Wissenschaftliche Literatur SGB II
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

(Bildungs-)Beratung im Jobcenter
Herausforderungen und Notwendigkeiten im Rechtskreis des SGB II –
Eine teilnehmende Beobachtung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Empfänger von Arbeitslosengeld II sind statistisch betrachtet deutlich schlechter qualifiziert als Empfänger von Arbeitslosengeld I. 2018 waren gut 56 % der langzeitarbeitslosen Bezieher von Arbeitslosengeld II ohne formale Berufsqualifikation. Die Anzahl ausländischer Langzeitarbeitsloser ohne formale Qualifikation ist mit 85 % noch höher. [...]
Ambivalenz Arbeit 4.0 Arbeitsbelastung Arbeitslosengeld II Arbeitslosigkeit Beratung Bildung Bundesagentur für Arbeit Digitalisierung Erziehungswissenschaft Jobcenter New Public Management Sanktionen SGB II Soziologie Zwangskontext
Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums
Zu den Auswirkungen des „Regelleistungsurteils“ auf die „Hartz IV“-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze
Das „Regelleistungsurteil" des Bundesverfassungsgerichts vom 09.02.2010 hat eine neue Runde in der Diskussion über die verfassungsrechtliche Garantie eines Existenzminimums im deutschen Sozialstaat eingeleitet.
Das Buch stellt die alte Rechtslage vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dar, zeigt die Gründe der Verfassungswidrigkeit dieser…
Asyl Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Existenzminimum Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums Grundrechte Grundsicherungsrecht Hartz IV Leistungserbringung Menschenwürdiges Existenzminimum Regelsatz SGB II SGB XII Sozialfall Sozialgesetze Sozialrecht Wohngeldrecht
Arbeit gegen Mehraufwandsentschädigung
Die Arbeitsgelegenheiten des § 16d S. 2 SGB II
Mit dem Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") führte der Gesetzgeber zum 1. Januar 2005 die beiden bisherigen Fürsorgeleistungen für Erwerbslose, die Arbeitslosen- und die Sozialhilfe, zu einer einheitlichen Grundsicherung für Arbeitsuchende zusammen. [...]
Arbeitsgelegenheit Arbeitslosengeld II Arbeitszwang Ein-Euro-Jobs Hartz IV Hilfebedürftiger Mehraufwandsentschädigung Rechtswissenschaft SGB II Sozialrecht ZwangsarbeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft