Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Landeskultur
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kulturelle Einflüsse auf Übernahmeprämien bei M&A-Transaktionen
Unternehmen befinden sich in einem sich stetig ändernden Umfeld. Um sich diesem Umfeld anpassen und den langfristigen unternehmerischen Erfolg sichern zu können, müssen sie eine geeignete Unternehmensstrategie festlegen. Von der Unternehmensstrategie betroffen ist insb. der Umgang mit den bestehenden und neuen…
Betriebswirtschaft Empirische Kapitalmarktforschung Kulturelles Management Landeskultur M&A Mergers & Acquisitions Strategisches Management
Erfolgsfaktoren für die interkulturelle Zusammenarbeit in Deutschland, Singapur und den USA
Eine empirische Analyse am Beispiel eines internationalen Unternehmens mit Hauptsitz in Deutschland
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Im Zuge der voranschreitenden Globalisierung haben viele deutsche Unternehmen die Chance zu wirtschaftlichem Wachstum erkannt, indem sie mit steigender Tendenz Niederlassungen im Ausland aufbauen. Personen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen müssen nun mit ihren Kollegen im Ausland…
Deutschland Erfolgsfaktoren Interaktionseffekte Interkulturelle Kommunikation Internationales Unternehmen Landeskultur Managementforschung Singapur Unternehmenskultur USA Wirtschaftspsychologie
Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions und ihr Zusammenspiel mit Kultur
Eine empirische Untersuchung in Bulgarien, Rumänien und Deutschland
Grenzüberschreitende Mergers und Acquisitions sind fester Bestandteil der Wirtschaft – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Trotz der langen Tradition dieser Wachstumsstrategien ist die Misserfolgsquote weiterhin sehr hoch. Hierzu werden unterschiedliche Gründe betrachtet, wobei neben wirtschaftlichen…
Bulgarien Change Management Deutschland Führungskultur Interkulturelle Kommunikation Interkulturelles Management Kulturwandel Landeskultur M&A Mergers & Acquisitions Rumänien Strategisches Management Unternehmenskultur
Landeskulturgesetze in Deutschland
Eine Sammlung historischer Gesetze zur Gemeinheitsteilung, Zusammenlegung und Umlegung sowie zur Reallastenablösung
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Die ländliche Entwicklung in Deutschland wird etwa seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts insbesondere durch die Aufhebung der Leibeigenschaft, also die wirtschaftliche und die persönliche Bauernbefreiung geprägt. Diese geschichtlichen Vorgänge sind unter anderem als Verkoppelung,…
Agrargeschichte Agrarreform Bauernbefreiung Bodenordnung Geschichtswissenschaft Ländliche Entwicklung Landeskultur