2.007 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aspekt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das tschechische Aspektsystem im Vergleich mit dem Verbalaspekt des Russischen und Polnischen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das tschechische Aspektsystem im Vergleich mit dem Verbalaspekt des Russischen und Polnischen

Studien zur Slavistik

Das Thema Aspekt ist eines der häufigsten Themen in der slavistischen Sprachwissenschaft. Die Kategorie des Aspekts ist aber semantisch auch den anderen Sprachen nicht ganz fremd. Es bietet sich also die Frage an, was den slavischen Aspekt so besonders macht, dass ihm so viel Aufmerksamkeit gewidmet wird. Was haben die slavischen Sprachen gemeinsam und wodurch unterscheiden sie sich bezüglich der Aspektkategorie von den anderen Sprachen? [...]

AktionsartAspektAspektforschungIterativumKomparatistikLiteraturwissenschaftPolnischRussischSlavistikSprachwissenschaftTschechischVerb
Buchtipp
Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft (Dissertation)

Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die vergangenen Jahre wurden von einem enormen Technologieschub geprägt, der sowohl die Wirtschaft als auch die Lebensgewohnheiten der Menschen zum Teil radikal verändert hat. Beginnend mit dem Aufstieg der sog. Tech-Unternehmen wird die Weltwirtschaft mittlerweile von Unternehmen mit (neuen) digitalisierten Geschäftsmodellen dominiert. Gleichzeitig haben Globalisierung und Digitalisierung dazu beigetragen, dass auch die Mobilität von Arbeitskräften weiter begünstigt…

BetriebsstätteDigitale NomadenDigitalisierte GeschäftsmodelleDigitalisierungDigitalsteuerG20Internationales SteuerrechtMobile WorkingOECDSteuerreformUNUnternehmensbesteuerung
Buchtipp
Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft (Doktorarbeit)

Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft

Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller Entwicklungen wieder auf der rechtspolitischen Tagesordnung angelangt.

Im vorliegenden Band wird die Debatte unter Beachtung der Entwicklungen auf europäischer Ebene, der voranschreitenden Etablierung einer internationalen…

AbhängigkeitDemokratieprinzipErmittlungsverfahrenEuropaJustizministeriumPolitikRechtsstaatlichkeitStaatsanwaltschaftStrafverfahrenStrafverfolgungStrafverfolgungsbehördenVerfassungVerfassungsänderungWeisungsgebundenheitWeisungsrecht
Buchtipp
Seenotrettung (Forschungsarbeit)

Seenotrettung

Die EU- und völkerrechtlichen Aspekte der Flucht über das Mittelmeer

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Illegale Migrant:innen, Flüchtlinge, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylwerber:innen, Asylsuchende etc. sind Begriffe, die seit der Flüchtlingskrise in Europa 2015 wohl keinem mehr fremd sind. Doch was sind Flüchtlinge und ist es rechtlich richtig, von Wirtschaftsflüchtlingen zu sprechen?

Allein dieses Jahr wurden bereits rund 1.700 Personen im Mittelmeer tot oder vermisst gemeldet. Damit hat die EU mit dem Mittelmeer eine der tödlichsten Fluchtrouten direkt vor…

AsylAusschiffungEUEuroparechtFluchtFlüchtlingskriseFRONTEXGrenzschutzIllegale EinwanderungMigrationMigrationsrechtMittelmeerNGONGOsRückführungSeenotrettungSeerechtVölkerrecht
Buchtipp
Basketball Shooting: A Science-based Approach to Coaching (Forschungsarbeit)

Basketball Shooting: A Science-based Approach to Coaching

Schriften zur Sportwissenschaft

"The book offers everything a basketball coach, player, or enthusiast should ever know about this important element of the game with the orange ball – that can never be mastered to perfection. There is always something small left to be fixed with extra work. This book, which should not be missing in the collection of any true basketball fan, will be of great help to all."

Goran Dragić, basketball player [...]

