19 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Handlungskompetenz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik (Doktorarbeit)

ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik

Ein Konzept für den Kunstunterricht bei auffälligem Verhalten im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die Wirkungsforschung in der Sonderpädagogik nimmt aktuell einen hohen Stellenwert ein. Aufgrund von Entwicklungen in der Schülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind Unterrichtskonzepte zum gemeinsamen Lernen für die Fachrichtung der Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung…

ActionPaintingIntervention Gemeinsames Lernen Handlungskompetenz Kompetenzerweiterung Kunstpädagogik Selbstwirksamkeitserfahrung Unterrichtskonzept Wirkungsforschung
Soziale Arbeit und Kompetenz (Habilitation)

Soziale Arbeit und Kompetenz

Kompetenz als Kategorie, Grundlage und Ziel professionellen sozialarbeiterischen Handelns

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Kompetenz gehört in fachlichen Diskursen von Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft zum semantischen Inventar, ist Kernbestand wissenschaftlicher Reflexion und kontinuiert in spezifischer Weise paradigmatische Fragen von Disziplin und Profession. Die Beschäftigung mit dem Begriff Kompetenz im Kontext von…

Dokumentenanalyse Erziehungswissenschaft Handlungskompetenz Inhaltsanalyse Kompetenz Profession Professionelles Handeln Professionsforschung Qualitative Forschungsmethoden Schlüsselkompetenzen Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit (Sammelband)

Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit

Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen

COMMUNICATIO

Interdisziplinarität und Interkulturalität – das sind die brennenden Schlagworte der heutigen Zeit auf allen Gebieten. Die Hochschullandschaft ist mit diesem Zusammenhang am meisten konfrontiert. Die dynamischen internationalen Verflechtungen führen dazu, dass sprach- und kulturübergreifende Kommunikationsprozesse…

Betriebswissenschaft Fremdsprachenunterricht Interkulturelle Germanistik Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Prägung Interkultureller Ansatz Interkulturelle Verhandlungskompetenz Kommunikation Kultur Management Migration Politikwissenschaft Recht Soziale Medien Soziale Netze Sport Sprachwissenschaft Textverstehen Übersetzer
Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit (Doktorarbeit)

Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Bedingt durch diverse Förderprogramme hat Schulsozialarbeit, die in Deutschland seit den 1970er Jahren eine stete Ausweitung erfuhr, im letzten Jahrzehnt nochmals eine Art ‘zweiten Frühling‘ erlebt. Schulsozialarbeit zählt mittlerweile zu den am intensivsten beforschten Feldern in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie…

Arbeitsbelastung Arbeitszufriedenheit Best Practice Coping Handlungskompetenz Jugendhilfe Kinderhilfe Pragmatismus Professionalität Professionsforschung Schulsozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Vom Wissen zum Handeln in der Unterrichtspraxis (Dissertation)

Vom Wissen zum Handeln in der Unterrichtspraxis

Eine Evaluationsstudie über eine einjährige schulische Personalentwicklungsmaßnahme

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ist nicht immer nachhaltig. („Muttertags-Effekt“, „Leuchtfeuer-Veranstaltungen“). Wie kann schulische Personalentwicklung so gestaltet werden, dass der Weg vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln erfolgreich zurückgelegt wird? [...]

Erziehungswissenschaft Handlungskompetenz Handlungstheorie Koping Lehrerfortbildung Pädagogik Praxisforschung Psychologie Schule Schulentwicklung Subjektive Theorien Tandem Training Transfer Unterrichtsentwicklung Wissen
Verändert die aktive Beteiligung und Mitgestaltung an Umweltschutzaktionen das Umwelthandeln von Schülern? (Dissertation)

Verändert die aktive Beteiligung und Mitgestaltung an Umweltschutzaktionen das Umwelthandeln von Schülern?

