Wissenschaftliche Literatur Kunstpädagogik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 11 Bücher

ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik
Ein Konzept für den Kunstunterricht bei auffälligem Verhalten im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Die Wirkungsforschung in der Sonderpädagogik nimmt aktuell einen hohen Stellenwert ein. Aufgrund von Entwicklungen in der Schülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind Unterrichtskonzepte zum gemeinsamen Lernen für die Fachrichtung der Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung…
ActionPaintingIntervention Gemeinsames Lernen Handlungskompetenz Kompetenzerweiterung Kunstpädagogik Selbstwirksamkeitserfahrung Unterrichtskonzept Wirkungsforschung
Plastik als transkulturelle Erfahrung
Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist. Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen…
Abstraktionen Bildungsprozesse Islamische Ornamentik Joseph Beuys Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Kunstpädagogik Kunstphilosophie Kunst und Ethik Malerei Mimesis und Konstruktion Orientalismus Plastik Theodor W. Adorno Transkulturelle Bildung Wassily Kandinsky
Die innenarchitektonische Wirkung und edukative Aspekte der Kunst und Bewegung für gutes Lernen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In dieser Studie wird die Wirkung von Räumen und Innenarchitektur auf den Menschen untersucht sowie die Bedeutung der Kombination von musischer Bildung und körperlicher Erziehung durch Bewegung einer neuen Betrachtung unterzogen. Hierzu werden u.a. Experimente mit körperlich bewegten und körperlich unbewegten…
Bewegung Bildung Erziehungswissenschaft Experiment Kunstpädagogik Lernen Raumwirkung Sehen Tae-Kwon-Do Taekwondo Unbewusstes Wahrnehmung
Pädagogische Kunsttherapie
Grundlegung, Didaktik, Anregungen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Das kunstpädagogische/kunsttherapeutische Modell, das in dieser Studie entwickelt wurde, trug wesentlich dazu bei, dass es in den sonderpädagogischen Arbeitsfeldern zur „therapeutischen Wende“ gekommen ist, die sich heute nicht nur in der Sonderpädagogik, sondern in vielen pädagogischen Ansätzen verfolgen lässt. In…
Ästhetische Erziehung Bildung Heilpädagogik Kunstpädagogik Pädagogik Pädagogische Kunsttherapie Sonderpädagogik
Jugendland
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt Hans Meyers als Pädagoge für Bildende Kunst und Kunstdidaktik in die Lehrerbildung zurück. Für den Verfasser entsteht bald ein nebenberuflicher Kontakt mit am Malen und Zeichnen interessierten Jugendlichen. Aus einer wöchentlich stattfindenden dreistündigen „Malklasse“,…
Darmstadt Ferienfreizeiten Jugend Koedukation Kunstpädagogik Lebenserinnerungen Pädagogischer Versuch Polyästhetische Erziehung Schloss Heiligenberg Zwölf- bis Zwanzigjährige
Sinnenerfahrungen und Reflexionen in Kunst und Therapie
Vorträge und Texte von Professor Klaus Matthies
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Mit dieser Festschrift wird der Wissenschaftler, Hochschullehrer und langjährige Inhaber des Lehrstuhls für Kunstpädagogik, Visuelle Kommu?nikation und Audiovisuelle Medien an der Universität Bremen anlässlich seines 80. Geburtstages im Sommer 2007 geehrt.
In einem einleitenden Vortrag zum Symposium…
Bibliotherapie Kunstpädagogik Kunsttherapie Literaturtherapie Maltherapie Pädagogik Poesietherapie Psychoanalytische Kunsttherapie Psychologie Psychotherapie Sinnenerfahrungen Sonderpädagogik Symbolbedeutung Tanztherapie
Psychoanalytische Kunsttherapie
Ein Interview mit Peter Rech
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Dem Frage-und-Antwort-Text liegt ein Gesprächsprotokoll zugrunde, das Carmen Meuser im Rahmen ihrer Diplomarbeit 2001 der Fachhochschule Ottersberg vorgelegt hat. Die Arbeit hatte den Titel "Der kunsttherapeutische Prozess bei Gesunden und Kranken aus der Sicht erfahrener KunsttherapeutInnen." Gutachter waren die…
Analytische Psychotherapie Bernhard Kirfel Ethik Kultur Kunstpädagogik Kunsttheorie Kunsttherapie Pädagogik Peter Rech Philosophie Psychoanalyse Psychoanalytische Kunsttherapie Psychotherapie
Ich und die Farbe sind eins (Klee)
‘SPUREN‘ ästhetischer Bildung im Kontext von Farbe
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In diesem Sammelband versammeln die Herausgeber Petra E. Weingart und Rudolf Forster zwölf Beiträge zu einem bisher eher vernachlässigten Bereich kunstpädagogischer Forschung und Praxis. Die Autorinnen und Autoren nähern sich der Thematik aus sehr unterschiedlichen wissenschaftlichen Blickrichtungen an.…
Ästhetische Bildung Farbe Farbwahrnehmung Kunstpädagogik Kunstunterricht Pädagogik Praxisberichte Theoriebildung
Differenzierte Wahrnehmung von Objekten im Raum beim Zeichnen
Untersuchung zur Anwendung des Cognitive Apprenticeship Ansatzes
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Die Autorin geht in ihrer Untersuchung der Frage nach, mit welcher Unterrichtsmethode eine differenzierte visuelle Wahrnehmung gefördert und bildnerische Fähigkeiten beim Zeichnen verbessert werden können.
Zum zentralen Interesse wird die Analyse der Wahrnehmungsprozesse und ihrer reflexiven und…
Kunstdidaktik Kunstpädagogik Lehr-Lern-Forschung Pädagogik Wahrnehmung Wahrnehmungspsychologie Zeichnen
Vom Sinn des Sichtbaren
John Bergers Ästhetik und Ethik als Impuls für die Kunstpädagogik am Beispiel der Fotografie
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Die Studie untersucht erstmalig John Bergers vielschichtiges Werk als Schriftsteller, Kunstkritiker, Ästhetiker, Fototheoretiker, politischer Essayist u.v.m. systematisch auf dessen Ästhetik und Ethik. Demnach soll Kunst immer auf Leben bezogen sein und Sinn aufzeigen, indem sie das Sichtbare als Teil einer…
Ästhetik Ästhetische Erziehung Ethik Fotodidaktik Fotografie Kunstdidaktik Kunstkritik Kunstpädagogik Kunsttheorie Pädagogik