Wissenschaftliche Literatur Sanktionen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  27 Bücher 








Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden (Doktorarbeit)

Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden

COMPLIANCE

Compliance-Maßnahmen kommt bei der Sanktionierung von Verbänden eine wichtige Rolle zu. Sie sind nach derzeitiger Rechtslage laut Bundesgerichtshof im Rahmen der Sanktionsbemessung zu berücksichtigen. Ihnen kommt ebenfalls bei der Einstellungsentscheidung Bedeutung zu. Unklar ist jedoch, welche Anforderungen an die…

Compliance Compliance-Maßnahmen Strafrecht Unternehmensstrafrecht US Sentencing Guidelines Verbandssanktionengesetz Verbandsstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Regressansprüche verbandsrechtlich sanktionierter Fußballklubs gegenüber Pyrotechnik zündenden Stadionbesuchern (Forschungsarbeit)

Regressansprüche verbandsrechtlich sanktionierter Fußballklubs gegenüber Pyrotechnik zündenden Stadionbesuchern

Sportrecht in Forschung und Praxis

Es knallt und raucht in Deutschlands Fußballstadien - ob als Reaktion auf das Spielgeschehen, einen Torjubel begleitend oder in eine Choreographie eingebunden: Sofern die Fans nicht gerade aus Pandemiegründen ausgeschlossen sind, scheinen „Pyroshows“ auf den Tribünen nahezu allgegenwärtig. Da der Pyrotechnik nicht…

DFB Fußball Gefährdungshaftung Gehilfenhaftung Pyrotechnik Regress Sanktionen Schadensersatzanspruch Stadion Stadionbesucher Verbandsautonomie Verbandsrecht Verbandsstrafe Verschuldensprinzip Vetrag zu Lasten Dritter Zuschauervertrag
Verbandssanktionen – Ein Rechtsvergleich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA (Doktorarbeit)

Verbandssanktionen – Ein Rechtsvergleich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Eine Strafbarkeit von Verbänden kennt das deutsche Strafrecht bislang nicht. Die Sanktionierung von Verbänden erfolgt in der Bundesrepublik Deutschland meist im Wege der Verbandsgeldbuße im Sinne von § 30 des Ordnungswidrigkeitengesetzes. Gemäß dem Schuldgrundsatz setzt jegliche Form der Strafbarkeit die…

Compliance Compliance-Monitor Compliance-Programme Deutschland Rechtsvergleichung Sanktionenrecht Strafrecht Strafzumessung U.S.-Recht United States Federal Sentencing Guidelines United States Sentencing Commission USA Verbandsgeldbuße Verbandssanktionen Verbandssanktionengesetz
Internationales Investitionsrecht im Iran (Doktorarbeit)

Internationales Investitionsrecht im Iran

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch befasst sich mit dem Recht ausländischer Investoren, die ihr Kapital in den Iran bringen und dort investieren wollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Hindernisse gelegt, die diesen Investitionen im Weg stehen. Dadurch soll ausländischen Investoren Klarheit verschafft werden, ob es sich lohnt, im Iran zu…

Bilaterale Abkommen Direkte Investitionen Enteignungsschutz Entschädigungsabkommen FDI FIPPA Indirekte Investition Internationales Investitionsrecht Investitionsschutzabkommen Investitionsschutzgesetzt Iran Investitionsstreitigkeit Iran Joint Venture Rechtswissenschaft Sanktionen Schiedsgerichtsbarkeit Verfassung der Islamische Republik Iran
Das System der Informationspflichten im Verbraucherrecht und die Sanktionsmöglichkeiten bei Nichteinhaltung (Doktorarbeit)

Das System der Informationspflichten im Verbraucherrecht und die Sanktionsmöglichkeiten bei Nichteinhaltung

Schriften zum Verbraucherrecht

Heutzutage werden die Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher als ein wichtigstes Instrument zum Verbraucherschutz immer mehr hervorgehoben. Dementsprechend entstand in den letzten 30 Jahren eine beträchtliche Anzahl gesetzlicher Informationsregelungen und ist solche Rechtssetzung noch fortgesetzt. Die…

Effet utile Europarecht Informationsasymmetrie Informationspflichten Privatautonomie Sanktionen Sanktionsmöglichkeiten Schadensersatz Selbstbestimmung Verbraucherrecht Verbraucherschutz
Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 (Doktorarbeit)

Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010

Zugleich eine wertende Analyse des deutschen Sanktionsregimes gegenüber Unternehmen de lege lata und de lege ferenda

COMPLIANCE

Das Werk befasst sich vornehmlich mit der Auswirkung der grenzüberschreitenden Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen sowie der Frage der Notwendigkeit der Umgestaltung des deutschen Sanktionenregimes gegenüber Unternehmen.