Empirische Untersuchung einer Intervention zur Veränderung des Umwelthandelns

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Täglich machen uns Bilder über Umweltzerstörungen und hieraus resultierende Natur- und Umweltkatastrophen deutlich, dass sich das menschliche Handeln gegenüber der Umwelt umgehend verändern muss. Die oft gewünschten technischen und politischen Lösungen werden nicht ausreichen. Ein sich grundsätzlich änderndes…

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE Feldexperiment Handlungskompetenz Handlungsorientierung Intervention Interventionsstudie Nachhaltigkeit Partizipation Umweltbildung Umwelthandeln Umweltschutzaktion Unterrichtsmethode
Pädagogische Handlungskompetenz ohne pädagogische Ausbildung? (Dissertation)

Pädagogische Handlungskompetenz ohne pädagogische Ausbildung?

Berufsschullehrer/innen am Beginn ihrer Lehrtätigkeit

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Im Schuljahr 2008/09 waren in Österreich 4.955 Lehrende an Berufsschulen beschäftigt. Die Zahl weist darauf hin, dass Berufsschullehrer?/innen eine relevante Position in der österreichischen Bildungslandschaft einnehmen. Zudem erfahren Berufsschullehrer/innen eine spezielle Form der Ausbildung, welche selten…

Berufsbildung BerufsschullehrerIn Erwachsenenbildung Handlungskompetenz Interessen Lehrerbildung Pädagogisches Handlungskonzept Pädagogisches Unterrichtswissen Persönlichkeitsmerkmale Schülerverhalten
Curriculumentwicklung für die liberalisierte Energiewirtschaft – dargestellt am Beispiel der Stromversorgung in Deutschland (Doktorarbeit)

Curriculumentwicklung für die liberalisierte Energiewirtschaft –
dargestellt am Beispiel der Stromversorgung in Deutschland

Studien zur Berufspädagogik

Die leitungsgebundene Energiewirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland ist gegenwärtig durch umfassende und nachhaltige strukturelle Veränderungen gekennzeichnet. Diese Veränderungen betreffen insbesondere die Liberalisierung von Energiemärkten, aber auch die Regulierung des Netzbereichs und die Nachhaltigkeit…

Berufspädagogik Curriculumentwicklung Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen DQR Elektrizitätsmarkt Elektrizitätswirtschaft Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Geschäftsprozesse Handlungskompetenz Lernfelder Liberalisierung Modelltheorie Pädagogik Stromversorgung Transaktionen Wirtschaftspädagogik
Diagnose beruflich-fachlicher Handlungskompetenz (Dissertation)

Diagnose beruflich-fachlicher Handlungskompetenz

Konzeption und Erprobung eines Diagnoseverfahrens auf Basis von Handlungsstrukturanalysen in der beruflichen Weiterbildung

Studien zur Berufspädagogik

Die Förderung einer ganzheitlichen Handlungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung soll den aktiven Umgang mit den Folgen von Globalisierung, demografischem Wandel, digitaler Technologie und Umweltbelastungen ermöglichen. Für den europäischen Arbeitsmarkt soll sie für eine Vergleichbarkeit von…

Abschlussprüfungen Berufliche Aus- und Weiterbildung Berufliche Handlungskompetenz Berufspädagogik Effizienz Fachkompetenz Handlungsstruktur Kompetenzforschung Pädagogik Prozeduralisierung Prüfung beruflicher Handlungskompetenz Sachliche Richtigkeit
Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg (Dissertation)

Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg

Studien zur Berufspädagogik

Bildung ist und bleibt für die Bundesrepublik Deutschland – u.a. bedingt durch ihre Ressourcenarmut – von extremer Wichtigkeit und stellt eine enorme Herausforderung dar. Aufgabe der Schule ist und wird es auch in der Zukunft bleiben, der nachfolgenden Generation zukunftsfähige Wissensgrundlagen zu vermitteln, um…

Berufliche Handlungskompetenz Berufspädagogik Evaluation Kompetenzentwicklung Lehrerbildung Lehrerfortbildung Pädagogik Personalentwicklung Schule Schulentwicklung Wirksamkeit Wirtschaftspädagogik Wissenserwerb