6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Amerikanisierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Amerikanisierung oder Gegenkultur? (Habilitation)Zum Shop

Amerikanisierung oder Gegenkultur?

Jesuiten aus den deutschen Provinzen in Maryland und Pennsylvania 1740–1833

Studien zur Kirchengeschichte

Ab 1741 wanderten Jesuiten aus den deutschen Provinzen in die britischen Kolonien Maryland und Pennsylvania ein. Sie wurden in das vorhandene, englisch geprägte System integriert: Die Jesuiten arbeiteten als Tabakpflanzer, die ihren Besitz mit Hilfe von Sklaven bewirtschafteten, und wirkten als Priester, die auf dem Pferderücken die weit verstreut lebenden Katholiken aufsuchten. Die Aufhebung des Ordens 1773 änderte nichts daran, denn die Jesuiten konnten ihren Besitz…

Geschichte der USAHabilitationJesuitenJesuitenschulenKatholische KircheKolonialzeitMarylandPennsylvaniaSklavenwirtschaftTrusteeismUSA
Anglizismen im Russischen seit 1991 (Doktorarbeit)Zum Shop

Anglizismen im Russischen seit 1991

Ein Vergleich mit dem Ukrainischen und Deutschen

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

In dieser Studie wird der Einfluss des Englischen auf die russische Sprache untersucht, vor allem in der Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion (1991). Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Lehngut, das in die Umgangssprache und verschiedene Fachsprachen eingegangen ist und schon jetzt eine vergleichsweise hohe Wortbildungsaktivität aufweist, obwohl es morphologisch und graphematisch zum Teil noch wenig integriert ist. Es geht um die Verwendung von Anglizismen in den…

AmerikanisierungAmerikanistikAnglistikAnglizismenFremdwörterKasachstanKulturwissenschaftLehnwörterLehnwortschatzLiteraturwissenschaftMoldawienRussischRusslandSoziolinguistikSprachkontaktSprachpolitikSprachpurismusSprachwandelSprachwissenschaftUkraineUkrainischWeißrussland
Cultural Styles in Corporate Communication (Dissertation)Zum Shop

Cultural Styles in Corporate Communication

An Analysis of Difference and Transformation in Cultural Communication Styles with a Focus on the Four Largest German and Four Largest U.S. American Banks‘ Annual Reports over the Period 1997–2007

COMMUNICATIO

Despite the wide degree of variation in the representation of information in corporate reporting, there remains a clear distinction between the way non-obligatory company information is displayed in German and U.S. American annual reports. Due to the considerable consolidation that has occurred recently in the banking industry, the four largest German and U.S. American banks’ annual reports can be considered good examples for this study of culturally-dependent corporate…

AmerikanisierungAnnual ReportsBankenCommunicationCultural Communication StylesCultureGeschäftsberichteKommunikationKommunikationswissenschaftKommunikativer StilKulturKultureller WandelKulturelle Stile
Boombranche kommerzielles Lobbying? (Dissertation)Zum Shop

Boombranche kommerzielles Lobbying?

Eine komparative Studie über das kommerzielle Lobbying in den USA und Deutschland anhand der Automobilbranche

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Lobbying erfährt in den USA eine ganz andere Wahrnehmung, als es noch in Deutschland der Fall ist. Während sich in den Vereinigten Staaten - bedingt durch ihre traditionell vorherrschende demokratische Wettbewerbskultur - eine deutlich liberalere Grundhaltung, was die aktiv betriebene politische Interessenvermittlung anbelangt, entwickelt hat, steht die Öffentlichkeit in Deutschland dem Ganzen überwiegend skeptisch und vorurteilsbehaftet gegenüber. Letzteres ist in erster…

AutomobilindustrieDeutschlandInteressenvermittlungInteressenvertretungKommerzielles LobbyingLobbyingPolitikwissenschaftPolitische ÖkonomiePublic AffairsUSAVerbändeWirtschaftspolitik
Der Romanisierungsprozess auf der Iberischen Halbinsel aus der Perspektive der iberischen Kulturen (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Romanisierungsprozess auf der Iberischen Halbinsel aus der Perspektive der iberischen Kulturen

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Eine auch für unser Zeitalter nicht minder bedeutende Rolle im Sinne der Integration spielten die mit der Romanisierung einhergehenden ’Akkulturationsprozesse’. Diese lassen sich heute etwa mit Vorgängen einer globalen ’Amerikanisierung’ vergleichen. Sie bilden jedoch nur einen Faktor des umfassenden Kulturwandels. Die Iberische Halbinsel zählt zu den ersten Provinzen des Römischen Reiches. Ihre Eingliederung war teils friedlich, teils war sie 200 Jahre durch zahllose…

AkkulturationArchäologieIbererIberische HalbinselIntegrationKulturkontaktMünzprägungRepublikanische ZeitRömerRomanisierungSiedlungsarchäologieSpanienTerritorialorganisation
Die Ausführlichkeit U.S.-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ausführlichkeit U.S.-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis

Studien zum Zivilrecht

Mit der Dissertationsschrift zum Thema "Die Ausführlichkeit U.S.-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland – Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis" liegt erstmals ein umfassender Beitrag zur Erklärung eines Phänomens vor, das in der rechtsvergleichenden Literatur häufig beobachtet, jedoch bislang nur in Einzelaspekten untersucht wurde. Besonders in der Praxis international tätiger Anwaltskanzleien…

boilerplateCommon LawPräambelRechtswissenschaftrecitalUnternehmenskaufVertragsauslegungVertragsgestaltung