3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Moralentwicklung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Compliance und couragiertes Handeln (Doktorarbeit)

Compliance und couragiertes Handeln

Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen

COMPLIANCE

Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus gegen Wirtschaftskriminalität. Auch eine Compliance-Automatisierung ist…

Business Ethics Compliance Corporate Governance Dissens Finanzen Hinweisgebersysteme individuelle Urteilskraft Moralentwicklung Organisation Rechnungswesen Unternehmensführung Unternehmensüberwachung Wertemanagement Whistleblowing Wirtschaftskriminalität
Unterstellt statt überprüft?  Das richterliche Vorgehen bei der Verantwortlichkeitsbeurteilung nach § 3 JGG (Dissertation)

Unterstellt statt überprüft?
Das richterliche Vorgehen bei der Verantwortlichkeitsbeurteilung
nach § 3 JGG

Zusammenhänge zwischen kognitionspsychologischen Einflussfaktoren im Beurteilungsprozess und dem Beurteilungsergebnis

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Aktenanalysen zeigen, dass die Verantwortlichkeit jugendlicher Straftäter (§ 3 JGG) selbst bei Höchststrafenurteilen mit nur einem Satz erwähnt und meist ohne nachvollziehbare Prüfstrategie bejaht wird. Diese Rechtspraxis ist mit der hinter § 3 JGG stehenden Intention des Gesetzgebers kaum vereinbar.

Das Buch lenkt erstmals den Blick auf mögliche…

Einstellungen Forensisches Psychiatrisches Gutachten Geistige Reife Jugendgerichtsgesetz Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Moralentwicklung Psychologische Diagnostik Rechtspsychologie Richterliches Urteil Sittliche Reife Strafmündigkeit Verantwortlichkeit
Die höchste Stufe der Moral (Dissertation)

Die höchste Stufe der Moral

Adäquate Beschreibung anhand des Stufenmodells der Moralentwicklung von Lawrence Kohlberg unter Weiterführung der Kritik der praktischen Vernunft Immanuel Kants

Ethik in Forschung und Praxis

Diese Beschreibung der höchsten Stufe von Moral ist ein Neuansatz. Sie ist dargestellt als eine sich konsistent aus den unteren Ebenen entwickelnde natürliche Stufe (gemäß der Theorie der Moralentwicklung Lawrence Kohlbergs).

Die höchste Stufe der Moral ist die Stufe rationaler Leidenschaft als leidenschaftliches Engagement des moralischen Individuums für…

Autonomie Ethik Freiheit Gerechtigkeit Immanuel Kant Kritik der praktischen Vernunft Lawrence Kohlberg Moral Moralentwicklung Moralisches Handeln Moralisches Urteilen Philosophie Prinzipienorientierung Religiöse Entwicklung Theologie