3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Tacitus

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Römisches Recht bei Tacitus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Römisches Recht bei Tacitus

Rechtsgeschichtliche Studien

Diese Publikation setzt das 2017 erschienene Werk über das Römische Recht bei Titus Livius fort und knüpft sowohl chronologisch als auch thematisch an Livius’ Werke an. Im Gegensatz zu den Werken „Germania“ und „Agricola“ von Tacitus, die für die Untersuchung des Römischen Rechts nur begrenzte Relevanz bieten, tragen die „Annales“ und „Historiae“ weitaus mehr bei. Insbesondere die „Annales“ werden aufgrund ihrer Rechtsrelevanz häufiger zitiert.

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die für die Rechtswissenschaften relevanten…

arcana imperiiAsylasyladeportatioexiliumiurisdictioiusius victoriaeKriegsrechtPrivatrechtProzessrechtrelegatioRömisches RechtStrafrechtTacitusVerbannungVerfassungsrecht
Buchtipp
Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften (Tagungsband)

Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Auch wenn physische Gewalt ein ständig wachsendes Forschungsfeld innerhalb der Altertumswissenschaften ist, mangelt es bisher an einschlägigen Arbeiten zum Verhältnis zwischen Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. Die Beiträge in diesem Sammelband möchten in diese Lücke vorstoßen und so neue Perspektiven auf die Strukturen der antiken Wirtschaft eröffnen. Die Begrenztheit der antiken Quellen ermöglicht dabei zwar nur selten, die Ausmaße der Gewalt in der Wirtschaft zu erfassen. Die Fallstudien können allerdings zeigen, dass Gewalt zu ökonomischen Zwecken…

ÄgyptenAlte GeschichteAntikeAntike GesellschaftenAristotelesBeuteCarsarGermanenGermanienGewaltGriechenlandGriechische poleisHomerische EpenKlassenkonflikteKriegKriminalitätMessenische KriegeNordgallienRäuberRaubRömisches ReichSchuldenSklavenTacitusTyrtaiosWirtschaftWirtschaftsgeschichte
Kaiser, Konsuln und Kolonen (Studie)Zum Shop

Kaiser, Konsuln und Kolonen

Studien zu Kaiserzeit und Spätantike. Herausgegeben von Udo Hartmann

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Der Berliner Althistoriker Klaus-Peter Johne hat sich in den über vier Jahrzehnten seiner Forschungen vor allem mit Fragen der Geschichte der römischen Kaiserzeit und der Spätantike befasst.

Die aus Anlass seines 65. Geburtstages am 27. Dezember 2006 von Udo Hartmann herausgegebene Sammlung seiner Kleinen Schriften vereinigt 22 Untersuchungen aus den Jahren 1967 bis 2006, vom ersten, in der Zeitschrift „Klio“ veröffentlichten Aufsatz Johnes über die Siegernamen des Marc Aurel und des Commodus bis zu seiner unlängst publizierten Untersuchung zu den illyrischen…

Alte GeschichteAltertumGermanenGeschichtswissenschaftKaiserzeitKolonatProsopographieRömisches ReichSoldatenkaiserzeitSpätantike