Hierzu werden einleitend zunächst abstrakt die…

Compliance Deferred Prosecution Agreements Doppelbestrafungsverbot Foreign Corrupt Practices Act Internationales Wirtschaftsstrafrecht Korruptionsbekämpfung Sanktionen UK Bribery Act Unternehmenssanktionierung Unternehmensstrafbarkeit Unternehmensstrafrecht Verbandsstrafe
(Bildungs-)Beratung im Jobcenter (Forschungsarbeit)

(Bildungs-)Beratung im Jobcenter

Herausforderungen und Notwendigkeiten im Rechtskreis des SGB II –
Eine teilnehmende Beobachtung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Empfänger von Arbeitslosengeld II sind statistisch betrachtet deutlich schlechter qualifiziert als Empfänger von Arbeitslosengeld I. 2018 waren gut 56 % der langzeitarbeitslosen Bezieher von Arbeitslosengeld II ohne formale Berufsqualifikation. Die Anzahl ausländischer Langzeitarbeitsloser ohne formale…

Ambivalenz Arbeit 4.0 Arbeitsbelastung Arbeitslosengeld II Arbeitslosigkeit Beratung Bildung Bundesagentur für Arbeit Digitalisierung Erziehungswissenschaft Jobcenter New Public Management Sanktionen SGB II Soziologie Zwangskontext
Arbeitsrechtliche Aspekte von Social Media (Doktorarbeit)

Arbeitsrechtliche Aspekte von Social Media

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Social Media und die mit ihnen verbundene neue interaktive Kommunikation werden auch in Zukunft privat und beruflich eine Rolle spielen. Darum gilt es, den Mitarbeitern ein Gefühl für die neuen digitalen Möglichkeiten zu geben. Im Ergebnis ist es die Aufgabe eines jeden Arbeitgebers, einen Balance-Akt zu meistern.…

Äußerungen Arbeitsrecht Guidelines Internet Pflichtverletzung Sanktionen Social Media Soziale Medien Unternehmensschädlich Zivilrecht
‘Vorübergehende‘ Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland (Doktorarbeit)

‘Vorübergehende‘ Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland

Eine defizitäre Umsetzung der Leiharbeitsrichtlinie?

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Nach der seit dem 1. Dezember 2011 geltenden Neufassung des § 1 Abs. 1 S. 2 AÜG erfolgt die Überlassung von Arbeitnehmern an Entleiher „vorübergehend“. Laut der Gesetzesbegründung beabsichtigte der Gesetzgeber mit dieser Formulierung klarzustellen, dass das deutsche Modell der Arbeitnehmerüberlassung den Vorgaben…

Arbeitnehmerüberlassung Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Arbeitsrecht Auslegung Europarecht Leiharbeit Leiharbeitsrichtlinie Sanktionen Umsetzung Umsetzungsdefizit vorübergehend Zeitarbeit
Entwicklung, Gegenwart und Perspektiven des strafrechtlichen Sanktionensystems (Dissertation)

Entwicklung, Gegenwart und Perspektiven des strafrechtlichen Sanktionensystems

Eine Analyse von Ansätzen, Bedarf und Grenzen für Reformen innerhalb der ersten Spur des Rechtsfolgensystems im StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das strafrechtliche Sanktionensystem basiert im Wesentlichen unverändert auf der großen Strafrechtsreform von 1969. In den vergangenen Jahren ist es immer wieder in die Kritik geraten und Gegenstand von Reformarbeiten und kriminalpolitischen Diskussionen. [...]

Rechtswissenschaft Reform des Sanktionensystems Sanktionenrecht Strafensystem Strafrecht Strafrechtsgeschichte Strafzumessung Strafzweck