Unsere Literatur zum Schlagwort Erfolg
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Benford’s Law als Indikator zur Aufdeckung von Preiskollusion
Eine empirische Studie am Beispiel des westaustralischen Tankstellenmarktes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Benford-Test hat sich in verschiedenen Bereichen bereits als ein wirksames Mittel zur Manipulationsaufdeckung herausgestellt. Es handelt sich um einen Test auf Basis eines empirischen Phänomens, wonach in der Realität kleinere Anfangsziffern häufiger auftreten als größere Anfangsziffern. So kommt die Ziffer 1…
Benford's Law Kollusion
Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen
Erwachsenenbildung │Weiterbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert.
Daher ist es wichtig, Hindernisse und mögliche Probleme beim Studieren schon am Anfang des…
Arbeitstechniken Ausbildung Didaktik E-Learning Erwachsenenbildung Gruppenarbeit Konzentration Lernen Lernstrategien Lerntechniken Motivation Studienanfänger Studium Weiterbildung
Wettbewerbsfähigkeit globaler Produktionsnetzwerke
Ökonomische Analyse situativ stimmiger Netzwerkgestaltung
Probleme und Chancen der Globalisierung
Globale Produktionsnetzwerke (GPNs) sind bestrebt ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern oder zumindest zu erhalten. Um diese Zielsetzung zu erreichen, (re-)agieren GPNs im Spannungsfeld zwischen internen und externen situativen Einflussfaktoren bzw. Bedingungen. Insbesondere hervor zu heben sind bzgl. dieses…
Betriebswirtschaft Erfolgsfaktor Geographie Hierarchie Konfiguration Koordinationsinstrumente Markt Netzwerk Produktion Produktionsnetzwerk Standardisierung Transaktionskosten Transaktionskostentheorie
Interkulturelle Kompetenz im Kontext einer erfolgreichen Auslandsentsendung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Phänomen Globalisierung kann unbestritten als eines der zentralen Entwicklungsmerkmale unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert bezeichnet werden. Wir bewegen uns in transnationalen Kultur- und Wirtschaftsräumen und das Aufeinandertreffen unterschiedlich kulturell geprägter Individuen zeichnet unsere Arbeits-…
Expatriates Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Kulturelle Anpassung Persönlichkeit Stress Wirtschaftspsychologie
Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft
Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller Entwicklungen wieder auf der rechtspolitischen Tagesordnung…
Abhängigkeit Demokratieprinzip Ermittlungsverfahren Europa Justizministerium Politik Rechtsstaatlichkeit Staatsanwaltschaft Strafverfahren Strafverfolgung Strafverfolgungsbehörden Verfassung Verfassungsänderung Weisungsgebundenheit Weisungsrecht
Compliance Management im Gesundheitswesen
Qualitative Analyse der Akzeptanzfaktoren
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das Gesundheitswesen ist aufgrund seiner komplexen und teilweise intransparenten Strukturen sowie der vielfältigen Informationsasymmetrien und Interessenskonflikte sehr manipulationsanfällig. Neben der hohen sozioökonomischen Bedeutung ist die Reputation der Akteure des Gesundheitswesens als glaubwürdiger,…
Compliance Compliance Management Compliance Management System Erfolgsfaktoren Experteninterviews Gesundheitsökonomie Herausforderungen Krankenhaus Qualitative Forschung Qualitative Inhaltsanalyse
Ambidextrous Negotiation Behavior
Conceptualization and Effects
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Ambidextrie (lat. Beidhändigkeit) wird in der Organisations- und Managementforschung seit geraumer Zeit als Schlüssel zu langfristigem wirtschaftlichem Erfolg für Unternehmen in unterschiedlichsten Kontexten diskutiert. Ambidexe Organisationen besitzen die Fähigkeit, in den Dimensionen Exploitation und Exploration…
Geschäftsverhandlungen Marketing Verhandlungserfolg Verhandlungsmanagement Verhandlungsverhalten Wirtschaftswissenschaft
Kritische Erfolgsfaktoren der wertschöpfungsorientierten Strategie im industriellen Service 4.0
Die weitreichende Bedeutung des Themas Industrie 4.0 ist in der modernen Welt angekommen. Für die Serviceökonomie eröffnen die neusten digitalen Technologien ebenfalls lukrative Chancen. Die wertschöpfungsorientierte Strategie stellt dabei die bislang am weitesten entwickelte Wachstumsstrategie im Rahmen der…
Dienstleistungsmanagement Digitalisierung Erfolgsfaktorenforschung Industrie 4.0 Internet of Things Internet der Dinge IoT
Gibt es nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes (§§ 630a ff. BGB) noch ärztliche Behandlungsverträge unter dem Werkvertragsregime?
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Den Vertrag zwischen Arzt und Patient kennzeichnen ein besonderes Vertrauensverhältnis und die Eigenart, dass eine Leistung am Menschen erbracht wird. Vor diesem Hintergrund und mangels einer gesetzlichen Regelung wurde früher viel über die Rechtsnatur dieses besonderen Vertrages diskutiert. Unterschiedliche…
Arzt Arztrecht Behandlungsvertrag Dienstvertrag Patient Patientenrechtegesetz Rechtsnatur Schönheitsoperation Werkvertrag
Institutionalizing Negotiation Management
A Success Factor for B2B Sales Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Trotz fortschreitender Digitalisierung bleiben Verhandlungen im B2B Vertrieb das Medium zum Geschäftsabschluss. Damit stehen Unternehmen weiterhin vor der Frage, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um die eigenen Verkäufer im Rahmen der Verkaufsverhandlungen zu steuern. Dazu hat sich die Forschung in der…
B2B Implementierung Negotiation Sales Management Verhandlungserfolg Verhandlungsmanagement Vertrieb Vertriebsmanagement Vertriebssteuerung