Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftspsychologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Erfolgsfaktoren in deutschen Kleinstunternehmen
Die Bedeutung von Personeigenschaften und Gesundheit auf den Erfolg von Kleinstunternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Erfolgsfaktorenforschung in Kleinstunternehmen hat begonnen – der deutsche Wissenschaftler und Autor, Dr. Reinhard Klöppel, konnte in seiner wissenschaftlichen Untersuchung dazu beitragen, eine Forschungslücke zu verkleinern. Ihm ist es gelungen, Erfolgsfaktoren im Bereich der Kleinstunternehmen zu…
Economics Economy Erfolg Erfolgsfaktoren Gesundheit Gesundheitswissenschaften Health Key success factors Kleinstunternehmen Micro enterprises Personal qualities Personeneigenschaften Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeitserwartung Self-efficacy Success SWE Wirtschaftspsychologie Wirtschaftswissenschaft
Interkulturelle Kompetenz im Kontext einer erfolgreichen Auslandsentsendung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Phänomen Globalisierung kann unbestritten als eines der zentralen Entwicklungsmerkmale unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert bezeichnet werden. Wir bewegen uns in transnationalen Kultur- und Wirtschaftsräumen und das Aufeinandertreffen unterschiedlich kulturell geprägter Individuen zeichnet unsere Arbeits-…
Auslandsentsendungen Auslandserfolg Expatriates Interkulturelle Eignungsdiagnostik Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Kulturelle Anpassung Persönlichkeit Stress Wirtschaftspsychologie
Content-Optimierung im Motorsport unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Determinanten
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Professioneller Sport begeistert weltweit viele Millionen Menschen. Diese Begeisterung macht weder Halt vor Religionen, noch vor Kulturen. Doch woran liegt das? Die Psychologie bietet mittlerweile eine große Auswahl an Erklärungsansätzen für menschliches Verhalten.
Wie kann es beispielsweise sein, dass…
Big Data Content Content-Optimierung Fans Formel 1 Heldentum Identität Konsumentenverhalten Marketing Motorsport Optimierung Psychologie Social Media Sportwissenschaft Wirtschaftspsychologie
Kreativität und Innovationsmanagement
Eine wirtschaftspsychologische Untersuchung am Beispiel der Werbebranche
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Sünje Lorenzen legt mit ihrer Dissertation eine theoretische und empirische Untersuchung zur Werbebranche vor. In ihrer Theorie bündelt sie sozialpsychologische, psychoanalytische und wirtschaftswissenschaftliche Forschungsansätze zu einem wirtschaftspsychologischen Konzept. Kreativität ist nicht angeboren. Sünje…
Gruppendiskussion Hermeneutische Verfahren Innovation Innovationsmanagement Kernsatzmethode Kreativität Psychoanalytische Sozialpsychologie Psychologie Qualitative Methoden Reflexive Thematisierung Sozialpsychologie Themenzentrierte Interaktion Werbebranche Werbung Wirtschaftspsychologie Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsperspektiven
Der Planungs- und Entscheidungsprozess der wertorientierten Steuerung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die wertorientierte Unternehmensführung ist eine weit verbreitete Form der Unternehmensführung. Für die langfristige Wertentwicklung sind gerade strategische Investitionsentscheidungen sehr bedeutsam. Trotz der Popularität des Konzepts wird in der Praxis eine Implementierungslücke beobachtet. [...]
Controlling Entscheidungen unter Ungewissheit Entscheidungsprozess Fast-and-frugal-Heuristik Heuristik Investitionen Management Overconfidence Planungsprozess Strategische Unternehmensführung Take-the-best-Heuristik Tallying-Heuristik Unterlassungsverzerrung Verhaltenswissenschaft Wertorientierte Unternehmenssteuerung Wirtschaftspsychologie
Intrapersonale und apersonale Bedingungen des Promotorenverhaltens
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Pascal Weichbrodt untersucht ein essentiell notwendiges Verhalten im Innovationsprozess: das Promotorenverhalten.