BasketballBiomechanicsBiomechanikCoachingCommercial AspectEfficiencyEffizienzGeschichteHistoryKörperliche AnforderungenKommerzieller AspektPhysical DemandsSchießenScienceShootingSportsSportwissenschaftTechnikTechniqueTrainingWerfen
Buchtipp
7. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

7. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Elektromobilität ist ein integraler Bestandteil für die nachhaltige Umgestaltung der Mobilität. Als neue effiziente Form der Mobilität leistet sie einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen. In Deutschland befindet sich die Elektromobilität jedoch in einer frühen Marktphase.

Um einen schnellen Markthochlauf von Elektromobilität zu erreichen, ist der Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur erforderlich. Nur eine flächendeckende…

AbrechnungsmodellBetriebswirtschaftE-MobilitätElektromobilitätKapitalkostenLadesäulenLeverageMillerModiglianiNachhaltigkeitPower-to-HeatPumpspeicherkraftwerkeRenditeRisikoSammelband NachhaltigkeitsmanagementWirtschaftlichkeitsanalyse„unter Tage“
Buchtipp
50 Jahre Verbände der Wirtschaft (Dissertation)

50 Jahre Verbände der Wirtschaft

Ein empirischer Vergleich unter Einbeziehung identitätsökonomischer Aspekte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Verbände der Wirtschaft agieren als mächtige und einflussreiche Akteure in der deutschen Wirtschaftspolitik. Aber wie sehen sie sich selbst? Wie gehen sie beispielsweise mit Interessenkonflikten um? Welche Aufgaben und Eigenschaften schreiben sie sich zu?

Dieses Buch gibt Aufschluss über diese und weitere Aspekte in der Selbstwahrnehmung von Verbänden. Möglich machen das umfangreiche Daten zum Mitgliedermanagement, der Kommunikation und dem Charakter von…

BefragungEmpirieGeorge A. AkerlofGünter SchmöldersIdentitätsökonomikKammernSelbstbildVerbändeVerhaltensforschungVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichte
Buchtipp
6. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

6. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2018. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung“ auf und überführt sie in Forschungsfragestellungen. [...]

InvestitionsrechnungNachhaltigkeitÖko-BilanzSammelband NachhaltigkeitsmanagementWirtschaftlichkeitWirtschaftlichkeitsanalysenWirtschaftlichkeitsrechnungen
NEU + Tipp
Die Beziehung zwischen Vernunft und Sinnen in der Tugend nach Thomas von Aquin und Karol Wojtyła (Forschungsarbeit)

Die Beziehung zwischen Vernunft und Sinnen in der Tugend nach Thomas von Aquin und Karol Wojtyła

Ethik in Forschung und Praxis

Wie die Person mit Vernunft und Sinnen Tugenden ausbildet und dadurch auf das relationale Glück abzielt, und zwar auf Basis des Denkens der großen Philosophen und Theologen Thomas von Aquin (1225–74) und Karol Wojtyła (1920–2005), ist Thema dieser Studie.

Dabei wird ein wichtiger Aspekt der thomasischen Tugendethik – die Art der Ausbildung von moralischen Tugenden durch Vernunft und Sinne – in den Rahmen der personalistischen Philosophie Wojtyłas gestellt: Die…

AffektKarol WojtyłaKatholische TheologieKeuschheitPapst Johannes Paul II.PersonSinneTheologie der Ehe und FamilieThomas von AquinTugendVernunftWille
Buchtipp
Umdenken im Gesundheitswesen (Forschungsarbeit)

Umdenken im Gesundheitswesen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Das Gesundheitswesen ist uns allen sehr wichtig. Die Kosten sind ein wesentliches Thema. Der Fachkräftemangel kommt noch dazu. Wird das System ohne Anpassungen unbezahlbar? Neoliberales Marktdenken dominiert diese Diskussion.

Umdenken im Gesundheitswesen befasst sich mit den Fragen, Problemen und Lösungsvorschlägen im Gesundheitswesen. Wie steht es um unser Gesundheitssystem? Wo sind die Probleme? Sind die bisher angebotenen Lösungen sinnvoll? Passen…

AmbulantisierungBehandlungsqualitätGesundheitskostenGesundheitsmarktGesundheitsreformGesundheitswesenIntegrative VersorgungNeoliberale GesundheitspolitikPatientenzentrierte MedizinRegionalisierung Gesundheitswesen