Wissenschaftliche Literatur Verbandssanktionengesetz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden
Compliance-Maßnahmen kommt bei der Sanktionierung von Verbänden eine wichtige Rolle zu. Sie sind nach derzeitiger Rechtslage laut Bundesgerichtshof im Rahmen der Sanktionsbemessung zu berücksichtigen. Ihnen kommt ebenfalls bei der Einstellungsentscheidung Bedeutung zu. Unklar ist jedoch, welche Anforderungen an die Compliance-Maßnahmen im Einzelfall zu stellen…
Compliance Compliance-Maßnahmen Strafrecht Unternehmensstrafrecht US Sentencing Guidelines Verbandssanktionengesetz Verbandsstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Verbandssanktionen – Ein Rechtsvergleich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Eine Strafbarkeit von Verbänden kennt das deutsche Strafrecht bislang nicht. Die Sanktionierung von Verbänden erfolgt in der Bundesrepublik Deutschland meist im Wege der Verbandsgeldbuße im Sinne von § 30 des Ordnungswidrigkeitengesetzes. Gemäß dem Schuldgrundsatz setzt jegliche Form der Strafbarkeit die Eigenverantwortung des Menschen voraus („nulla poena sine…
Compliance Compliance-Monitor Compliance-Programme Deutschland Rechtsvergleichung Sanktionenrecht Strafrecht Strafzumessung U.S.-Recht United States Federal Sentencing Guidelines United States Sentencing Commission USA Verbandsgeldbuße Verbandssanktionen VerbandssanktionengesetzHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft