Wissenschaftliche Literatur Kapitalismus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kultivierte Legalität – Sozioökonomische Kriminalitätsbekämpfung durch betriebliche Compliance Systeme am Beispiel der Wirtschaftskorruption
Egal ob kleiner Betrieb, mittelständisches Unternehmen oder Weltkonzern – Korruption kann in jedem Unternehmen vorkommen. Entsprechende Präventionsmaßnahmen sind daher unter dem Begriff Compliance mittlerweile Pflicht – erst recht seit den enormen Bußgeldern in diversen Korruptionsskandalen. Obwohl das Thema…
Compliance Finanzmarkt Gesellschaftsrecht Haftungsprävention Kapitalismus Konstruktivismus Korruption Kriminalitätsbekämpfung Kriminologie Legalität Neue Institutionenökonomie OwiG Phänomenologie Risikomanagement Sozioökonomie Strafrecht Wirtschaftsethik Wirtschaftskorruption
Business as usual oder Kurswechsel? – Über die Gewerkschaften in Großbritannien und Deutschland vor dem Hintergrund der ökonomischen und ökologischen Krise
Schriften zur internationalen Politik
In seinem Buch „Wozu noch Gewerkschaften?“ hinterfragt Oskar Negt, ob sich die Gewerkschaften derzeit in einer Krise befinden. Angesichts der heutigen Herausforderungen fordert Negt eine Neuausrichtung der Gewerkschaftspolitik.
André Philipp Kajewski hinterfragt nun, wie eine solche Neuausrichtung aussehen…

Social Business, Ethics, and Responsibility of Leadership
Die Institutionen und Organisationen des Kapitalismus im Wandel hin zur Benefit Corporation
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Im Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts findet ein sukzessiver Wandel statt. Vor allem die Gesellschaft fordert, dass Unternehmen den Fokus nicht mehr nur auf das einseitige Gewinnstreben legen, sondern sich auf eine Ökonomie besinnen, welche die Gesellschaft und die Umwelt miteinbezieht. Dementsprechend ist es…
Adam Smith Ben and Jerry‘s Benefit Corporation Business Chester Barnard Conscious Capitalism Ethics Kapitalismus Neue Institutionenökonomik Patagonia Peter Drucker Responsibility Responsible Leadership Social Business Social Entrepreneurship Stakeholder Wandel
Transformation von Governance-Strukturen in Georgien, 2003-2012
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Die Transformationsprozesse der ehemaligen sozialistischen Länder sind uneinheitlich verlaufen. Mittel-, süd- und osteuropäische Länder haben einen erfolgreichen Transformationsprozess hin zum Marktkapitalismus vollzogen. Dahingegen sind die in den 1990er Jahren begonnenen Transformationsprozesse der…
Betriebswirtschaft Financial Development Georgien Gesundheitsreform Gesundheitssystem Governance Kapitalismus Kapitalismusmodelle Kornaisches Modell Sozialismus Systemwandel Transformationsland Transformationsökonomie Transformationsprozess Volkswirtschaft
Financial Engineering and Structuring in Leveraged Buyouts
In a Leveraged Buyout, a Private Equity investor finances the purchase price of a company to a substantial fraction with debt in addition to the equity contribution out of his fund and from the participating management. The rationale for this financing structure is the substitution of equity, as an expensive source…
Financial Engineering Fremdkapitalfinanzierung Fusion Heuschrecken Institutionelle Investoren Investoren Kapitalismus Leveraged Buyouts M&A Mergers & Acquisitions Private Equity Übernahme Value Creation
Alexander Herzen als sozialistischer Denker im europäischen Kontext
Philosophische Grundlagen und Entwürfe jenseits des russischen Bauernsozialismus
Alexander I. Herzen (1812-1870) zählte zu den wichtigsten und bekanntesten russischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts. Er ist als Schriftsteller, Philosoph und Publizist in Erscheinung getreten und ebenso vielfältig wurde er auch bereits zu Lebzeiten interpretiert. Für Literaturwissenschaftler stehen sein…
19. Jahrhundert Alexander Herzen Anarchismus Bloch Comte Engels Feuerbach Habermas Ideologiekritik Individualismus Kapitalismuskritik Literaturwissenschaft Marx Mill Philosophie der Tat Philosophische Anthropologie Popper Proudhon Religionskritik Russische Geistesgeschichte Russische Kulturwissenschaft Russische Philosophie Russland Spießbürgerlichkeit Weber
Kapitalistische Weltökonomie
Vierter Band, erstes Buch.
Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Vierter Band, erstes Buch.
Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.
Der vierte und letzte Teil der Kritik behandelt die kapitalistische Weltökonomie seit der…
Bretton-Woods-System Dialektik der Aufklärung Dritte Welt Entwicklungsländer Erste Welt Globalisierung Kapitalismus Keynesianismus Kritische Gesellschaftstheorie Modernisierung Nationaler Liberalismus Nationalsozialismus Neo-Imperialismus Neoliberalismus New-Deal-Politik Politikwissenschaft Politische Ökonomie Sozialphilosophie Staatsinterventionismus Staatskapitalismus Weltwirtschaft Weltwirtschaftskrise Weltwirtschaftsordnung Wirtschaftsgeschichte
Kapitalistische Weltökonomie
Vierter Band, zweites Buch.
Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Vierter Band, zweites Buch.
Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.
Der vierte und letzte Teil der Kritik behandelt die kapitalistische Weltökonomie seit der…
Dialektik der Aufklärung Entwicklungsländer Finanzkrise Friedrich August von Hayek Gesellschaftstheorie Global Governance Globalisierung Hungerkrise Kapitalismus Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Monetarismus Neoliberalismus Politikwissenschaft Sozialgeschichte Sozialphilosophie Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftskrise Wissensgesellschaft
Kunst versus Kapital
Zeitgenössische künstlerische Strategien der Kapitalismuskritik
Angesichts der Globalisierung und des beschleunigten Rhythmus ökonomischer Entwicklung, den die neuen Medien- und Informationstechnologien forcieren, erscheint die Wirtschaft heute mehr denn je als das alles bestimmende und durchdringende gesellschaftliche System. Das hat auch innerhalb des Systems der Kunst zu…
21. Jahrhundert Cultural Hacking Engagierte Kunst Funktion der Kunst Gegenwartskunst Gesellschaftskritik Globalisierungskritik Kapitalismus Kapitalismuskritik Kontextkunst Kunst als Systemkritik Kunstbegriff Kunstgeschichte Politische Kunst Zeitgenössische Kunst
Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie
Über die politischen und ökonomischen Realisierungsbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung
Ist eine (ökologisch) nachhaltige Entwicklung mit unserer kapitalistischen Marktwirtschaft und unserem demokratischen Politiksystem vereinbar? Falls nein, wie müssten alternative Systeme aussehen? Brauchen wir eine Ökodiktatur mit Planwirtschaft? Brauchen wir basisdemokratische Gesellschaften mit ländlichen…
Demokratie Kapitalismus Marktwirtschaft Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Politikwissenschaft Politische Wissenschaft Volkswirtschaft Wirtschaftssystem Wirtschaftswachstum