Wissenschaftliche Literatur Fachsprachenforschung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  20 Bücher 








Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft (Sammelband)

Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft

Band 1

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Der erste Band der Reihe Schriften zur Übersetzungswissenschaft unter dem laufenden Titel „Translation Landscapes? stellt eine aktuelle Übersicht der Forschungstendenzen im Rahmen der europäischen Übersetzungswissenschaft in ihren drei Ausprägungen dar: in der sprachwissenschaftlichen,…

Fachsprache Fachsprachenforschung Korpusstudien Linguistik Literarische Übersetzung Literaturkritik Translation Translation Landscapes Übersetzung Übersetzungstheorie Übersetzungswissenschaft
Werbe(fach)sprache und Übersetzen (Forschungsarbeit)

Werbe(fach)sprache und Übersetzen

Analyse, Vergleich und Übersetzbarkeit deutscher und englischer Werbetexte

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Werbung – manchmal plakativ, manchmal mysteriös und undurchsichtig. Als Form der strategischen Kommunikation scheint Werbung gewissen Mustern zu folgen, um uns von Werbebotschaften nachhaltig zu überzeugen. Doch wie lässt sich Werbung charakterisieren und untersuchen? Existieren Unterschiede in der Sprachverwendung…

Deutsch Englisch Fachsprachenforschung Sprachwissenschaft Textanalyse Transkreation Translatologie Übersetzen Übersetzungsprobleme Werbefachsprache Werbekommunikation Werbesprache Werbetexte Werbewirkung Werbeziele Werbung
Die Textsorte „Bescheid“ (Doktorarbeit)

Die Textsorte „Bescheid“

Eine kontrastive Untersuchung zur Verwaltungssprache in Deutschland und Benin

Studien zur Germanistik

Das Werk befasst sich mit dem beninischen und dem deutschen Fachtext, vertreten durch die Fachtextsorten von Recht und Verwaltung; um konkreter zu sein, mit der Textsorte „Bescheid“. Als beninische Entsprechungen der deutschen Bezeichnungen für Bescheid bieten sich „d?cision excutoire“ bzw. „d?cision excutoire…

Behördensprache Benin Bescheid Bürger-Behörden-Kommunikation Bürgerfreundlichkeit Decision executoire unilateral Deutschland Fachsprache Fachsprachenforschung Kontrastive Linguistik Optimierung Textsorte Verständlichkeit Verwaltungssprache
Behördensprache im internationalen Vergleich (Dissertation)

Behördensprache im internationalen Vergleich

Intra- wie interlinguale Aspekte zu Entwicklung und Rezeption einer problematischen sprachlichen Sonderform

Studien zur Germanistik

Fast jedem ist die Situation bekannt: Das Anschreiben einer Behörde flattert ins Haus und die Lektüre weckt negative Reaktionen, die weniger auf den Inhalt zurückgehen als auf die sprachliche Form: lange, unübersichtliche Schachtelsätze, kryptische Fachbegriffe und unverständliche Abkürzungen. Handelt es sich…

Behördenschreiben Behördensprache Bescheide Bürger-Behörden-Kommunikation Bürgerfreundlichkeit Deutschland England Fachsprachenforschung Österreich Textlinguistik Verwaltungssprache
Metaphern in der Börsenfachsprache (Forschungsarbeit)

Metaphern in der Börsenfachsprache

Eine kontrastive Analyse des Spanischen und Deutschen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

„Die Studie stellt einen herausragenden Ansatz dar, der konzeptuellen Bestimmung der Fachsprache der Börse über die Analyse der im Deutschen und Spanischen in entsprechenden Fachtexten verwendeten Metaphern näher zu kommen.“
(Aus dem Vorwort des Herausgebers Prof. Dr. Klaus-Dieter Baumann)

Börsenfachsprache Fachkommunikation Fachsprache Fachsprachen Linguistik Kognitive Metaphorik Kontrastive Fachsprachenforschung Linguistik Translatologie Übersetzungswissenschaft Wirtschaftssprache
Fachlichkeit der Textsorte Bedienungsanleitung von Spiegelreflexkameras (Forschungsarbeit)