Basierend auf verschiedenen Theorien entwickelt der Autor zunächst einen theoretischen Rahmen für die Notwendigkeit für Organisationen innovativ zu sein. Damit Organisationen Innovationen…
Eigeninitiative Eigenverantwortung Innovation Innovationsmanagement Proaktivität Projektmanagement Promotorenmodell Promotorenverhalten Prozesssteuerung Wirtschaftspsychologie
Erfolgsfaktoren für die interkulturelle Zusammenarbeit in Deutschland, Singapur und den USA
Eine empirische Analyse am Beispiel eines internationalen Unternehmens mit Hauptsitz in Deutschland
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Im Zuge der voranschreitenden Globalisierung haben viele deutsche Unternehmen die Chance zu wirtschaftlichem Wachstum erkannt, indem sie mit steigender Tendenz Niederlassungen im Ausland aufbauen. Personen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen müssen nun mit ihren Kollegen im Ausland…
Deutschland Erfolgsfaktoren Interaktionseffekte Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Zusammenarbeit Internationales Unternehmen Landeskultur Managementforschung Qualitative Befragung Quantitative Befragung Singapur Unternehmenskultur USA Wirtschaftspsychologie
Visuelle Rhetorik in der Werbung
Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse zur Wirkung von Bildkombinationen im Rahmen der indirekten Bildkommunikation
Studien zum Konsumentenverhalten
Für Markenkommunikation ist es immer schwerer, Kunden gezielt mit den gesendeten Botschaften zu erreichen. Konsumenten stehen einem schier unüberschaubaren Angebot an Werbeinformationen gegenüber. Aufgrund der begrenzten kognitiven Verarbeitungskapazitäten werden Informationen nur noch flüchtig und selektiv…
Bildanalogie Bildkommunikation Indirekte Bildkommunikation Kommunikation Konsumentenverhalten Konzeptuelle Kombinationen Markenkommunikation Marketing Rhetorische Figuren Visuelle Metapher Visuelle Rhetorik Werbung Wirtschaftspsychologie
Die Auswirkungen von Urteilsheuristiken auf die Unternehmensführung von Gründungsunternehmen im Kontext des unternehmerischen Scheiterns
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Gründer müssen häufig Entscheidungen unter Unsicherheit treffen. Erkenntnisse aus der Psychologie haben gezeigt, dass Menschen in Entscheidungssituationen unter Unsicherheit dazu neigen, Urteilsheuristiken anzuwenden. Die Anwendung erfolgt dabei meist unbewusst und automatisch. Urteilsheuristiken können in…
Amos Tversky Betriebswirtschaftslehre Daniel Kahneman Entrepreneurial failure Entrepreneurship Entscheidungen unter Unsicherheit Entscheidungsverhalten Existenzgründung Heuristics & Biases Unternehmensführung Unternehmensgründung Unternehmerisches Scheitern Urteilsheuristiken Wirtschaftspsychologie
Denkwerkzeuge für Führungskräfte zur Kommunikation von Veränderungen
Konkretisierung der Anforderungen an Führungskräfte für Change-Kommunikation und Übertragung kommunikationspsychologischer Modelle auf veränderungsspezifische Situationen für gezielten Kompetenzaufbau
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen ist zum Wettbewerbsfaktor geworden. Trotz umfangreicher Forschung zum Thema scheitern die meisten Vorhaben oder erreichen die gesteckten Ziele nicht. Ursachen dafür sind weniger in den Konzepten und Strategien zu suchen, sondern liegen in einer zu langsamen oder…
Change-Kommunikation Change Leadership Change Management Change Performance Führungskommunikation Führungskräfteentwicklung Interne Kommunikation Kommunikationsmodell Kommunikationspsychologie Schulz von Thun Veränderungskommunikation Wirtschaftspädagogik Wirtschaftspsychologie