Wissenschaftliche Literatur Rechtssprache
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 8 Bücher

Linguistische Aspekte von Rechtstexten
Ausgewählte Perspektiven mit Fokus auf das Sprachpaar Deutsch – Slowakisch
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Monografie informiert die Leser über den Bereich der Rechtssprache unter linguistischer Perspektive, wobei Rechtstext und Rechtsstil im Fokus stehen. Die Grundlage dafür bilden die Begriffe Text und Stil in ihrer allgemeinen Bedeutung, d.h. wie sie in der gegenwärtigen Sprachwissenschaft rezipiert…
Deutsch DWDS Fachsprache Korpus Korpuslinguistik Rechtssprache Rechtsstil Rechtstext Slowakisch Slowakischer Nationalkorpus Sprachwissenschaft Stil Text
Einblicke in das Gerichtsdolmetschen in der Slowakei und seine methodisch-didaktischen Ansätze
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Dieses Buch richtet sich an Gerichtsdolmetscher, Rechtsanwälte, Richter, und Staatsbehörden, die mit Ausländern und Sprachmittlern arbeiten, als auch an Übersetzer und Dolmetscher, die für Gerichte und Behörden tätig sein wollen. [...]
Community Interpreting Dolmetschdidaktik Dolmetschethik Dolmetschtraining Gerichtsdolmetschen Gerichtsprozess Interkulturelle Kommunikation Rechtssprache Rhetorik Sachverständige Slawistik Slowakei Sprachtransfer Terminologie Translationswissenschaft Übersetzungswissenschaft
Sprache als Schlüssel zum Recht
Zur Strafbarkeit religiös motivierter Knabenbeschneidungen aus rechtslinguistischer Sicht
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bereits Kafka schrieb, dass das Gesetz jedem und immer offen sein sollte. Doch ist dem so? Für den Laien sind die Institution Recht und die in ihr vorkommenden Argumentationsstrukturen häufig unverständlich, gar befremdlich. Diese Publikation versucht in diesem Sinne Kommunikations- und Argumentationsformen im…
Fachsprache Pragmatik Rechtsauslegung Rechtslinguistik Rechtssprache Semantik Sprachwissenschaft Textsortenanalyse
Aktuelle Tendenzen der Sprachwissenschaft
Ausgewählte Beiträge zu den GeSuS-Linguistiktagen an der Metropolitan Universität Prag, 26.–28. Mai 2011
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Publikation befasst sich mit aktuellen Entwicklungstendenzen der Sprachwissenschaft von heute, die sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
In diesem Band finden Leser 44 Beiträge aus folgenden Arbeitskreisen
Dialektforschung interdisziplinär Übersetzen und Dolmetschen Die…Dialektforschung Dolmetschen Kognitive Linguistik Morphologie Rechtssprache Sprachwissenschaft Syntax Übersetzen Verbsemantik
Die Rechtssprache in der internationalen Diskussion
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Wer die aktuelle Diskussion über verschiedene Aspekte der Beziehung zwischen dem Recht und seinem Hauptwerkzeug – der Sprache – verfolgt, kommt zu dem Schluss, dass der Bereich der Auseinandersetzung mit der Rechtssprache trotz des hohen Anspruchs, welchen die in dieser Fachsprache verfassten Texte besitzen, stets…
Deutsche Gegenwartssprache EU-Sprachenpolitik Europäische Integration Fachbezogener Fremdsprachenunterricht Fachsprache Fachwortschatz Fremdsprache Geschichte der deutschen Sprache Rechtslinguistik Rechtsphilosophie Rechtssprache Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Textgrammatik Textsortenanalyse
Zur Bedeutung von Kulturwissen im fachkommunikativen Fremdsprachenunterricht
Studienbegleitende Deutschkurse im Fach Rechtswissenschaft
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Anne Gladitz studierte Germanistik/DaF, Rechtswissenschaft und Kunstgeschichte in Dresden und Budapest. Konzeption und Durchführung studienbegleitender Deutschkurse an der Juristischen Fakultät der TU Dresden. Als DAAD-Sprachassistentin an der Deutschlehrerausbildung und Germanistik der Marmara Universität…
Bedeutungsvermittlung Deutungsmuster Fachdidaktik Fachsprache Fachsprachendidaktik Kultur Kulturwissen Landeskunde Pädagogik Rechtssprache Rechtstextanalyse Rechtswissenschaft Textmuster Textverstehen
Reformulierungsstrukturen in der russischen Sprache der Wirtschaft und des Wirtschaftsrechts
Dargestellt unter besonderer Beachtung von neueren Printmedien
Reformulierungen sind ein bedeutsamer Teil der menschlichen Rede und somit ein wichtiges Thema der linguistischen Forschung. Die Reformulierungsforschung ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet die Linguistik mit der Kommunikationsforschung, Hermeneutik, kognitiven Psychologie, Konversationsanalyse,…
Explikation Intertextualität Literaturwissenschaft Rechtssprache Reformulierung Russistik Slavistik Textverstehen Wirtschaftssprache
Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktisch-semantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch
Ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als Sprachenbrücke im vereinten Europa
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Das Thema der Dissertation geht aus dem aktuellen Bedarf an einer tieferen theoretischen Auseinandersetzung mit den deutschen Fachsprachen an tschechischen universitären Einrichtungen hervor. Die ausgewählte Fachsprache ist dabei die Gesetzessprache als ein textsorte-bedingter Bestandteil der deutschen…
Europa Fachsprache Gesetzessprache Jura Politikwissenschaft Rechtssatz Rechtssprache Semantik Syntax Textlinguistik