Fachlichkeit der Textsorte Bedienungsanleitung von Spiegelreflexkameras

Am Beispiel des Deutschen, Französischen und Spanischen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Autorin analysiert in vorliegendem Werk die Fachlichkeit von Bedienungsanleitungen in den drei Sprachen Französisch, Spanisch und Deutsch. Gegenstand der empirischen Untersuchung sind die Bedienungsanleitungen einer Spiegelreflexkamera in diesen Sprachen. [...]

empirische Analyse der Fachlichkeit Fachlichkeitsforschung Fachsprache Fachtexte Fotographie Geschichte und Technik der Spiegelreflexfotografie Lexikalisch-semantische Merkmale Spiegelreflexkamera Sprachwissenschaft Stand der Fachsprachenforschung Syntaktische Merkmale Textsorte Bedienungsanleitung Übersetzungsvergleich
Denkstilanalyse anhand deutscher und englischer Handbuchtexte zur Audiotechnik (Forschungsarbeit)

Denkstilanalyse anhand deutscher und englischer Handbuchtexte zur Audiotechnik

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Mit der Öffnung der Fachsprachenforschung für kognitive Aspekte haben sich vielfältige und interessante Forschungsmöglichkeiten aufgetan. Eine besondere Herausforderung besteht dabei in der Erforschung der Beziehungen von Fachdenken und Fachsprache. Es wird davon ausgegangen, dass die einzelnen Disziplinen aufgrund…

Angewandte Sprachwissenschaft Audiotechnik Denkstil Denkstilanalyse Denkstilforschung Fachkommunikation Fachliches Bild Fachsprachenforschung Fachstil Fachtextlinguistik Handbuch Kontrastive Linguistik Makrostruktur Philologie Sprachwissenschaft
Zwei Welten – ein Text: Ausgangstexterstellung und Übersetzung (Doktorarbeit)

Zwei Welten – ein Text: Ausgangstexterstellung und Übersetzung

Am Beispiel der Technischen Entwicklung der Volkswagen AG

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

"Der Fachmann versteht das schon"?

Das Buch ist darauf gerichtet, die translatologisch relevanten Vernetzungen der betriebsinternen Fachkommunikationsabläufe eines global agierenden Industrieunternehmens zu analysieren. Dabei spielen aus der Sicht der Autorin die nachfolgenden linguistischen bzw. die…

Angewandte Linguistik Fachkommunikation Fachsprache Fachsprachenforschung Fallstudien Industrie Isolierte Sprachräume Sprachwissenschaft Übersetzung Übersetzungsgerechtes Schreiben Übersetzungsprozess Übersetzungswissenschaft Unternehmenskommunikation Unternehmenskultur Volkswagen AG
Sprache – Recht – Übersetzen: Betrachtungen zur juristischen Fachkommunikation (Forschungsarbeit)

Sprache – Recht – Übersetzen: Betrachtungen zur juristischen Fachkommunikation

Mit einer Darstellung am Beispiel von deutschen und spanischen Strafurteilen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Studie aus dem Bereich Angewandte Linguistik ist ein Beitrag zur interdisziplinären Fachsprachenforschung. Die Autorin wendet sich an interessierte Fachsprachenforscher, Translatologen, Kognitions- und Rechtswissenschaftler.

Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Rechtstexte als spezielle Gruppe von…

Angewandte Linguistik Denkstil Fachkommunikation Fachsprachenforschung Fachtext Interdisziplinär Recht Rechtswissenschaft Sprache Sprachwissenschaft Textlinguistik Translatologie Übersetzung
Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen (Forschungsarbeit)

Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit „Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen“ steht der Vergleich dieser gastronomischen Fachtextsorte dies- und jenseits der Alpen. Aus einer übersetzungswissenschaftlichen Perspektive heraus wird die Makrostruktur, d. h. der Textaufbau, und der…

Deutschland Essen Esskultur Fachsprache Fachsprachenforschung Fachtext Fachtextanalyse Französische Sprache Gastronomie Italien Kontrastive Fachtextanalyse Kulturwissenschaft Linguistik Speisekarte Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft