Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Regelsatz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums
Zu den Auswirkungen des „Regelleistungsurteils“ auf die „Hartz IV“-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze
Das „Regelleistungsurteil" des Bundesverfassungsgerichts vom 09.02.2010 hat eine neue Runde in der Diskussion über die verfassungsrechtliche Garantie eines Existenzminimums im deutschen Sozialstaat eingeleitet.
Das Buch stellt die alte Rechtslage vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dar, zeigt die Gründe der Verfassungswidrigkeit dieser…
Asyl Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Existenzminimum Grundrechte Hartz IV Menschenwürdiges Existenzminimum Regelsatz SGB II SGB XII Sozialrecht
Der verfassungsunmittelbare Anspruch auf das Existenzminimum
Zum Einfluss von Menschenwürde und Sozialstaatsprinzip auf die Sozialhilfe
Die Arbeit untersucht, ob Bedürftige mehr Sozialhilfe bzw. Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) einklagen können, als die Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch vorsehen. Dies gelingt unter Berufung direkt auf das Grundgesetz.
Eine umfassende Analyse der Verfassung zeigt, dass Art. 1 Abs. 1 GG (Schutz der Menschenwürde) und das Sozialstaatsprinzip den…
Arbeitslosengeld II Existenzminimum Menschenwürde Rechtswissenschaft Regelsatz Sozialhilfe Sozialrecht Sozialstaatsprinzip VerfassungsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft