6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftssprache

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kollokationen in der Börsensprache (Forschungsarbeit)

Kollokationen in der Börsensprache

Eine kontrastive Fallstudie

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Das Phänomen Börse hat eine eigene Sprache geschaffen, die sich durch eigenartige metaphorische Fachtermini, einen reichhaltigen Fachjargon, durch Vorkommen vieler Phraseologismen, Anglizismen und Neologismen auszeichnet. Eins ist notwendig zu betonen, und zwar die Tatsache, dass die Börsensprache in unseren Alltag…

Börsensprache Fachtexte Kollokation Kollokationsforschung Kollokationsglossar Korpusanalyse Korpuslinguistik Phraseologie Vergleichende Sprachwissenschaft Wirtschaftssprache
Usuelle Wortverbindungen in der deutschen Wirtschaftssprache und ihre Widerspiegelungen in mehreren Sprachen (Sammelband)

Usuelle Wortverbindungen in der deutschen Wirtschaftssprache und ihre Widerspiegelungen in mehreren Sprachen

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass zwei gleiche Wortkombinationen für Sie zwar verständlich sind, aber trotzdem nicht recht zum Kontext passen und komisch klingen? Kennen Sie den Unterschied zwischen fauler Schuldner und fauler Mensch, freier Aktionär und freier Mensch,…

Linguistik Metaphern Sprachvergleich Sprachwissenschaft Usuelle Wortverbindungen Wirtschaftssprache Wirtschaftstexte
Wirtschaftssprache im Wandel (Sammelband)

Wirtschaftssprache im Wandel

Eine Forschungsstudie in vier Sprachen, fokussiert auf den Fremdsprachenunterricht

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Widerspiegelung des wirtschaftlichen Wandels im Wortschatz und Wortbildung der vier Wirtschaftssprachen in der Zeit der Globalisierung und des Internets anhand von Wirtschaftsmagazinen zu fassen, zu verstehen und zu erklären, ist die Aufgabe der sich in diesem Band befindenden Beiträge. [...]

Abkürzungen Anglizismen Deutsch Englisch Fachsprache Feste Redewendungen Französich Fremdsprachenunterricht Globalisierung Linguistik Medien Metapher Slowakisch Spanisch Wirtschaftssprache Wortbildung
Metaphern in der Börsenfachsprache (Forschungsarbeit)

Metaphern in der Börsenfachsprache

Eine kontrastive Analyse des Spanischen und Deutschen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

„Die Studie stellt einen herausragenden Ansatz dar, der konzeptuellen Bestimmung der Fachsprache der Börse über die Analyse der im Deutschen und Spanischen in entsprechenden Fachtexten verwendeten Metaphern näher zu kommen.“
(Aus dem Vorwort des Herausgebers Prof. Dr. Klaus-Dieter Baumann)

Börsenfachsprache Fachkommunikation Fachsprache Fachsprachen Linguistik Kognitive Metaphorik Kontrastive Fachsprachenforschung Linguistik Translatologie Übersetzungswissenschaft Wirtschaftssprache
Reformulierungsstrukturen in der russischen Sprache der Wirtschaft und des Wirtschaftsrechts (Doktorarbeit)

Reformulierungsstrukturen in der russischen Sprache der Wirtschaft und des Wirtschaftsrechts

Dargestellt unter besonderer Beachtung von neueren Printmedien

Studien zur Slavistik

Reformulierungen sind ein bedeutsamer Teil der menschlichen Rede und somit ein wichtiges Thema der linguistischen Forschung. Die Reformulierungsforschung ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet die Linguistik mit der Kommunikationsforschung, Hermeneutik, kognitiven Psychologie, Konversationsanalyse,…

Explikation Intertextualität Literaturwissenschaft Rechtssprache Reformulierung Russistik Slavistik Textverstehen Wirtschaftssprache
Neuwortprägungen der russischen Wirtschaftssprache (Forschungsarbeit)

Neuwortprägungen der russischen Wirtschaftssprache

Terminologische Bildungsmuster und translatorische Aspekte

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Eine der aktuellen Aufgaben der russistischen Fachterminologieforschung besteht darin, den aus den Veränderungen der gesellschaftlichen Produktionsweise resultierenden enormen Benennungsbedarf zu erfassen, zu sichten, zu betrachten und unter linguistischen Aspekten zu systematisieren. [...]

Fachsprache Fachsprachenforschung Linguistik Russisch Sprachwissenschaft Terminologiearbeit Übersetzen Wirtschaftssprache Wortbildung