Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Slavistik

ISSN 1610-4986 | 60 lieferbare Titel | 50 eBooks








 Doktorarbeit: Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte

Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte

Hamburg 2024, Band 60

Die Ereignisse des 19. Jahrhunderts beeinflussten seine Mode: Nicht nur technische Neuerungen wie die Nähmaschine oder synthetische Farben revolutionierten die Produktion ab der Mitte des Jahrhunderts. Schon zuvor spiegelten sich…

19. JahrhundertAlexander PuschkinFrankreichKulturgeschichteKulturwissenschaftLeo TolstojLiteraturwissenschaftNikolai GogolRusslandSlavistik
 Forschungsarbeit: „Das Paradies werden wir nicht finden …“ Alexander Iwanowitsch Herzen – ein russischer Denker in Zeiten des Umbruchs

„Das Paradies werden wir nicht finden …“ Alexander Iwanowitsch Herzen – ein russischer Denker in Zeiten des Umbruchs

Hamburg 2024, Band 59

Nimm dir Zeit zum Träumen,
das ist der Weg zu den Sternen.
Nimm dir Zeit zum Nachdenken,
das ist die Quelle der Klarheit.
Nimm dir Zeit zum Lachen,
das ist die Musik der Seele.
Nimm dir Zeit zum Lesen,
das ist…

Alexander HerzenAufklärungLiteraturPhilosophieRusslandSlawistik
 Forschungsarbeit: Wanderungen durch die bohemistische Vergangenheit II

Wanderungen durch die bohemistische Vergangenheit II

Wanderer durch die Welten

Hamburg 2024, Band 58

Der Autor wandert wieder durch die Geschichte der Bohemistik. In diesem Teil begegnet er vier Wanderern durch die Welten: Eduard Winter, Leopold Silberstein, Roman Jakobson und Václav Vondrák. Er schildert ihren mannigfaltigen Beitrag zur…

BohemistikGeschichteSlavistikSprachwissenschaftTschechisch
 Forschungsarbeit: Alexander Herzen – Konvolut

Alexander Herzen – Konvolut

Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte Russlands im 19. Jahrhundert. Literaturbericht zum Stand der Herzen-Forschung

Hamburg 2023, Band 57

An vielen Slavistik-Instituten stehen Spracherwerb und Sprachkompetenz der slavischen Sprachen im Vordergrund. Auch die Forschung legt den Schwerpunkt auf das „Lehren und Lernen des Russischen“ (in letzter Zeit auch und besonders des Ukrainischen…

19. JahrhundertAlexander HerzenGeistesgeschichteIdeologiePolitikRussische LiteraturRusslandSlavistikSozialgeschichte
 Doktorarbeit: Vergleichende Analyse von Tempussystemen in slavischen Sprachen

Vergleichende Analyse von Tempussystemen in slavischen Sprachen

Hamburg 2023, Band 56

[… Die Rezension] zeigt, dass es Yana Movchan sehr gelungen ist, nicht nur in die verschiedenen Tempussysteme der ausgewählten Sprachen, sondern auch in ihre möglichen Modellierungen [...]

in: Zeitschrift für Slawistik, 2024; 69(4): 814–816
AspektSlavistikSprachwissenschaftTempus
 Fachbuch: Wissenschaftlich schreiben auf Russisch

Wissenschaftlich schreiben auf Russisch

Как писать научные тексты по-русски. Справочник

2. Auflage

Hamburg 2022, Band 55

Sie haben Russisch in der Schule und/oder an der Universität gelernt oder sind sogar russische/r Muttersprachler/in? Sie haben aber noch nie, bewusst oder unbewusst, diese Sprache verwendet, um mit ihrer Hilfe wissenschaftlich zu arbeiten, zu…

FormulierungshilfenRussischSlavistikTextproduktionThemenwortschatzWissenschaftliche PublikationWissenschaftlicher Funktionalstil
 Forschungsarbeit: Wanderungen durch die bohemistische Vergangenheit I

Wanderungen durch die bohemistische Vergangenheit I

Beiträge deutscher Slavisten zur Bohemistik

Hamburg 2021, Band 54

[…] Hier zeigt sich nicht nur, dass die oft lakonischen Ausführungen im Haupttext auf einer außerordentlich breiten Basis der älteren und neuern Fachliteratur ruhen. Gerade auch die längeren Fußnoten bestehen dabei keineswegs nur aus extrem dichten Literaturangaben, sondern sie vertiefen in [...]

in: Brücken. Zeitschrift für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, 1 (29) 2022
BohemistikGeschichteJan HusOrthographieSlavistikSprachkontaktSprachwissenschaft
 Sammelband: Junge Slavistik im Dialog X

Junge Slavistik im Dialog X

Beiträge zur XV. Internationalen Slavistischen Konferenz

Hamburg 2021, Band 53

Der Band der Publikationsreihe „Junge Slavistik im Dialog“ ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Er ist nicht nur der Sammelband einer wegen COVID-19 ausgefallenen Konferenz, er ist auch der zehnte Band in einer Publikationsreihe, die…

FremdspracheLeo TolstojLiteraturwissenschaftPolnische LiteraturRussische LiteraturSlavistikSoziale IdentitätSprachwissenschaft
 Doktorarbeit: Die Sprachsituation in Bosnien und Herzegowina

Die Sprachsituation in Bosnien und Herzegowina

Eine soziolinguistische Analyse der kroatischen Sprache in Bosnien und Herzegowina

Hamburg 2020, Band 52

[…] Soziale, historische und politische Gegebenheiten werden zueinander in Beziehung gesetzt und geschickt kombiniert, um in einer soziolinguistischen wie varietätenanalytischen Perspektive neue Erkenntnisse zu erhalten. Der dabei eingeschlagene Weg ist in seinem stark empirisch fundierten Ansatz, [...]

,
Bosnien und HerzegowinaFeldstudieNationale IdentitätPolitikSlavische PhilologieSlavistikSprachverhaltenStandardsprache
 Sammelband: Junge Slavistik im Dialog IX

Junge Slavistik im Dialog IX

Beiträge zur XIV. Internationalen Slavistischen Konferenz

Hamburg 2020, Band 51

Die internationale slavistische Nachwuchskonferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann nun bereits auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Mit diesem Band…

FunktionsverbgefügeKinderliteraturLiteraturwissenschaftNikolai GogolPolenRusslandSlavistikSprachwissenschaftUkraine

Weitere Reihen neben „Studien zur Slavistik“