
Betriebswirtschaft (Unternehmensführung & Organisation) Schriftenreihe „COMPLIANCE“
ISSN 2190-7137 | 24 lieferbare Titel | 23 eBooks
Stephan Kolter
Hamburg 2022, Band 24
Die einstige Grundsatzfrage, ob ein Compliance Management System in einem Unternehmen überhaupt vorzuhalten ist, kann angesichts empfindlicher Strafen und Bußgelder für Compliance Verstöße als überholt angesehen werden, insbesondere im…
Aktiengesetz Compliance Compliance Management System Korruption Legal Tech Risikomanagement Sorgfaltspflicht UK Bribery Act Zertifizierung
Melena Katharina Krause
Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden
Hamburg 2022, Band 23
Compliance-Maßnahmen kommt bei der Sanktionierung von Verbänden eine wichtige Rolle zu. Sie sind nach derzeitiger Rechtslage laut Bundesgerichtshof im Rahmen der Sanktionsbemessung zu berücksichtigen. Ihnen kommt ebenfalls bei der…
Compliance Strafrecht Unternehmensstrafrecht Verbandssanktionengesetz Verbandsstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Sarah Johnen
Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010
Zugleich eine wertende Analyse des deutschen Sanktionsregimes gegenüber Unternehmen de lege lata und de lege ferenda
Hamburg 2020, Band 22
Das Werk befasst sich vornehmlich mit der Auswirkung der grenzüberschreitenden Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen sowie der Frage der Notwendigkeit der Umgestaltung des deutschen Sanktionenregimes gegenüber…
Compliance Doppelbestrafungsverbot Foreign Corrupt Practices Act Korruptionsbekämpfung Sanktionen UK Bribery Act Unternehmensstrafbarkeit Unternehmensstrafrecht Verbandsstrafe
Jens Leu
Unternehmensinterne Corporate-Compliance-Untersuchungen
Der Konflikt zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und Verteidigungsfreiheit
Hamburg 2019, Band 21
Compliance gilt als einer der größten Wachstumsbereiche des Wirtschaftsrechts. Den Schwerpunkt der Studie bildet die im Rahmen von unternehmensinternen Compliance-Untersuchungen aus Sicht eines Unternehmensmitarbeiters auftretende Kollision…
Arbeitsrecht Compliance DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Internal Investigations Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht
Jörg Stan
Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen
Hamburg 2019, Band 20
In Zeiten offen geführter gesellschaftlicher Debatten die eine Vielzahl von Negativmeldungen etwa rund um namhafte (große) deutsche Wirtschaftsunternehmen aber auch deren (Top-)Manager zum Gegenstand haben, wird der Ruf nach „Compliance“ immer…
Compliance Compliance Management System Geschäftsführerhaftung Gesellschafterhaftung Haftung Haftungsvermeidung Rechtswissenschaft Start-Up Startup-Unternehmen Vorstandshaftung Wirtschaftsrecht
Florian Gottschalk
Hamburg 2018, Band 19
Egal ob kleiner Betrieb, mittelständisches Unternehmen oder Weltkonzern – Korruption kann in jedem Unternehmen vorkommen. Entsprechende Präventionsmaßnahmen sind daher unter dem Begriff Compliance mittlerweile Pflicht – erst recht seit den…
Compliance Finanzmarkt Gesellschaftsrecht Kapitalismus Konstruktivismus Korruption Kriminalitätsbekämpfung Kriminologie Neue Institutionenökonomie Phänomenologie Risikomanagement Sozioökonomie Strafrecht Wirtschaftsethik Wirtschaftskorruption
Magnus Pascal Thomas
Konzeption und Wertrelevanz
Hamburg 2017, Band 18
Infolge einer gestiegenen Sensibilität der Gesetzgeber sowie der Öffentlichkeit gehen Compliance-Verstöße mit gravierenden Vermögensschädigungen für Unternehmen einher. Compliance und deren Sicherstellung haben in der Unternehmenspraxis daher…
Accounting Compliance Externes Rechnungswesen Finanzen Kapitalmarkt Rechnungswesen Unternehmensführung Wertrelevanz
Laura Görtz
Die Vermögensabschöpfungsmaßnahmen gegenüber Unternehmen
Hamburg 2017, Band 17
In den verschiedenen Untersuchungen zur Materie der Vermögensabschöpfungsmaßnahmen wird wiederholt darauf hingewiesen, dass die Vermögensabschöpfung erst in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den Fokus der Rechtsanwendungspraxis…
Compliance Gewinnabschöpfung Unternehmensstrafrecht Verbandsgeldbuße Verfall Vermögensabschöpfung Wirtschaftsstrafrecht § 30 OWiG § 130 OWiG
Beate Werner
Compliance und couragiertes Handeln
Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen
Hamburg 2020, Band 16
Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen…
Business Ethics Compliance Corporate Governance Finanzen Hinweisgebersysteme Moralentwicklung Organisation Rechnungswesen Unternehmensführung Unternehmensüberwachung Wertemanagement Whistleblowing Wirtschaftskriminalität
Michael Stolzenberger
Strafrechtliche Haftungsbegrenzung durch präventiven Rechtsrat und Compliance Systeme
Hamburg 2016, Band 15
In einer Welt, in der – so jedenfalls ein verbreiteter Befund – einerseits der Grad an rechtlicher Regulierung immer höher und die Inhalte dieser Regulierung immer komplizierter werden und in der andererseits aus verschiedenen Gründen…
Beratung Compliance Haftungsbegrenzung Prävention Rechtsrat Strafrecht Verbotsirrtum Wirtschaftsrecht