Existenzminimum
Ausländerkriminalität in der Schweiz (Dissertation)

Ausländerkriminalität in der Schweiz

Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalitätsentwicklung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Das Verhältnis zwischen Migration und Kriminalität ist weltweit eine der strittigsten gesellschaftlichen Angelegenheiten der Gegenwart. Steigende Asylströmungen, politisch bedingte Einwanderungswellen, grenzüberschreitende Kriminalität und Erfahrungen im Bereich des Terrorismus sind einige der Faktoren, die der…

Asyl Aulsänderfeindlichkeit Ausländer Fremdenfeindlichkeit Globalisierung Kriminalität Kriminologie Migration Strafrecht Zuwanderung
Europa- und verfassungsrechtliche Anforderungen an die Leistungen für Asylbewerber (Doktorarbeit)

Europa- und verfassungsrechtliche Anforderungen an die Leistungen für Asylbewerber

Studien zum Sozialrecht

Die Autorin befasst sich mit der Frage der Vereinbarkeit von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) mit Verfassungs- und Europarecht.

Der Darstellung von Entstehung und Prinzipien des AsylbLG folgt eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Leistungsansprüche, der möglichen…

Asyl Asylbewerber Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Aufnahmerichtlinie Besonders schutzbedürftige Personen Europarecht Materielle Aufnahmebedingungen Medizinische Versorgung menschenwürdiges Existenzminimum Richtlinie 2003/9/EG Richtlinie 2013/33/EU Sozialrecht Verfassungsrecht
Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums (Doktorarbeit)

Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums

Zu den Auswirkungen des „Regelleistungsurteils“ auf die „Hartz IV“-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze

Studien zum Sozialrecht

Das „Regelleistungsurteil" des Bundesverfassungsgerichts vom 09.02.2010 hat eine neue Runde in der Diskussion über die verfassungsrechtliche Garantie eines Existenzminimums im deutschen Sozialstaat eingeleitet.

Das Buch stellt die alte Rechtslage vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dar,…

Asyl Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Existenzminimum Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums Grundrechte Grundsicherungsrecht Hartz IV Leistungserbringung Menschenwürdiges Existenzminimum Regelsatz SGB II SGB XII Sozialfall Sozialgesetze Sozialrecht Wohngeldrecht
Beschützer der Stadt bei Gott und in den Stürmen der Welt (Dissertation)

Beschützer der Stadt bei Gott und in den Stürmen der Welt

Vergleichende Studien zur bischöflichen Herrschaft in Gallien und Italien im 4. und 5. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Entwicklung des Bischofsamtes in der Spätantike illustriert besonders einprägsam die durch Konstantins Hinwendung zum Christentum entstandene Verbindung von römischem Staat und christlicher Kirche.

Schon der erste christliche Kaiser verlieh den Leitern der Gemeinden eine Sonderstellung: Sie waren…

4. Jahrhundert 5. Jahrhundert Alte Geschichte Asyl Bischof Bischofsherrschaft Christliche Gemeinde Gallien Italia annonaria Kirchengeschichte Martin von Tours Spätantike
Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts (Doktorarbeit)

Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts

Unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen

Studien zum Völker- und Europarecht

Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts spielen vor allem im Mittelmeerraum eine Rolle. Immer wieder kommt es auf dem Mittelmeer dadurch zu Tragödien, dass Flüchtlinge und illegale Einwanderer mit seeuntauglichen Booten nach Europa zu gelangen versuchen. Zu den natürlichen Gefahren während der…

AETR-Rechtsprechung Asyl Asylrecht Ausländerrecht Europarecht Extraterritoriale Aufnahmezentren Flüchtlinge Flüchtlingsrecht Genfer Flüchtlingskonvention Hohe See Kompetenzen der EU Menschenrechte Migration Mittelmeer Non-Refoulement-Prinzip Rechtswissenschaft Refoulement-Verbot Regionale Schutzprogramme Schutzsuchende UNHCR Völkerrecht
Asyl- und Flüchtlingsrecht (Doktorarbeit)

Asyl- und Flüchtlingsrecht

Ein Vergleich des materiellen Asyl- und Flüchtlingsrechts sowie ausgewählter Aspekte des Asylverfahrensrechts in den Ländern Deutschland und Polen unter Berücksichtigung der Entwicklung einer europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Studien zum Völker- und Europarecht

Zur Zeit sind nach Angaben des Amtes des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen weltweit etwa 20 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Viele von ihnen suchen Zuflucht in Ländern der Europäischen Union. Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass berichtet wird, dass erneut…

Asyl Asylpolitik Asylrecht Asylverfahrensrecht Ausländerrecht Deutschland Europäische Menschenrechtskonvention Europarecht Flüchtlinge Flüchtlingspolitik Flüchtlingsrecht Genfer Flüchtlingskonvention Menschenrechte Polen Rechtswissenschaft Schutzsuchende UNHCR Verfassungsvertrag Völkerrecht