7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anglizismen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache (Forschungsarbeit)

Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache

Eine Einführung

Studien zur Germanistik

Es gehört zu den grundlegenden Eigenschaften natürlicher Sprachen, dass sie im beständigen Wandel begriffen sind. Die konkrete Sprachpraxis mit ihren historischen Bedingungen und ihrer Einbettung in spezifische kulturelle Traditionen bildet die entscheidende Vermittlungsinstanz zwischen individuellen Neuerungen und…

Anglizismen Deutsche Sprache Germanistik Grammatik Jugendsprache Linguistik Neologismen Satzbau Sprachgebrauch Sprachpflege Sprachspiele Sprachveränderungen Sprachwandel Sprachwissenschaft Wortschatz
Jobben oder arbeiten? Anglizismen ein bisschen anders (Forschungsarbeit)

Jobben oder arbeiten? Anglizismen ein bisschen anders

Studien zur Germanistik

Die Deutschen sind „Wortbildungsfreudig“ und bei dieser Tätigkeit erfinderisch und geistreich. Trotzdem oder eben deshalb meiden sie nicht den Gebrauch der Anglizismen. Kein Wunder. In der deutschen Sprache finden wir auch den Ursprung lateinischer, griechischer und französischer Wörter. Also warum denn nicht auch…

Anglizismen Anglizismus Germanistik Linguistik Sprachbereicherung Sprachverfall Sprachwandel
Wirtschaftssprache im Wandel (Sammelband)

Wirtschaftssprache im Wandel

Eine Forschungsstudie in vier Sprachen, fokussiert auf den Fremdsprachenunterricht

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Widerspiegelung des wirtschaftlichen Wandels im Wortschatz und Wortbildung der vier Wirtschaftssprachen in der Zeit der Globalisierung und des Internets anhand von Wirtschaftsmagazinen zu fassen, zu verstehen und zu erklären, ist die Aufgabe der sich in diesem Band befindenden Beiträge. [...]

Abkürzungen Anglizismen Deutsch Englisch Fachsprache Feste Redewendungen Französich Fremdsprachenunterricht Globalisierung Linguistik Medien Metapher Slowakisch Spanisch Wirtschaftssprache Wortbildung
Akzeptanz englischen Wortgutes in Lifestyle-Magazinen (Dissertation)

Akzeptanz englischen Wortgutes in Lifestyle-Magazinen

Eine Untersuchung der Motivierbarkeit der Übernahme von Anglizismen vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wertewandels – am Beispiel des österreichischen „Wiener“ und des bulgarischen „Egoist“

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die vorliegende Studie setzt sich zum Ziel, sich mit Problemen der Motivierbarkeit des Eindringens von Anglizismen in die deutsche und bulgarische Werbesprache auseinander zu setzen. Gegenstand der Forschung sind die Werbeanzeigen in zwei Lifestyle-Magazinen eines Jahrgangs (Okt. 2003–Okt. 2004), und nämlich im…

Anglizismen Deutsch Egoist Englisches Wortgut Geert Hofstede Germanische Sprachen Hedonisten Hofstedes Cultural Dimensions Kulturwissenschaft Lifestyle-Magazin Männlichkeit Medienwissenschaft Werbeanzeigen Werte Werteklassifikation Wertewandel Wiener Егоист
Junge Slavistik im Dialog (Tagungsband)

Junge Slavistik im Dialog

Beiträge zur IV. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Die IV. "Slavistische Studentenkonferenz" fand am 23. Januar 2009 im Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Die Konferenz bot den Teilnehmern eine Möglichkeit, Ergebnisse ersten und fortgeschrittenen wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Osteuropa-Forschung zu präsentieren,…

Anglizismen Boris Pasternak Karel Capek Kreuzrittermythen Literatische Übersetzung Literaturwissenschaft Schlegel Slavistik Slawistik Sprachwissenschaft Vegetationsmythos
Politiker und ihr Umgang mit Anglizismen (Doktorarbeit)

Politiker und ihr Umgang mit Anglizismen

Eine Untersuchung englischen Spracheinflusses auf Bundestagsdebatten

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In welchem Maße benutzen Politiker – von der Öffentlichkeit oft als Vorbilder gesehen –Anglizismen? Die Verwendung von Anglizismen durch Politiker wird als ein empfindlicher Indikator für englischen Spracheinfluß überhaupt gesehen und ermöglicht dadurch eine Momentaufnahme des Gegenwartsdeutschen zu…

21. Jahrhundert Anglizismen Anglizismus Bundestagsdebatten Deutscher Bundestag Englische Entlehnungen Englischer Spracheinfluss Gegenwartsdeutsch Innere Entlehnung Linguistik Plenarrede Politiker Soziolinguistik Sprachschutzgesetz Sprachwissenschaft Verdeutschung
Anglizismen im Russischen seit 1991 (Doktorarbeit)

Anglizismen im Russischen seit 1991

Ein Vergleich mit dem Ukrainischen und Deutschen

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

In dieser Studie wird der Einfluss des Englischen auf die russische Sprache untersucht, vor allem in der Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion (1991). Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Lehngut, das in die Umgangssprache und verschiedene Fachsprachen eingegangen ist und schon jetzt eine vergleichsweise hohe…

Amerikanisierung Amerikanistik Anglistik Anglizismen Fremdwörter Kasachstan Kulturwissenschaft Lehnwörter Lehnwortschatz Literaturwissenschaft Moldawien Russisch Russland Soziolinguistik Sprachkontakt Sprachpolitik Sprachpurismus Sprachwandel Sprachwissenschaft Ukraine Ukrainisch Weißrussland